Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.07.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-07-19
- Erscheinungsdatum
- 19.07.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890719
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188907198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890719
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-07
- Tag1889-07-19
- Monat1889-07
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
166, 19. Juli 1889. Vermischte Anzeigen. 3719 1258631 MkkMMN Mkk88kkI0«I. 19. 9alir§nu§. As«>>« welobs kür eia Aiössoros kublikum bestimmt sind, bitten nur für die I!««iakti»n nn den Verlag; (iss I.itterarise.ben llabresdericbtes ^ct. siorussndoo. aus illustrierten Vsrlcou xebsn wir Aerve, doeb meist nur bsi xkoiobreitiAsr Vuküudig;uu^. Die Leriobterstattung uuserss Entsrneb- msvs i8t sine durobaus originale und ernstbakte. Intterarisoben -lblasskram treiben wir niebt. Vir wenden nv8 dabsr nur an solobe Verleger, rveleiis z-nte, ^edie^ens Lüober an den lllarlit ru bringen püs^sn. - Koebaebtungsvoll Lsiprig. Verlax des Lltter. dniiivsderiebts ^rtur 8eemu»n. (27412) Soeben erschien die Kalender-Nummer vom Anzeiger für den (Lolportage -Buchhandel. 19. Jahrgang. Auflage und Versand dieser Spezial-Nr. 9090 K-Leinpkare. Inhalt der 8 fertigen Nummer gr. 4".: Besprechungen: Koch L Walther, Dresden, betr. Wetterprophet, Abreißkalender; Hans Lüstenöder, Berlin, betr. „Der Bär," Kalen der f. 1890; Patriotisch. Verlag Schlegel, Braunschwcig, betr. Patriot. Haus-Kalender; Braun L Schneider, München, betr. Flieg. Blatter-Kalender pro 1890; I. C. C. Bruns, Minden, betr. Bürger- u. Bauern-Kalender, Armee-Kalender; Willdorff's Buchhandlung, Berlin, div. Volkskalender Pro 1890; Trowitzsch L Sohn, Berlin, Tr. Volks-Kalender. Inserate: Conrad Weiske's Buchhdlg., Dres den, Almanach in losen Blättern; Chr Schömperlcn, Lahr, Vetter vom Rhein Kal. f. 1890; Stephan Geibel, Altenburg Spinnstube, Volksk. f. 1890; Koch L W. Dr. s. Bcspr.; Braun L Schn., M., s. Bespr. Alex. Köhler, Dresden, Germania-Kalender f. 1890; Trowitzsch L S., Berlin, s. Bespr.; Rud. Giegler, Leipzig, Empf. als Engros-Ge- schäft f. Kal. 1890; Schauenburg, Lahr. L. Hinkende Bote 1890; I. C. C. Bruns, Minden, s. Bespr.; Volger L Klein Landsberg a/W., D. Kaiser-Kal.; Patr Verlag Schlegel, Br , s. Bespr.; I. Kaufs mann, Franks. a/M., Franks. Israel. Volks- Kalender für 5650; Huye's Buchhandlung Braunsbg., Pohls kathol. Hauskal. pro 1890; JoscfChociszcwki, Posen, Poln. Kalender Pr 1890; Jgn. Schweitzer, Aachen, Hinkender Bote rc.; Hans Lüstenöder, Berlin, s. Bespr.; Jos. Hauser, Erding, Lösch-Unter lage, Notiz-Kalender; Willsdorff'sBh-, Berlin, s. Besprech.; Jüstel L Göttel, Lpzg-, Jllustr. Maler-Kalender; I. R. Jung L Co., Col mar i/E., Der lustige Land- u. Bergbote; Vel Hagen L Klasing, Bielefeld, Deutscher Neidisbote; Tittel N achf., Dresden, Vr.-Eisen- bart, Glückauf u. Jllustr. Familienkalender; F. Cavael, Leipzig, Glücksbote für Stadt u. Land; Hofmann L Co , Berlin, Buntes Jahr; Fecsche, Hannover, Hannov. Volks- Kalender; I. C. Schmidt, Erfurt, Schmidt's Abreiß-Kalender f. 1890. Beilage: Rud. Bechtold L Co., Wiesbaden, Rheinischer Volkskalender 1890. gM" Handlungen, welche stch für diese Special - Hlummer interesfteren und welche dieselbe etwa nicht erhalten sollten, wolle» gcs. direkt per I>ol1liarte verlangen. Für Verleger! Durch die außerordentliche Benutzung meiner Kalender - Nummer (s. obiges Inhaltsverzeichnis) mußte ich leider Inserate zu rückstellen. Ich sehe mich deshalb veranlaßt, Mitte August eine 2. Kalender-Nummer herauszugeben. Ich halte auch bei dieser Nummer die erhöhte Auflage und die ausnahmsweise äußerst günstigen Jnsertionsbedingungen aufrecht. Seite off. mit 42 ^ 50 H statt 80 '/z Seite mit 22 ^ 50 ^ und '/j Seite mit 15 ^l. Die Beilage gebühr beträgt 20 für die ganze Auflage. Um Zuweisung recht zahlreicher Aufträge bittend, zeichne Hochachtungsvoll Berlin 8.V. 48, Mitte Juli 1889. Wilhelmstraße 124. Wilhelm Jtzlcib (Gustav Schuhr). (27348) Ich suche: Dr. med. Werner Schmid (in Amerika?) C. Bast, Cellist. E Peschell, Mechaniker. Wirz, Alfred, Maler, vr. Olsen, Chemiker, v. Ettmüller, Maler. Kralliger, Zahnarzt (Berlin?), v. Schweikhard (Badenser). Zu Gegendienste» gern bereit. Basel. H. Georg. (27284) Folgende Remittenden an I. M. Gebhardt in Leipzig wurden verpackt und bitte ich die Herren Empfänger, dieselben freundl. an mich zu senden: 1 Campe, Entdeckung. 