Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-27
- Erscheinungsdatum
- 27.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940627
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940627
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-27
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hur vivwal divr auAvLvi^t! 1272611 ^ Io 8 laxen orsoksint: Leriekt über 6io VösliancilimZkn^ äss lidristlielihll 8tnä«llt«ii- IlÜIlMöS ribxödriltöll iu ^rrncklurt kl. ÜI. aw 18. 19. Llai 1894 mit äen Vorträgsn von kroksssor I). Srtzllier (Oreiksvalä), Direktor 8. Lauer (Nisskh), krokessor D. Lsisvllle (Oissson), klarier Lr. I^LUMLUll (Frankfurt s/U.). ktva 6 Logen gr. 8". kreis etva 1 ^ 20 — Kar 7/6 mit 25"/g. ----- FanckkunAen rn k/niversrtätsstäckken bitten vir scdleum'xst ckrreHt ru bestellen. Krossere Lestellunxen kübrsa vir mit Halber korto- berecbnunA aus, sokero karkreen voraus be stellt veräso. Die Vorträge (kremer, xraktiscHe ^krele cke, OonAresses; — Lauer, ck«e Srttli'ebLeit; — Leiseble, cka« akackem. Äuär'am unck äer LarnL^ am ckis LTsltaaseHaaanA; — dkau- mavv, cker ^larient im lerbebr mit cken ver- sc/neckenen Vollskreisen) sioä arcbt einLsln vertäuüieb; um so mebr virä klaedkrags oaeb äem Kanrsu ssio. > Köttingen. Vanckendosck L Lupesodt. — Kontinuationen. > 127235/ — Am Donnerstag, den 28. Juni gelangen zur Versendung: 1 Deutsche Rundschau. xx.Jahrg. Heft io pro 10/12. Halbmonatshcfte der Deutschen Rund schau. Jahrg. 1893/94. Heft 19 pro 19/24. Wir bitten, die Herren Kommissionäre mit Auftrag zur Einlösung der Barpakcte ver sehen zu wollen. Berlin, im Juni 1894. Gebrüder Paetel. ^ in Braunschweig. 127363/ 127276/ Dewosebst ersedsiot bei uus kolgsnäss kartograpbisodes kiuskunltsbuod: sstzbefZiclikbläNtzi' 2U Mtlivdkii LsrleiiMlieli Nachstehendes Cirkular kommt soeben zur Versendung: Der durch seine staatswissenschastlichen und philosophisch-ästhestische» Schriften rühmlichst be kannte Gelehrte Wilh. Smanucl Backhaus wird in Unterzeichnetem Verlage eine Reihe sozial politischer und schönwissenschaftlicherEssahs heraus geben, die in allen gebildeten Kreisen höchstes Interesse erwecken werden. Selbständiges Urteil, geistvoller Vortrag (der trotz der wissenschaft lichen Grundlage nirgends trocken lehrhaft wird) und ein echt philosophischer, auf der Wahrheit und Wirklichkeit der Dinge beruhender Idealis mus sind die bervorstechenden Vorzüge dieser Ab handlungen. Der innere Wert der Essahs eröffnet sich auch deni in nationalökonomischen und schön- wissenschaftlichen Dingen laienhaften Leser