1 Covper, Lederstrumpf. 1 Ferry, Waldläufer. 1 Grimm, Sagen. 1 Geul, Wohngebäude. Lissa, Juli 1889 Fr. Ebbcckc. )27392) Lin Lüoberlasser oder Lartison kran- rösisobsr und eu^Iiseber Werke, kowane, duxsnd- 8ebrikteu und Ossobsukslittsratur wird ru kaufen gssuebt. Hur tadellose Lxswplars. Angebots unter ül. 17. 0. 805 au Herrn bi. L. Losblor in Lsipxig;. z27416) Diejenigen Firmen, die von meinen pädagogischen Neuigkeiten stets un verlangt je 1 Exemplar zu erhalten wünschen, bitte ich, mich dies wissen zu lassen. Wittenberg, 19. Juli 1889. R. Herrost'' Verlag. Dan k. (27379) Als vor etwa 2i/z Jahren die Herren Al fred Kröner i. Fa. Keil's Nachfolger, Arndt Meyer i. Fa. Bibliographisches Institut und Alfred Voerster i. Fa. F. Volckmar in Leipzig, geleitet von regstem Interesse für die Bestrebungen unseres Vereins, mit einem Aufruf um kosten freie Ueberlassung von Schulbüchern, Lehrmitteln rc., die sich zur Verteilung an unsere in ihrer Nationalität bedrohten ausländischen Landsleute eignen würden, an den deutschen Verlagsbuch handel herantraten, fand dieser Gedanke eine so allseitig entgegenkommende Aufnahme, daß nach kurzer Frist sehr beträchtliche Bücherspenden ein- liesen, deren Verteilung und Versendung durch Herrn Alfred Voerster erfolgte. Wenn man erwägt, daß von genanntem Herrn 348 in fast aller Herren Ländern zerstreute deutsche Schul- u Volks-Bibliotheken durchVersen- dung von33863Bänden unterstütztwurden,so wird man die viele Mühe u. zeitraubende Arbeit, der sich Herr Voerster in aufopferungsvoller Weise unter zog, zu würdigen wissen. Dem ergebenst Unter zeichnete» gereicht es deshalb zur besonderen Freude, Herrn Voerster für seine wahrhaft hoch herzige und uneigennützige Handlungsweise auch hier an dieser Stelle seinen wärmsten Dank aus- zujprechcn. Der durch die Verteilung der Bücher vielfach gestiftete Nutzen und die inzwischen eingegangenen anerkennenden Dankschreiben veranlaßten den nimmermüden Herrn Voerster im Verein mit dessen Freunden, den Herren Kröner und Meyer, sich Ende April d. I. in einem neuen Rund schreiben den Herren Verlegern mit der Bitte um weitere Spenden zu nahen. Auch dieser Appell an den Patriotismus des deutschen Ver lagsbuchhandels ist nicht fruchtlos verhallt und haben «ns bis heute nachfolgende Firmen durch teilweise recht wertvolle Gaben erfreut: G. D. Baedeker in Essen. Breitkopf L Härtel in Leipzig. F. A. Brockhaus in Leipzig. Herrn. Costenoble in Jena. Ferd. Dümmlers Verlag in Berlin. Herder'sche Verlagshandlung in Freiburg. N. Herross Verlag in Wittenberg. Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. Ernst Keil's Nachfolger in Leipzig. Fr. Kistner, Musikalienhandlung in Leipzig. W. Kitzinger's Verlag (G. Pregizer) in Stuttgart. W. G. Korn Verlag in Breslau. Hans Licht, Hof-Musikalienhandlung in Leipzig. R. Oldenbourg in München. Philipp Reclam jun. in Leipzig. Carl Reißner in Leipzig. E. A. Seemann in Leipzig. E. F. Thienemann, Hofbuchhandlung in Gotha. Robert Voigtländer in Kreuznach u. Leipzig. F. Volckmar in Leipzig. Im. Tr. Möller in Leipzig. Eduard Zernin in Darmstadt. Indem wir allen diesen Herren, die durch Darbringung geistiger Kost das uns mit unfern Landsleuten im Auslande verbindende nationale Band, die deutsche Sprache, zu erhalten und zu befestigen streben, unfern herzlichsten Dank aus sprechen, sehen wir ferneren geschätzten Zuwen dungen, die mir der Kürze wegen an den Leiter unserer Leipziger Bücherversandstclle, Herrn Her mann Weiß, Niirnbergerstrahe 27 b, zu richten bitten, gern entgegen. . lieber später eingehende Beiträge wird eben falls in diesem Blatt quittiert werden. Hochachtungsvoll Berlin, Mitte Juli 1889. Die Hauptleitung des Allgemeinen Deutschen Schulvcreins zur Erhaltung des Dcutschthums im Auslande. vr. Falken st ein.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder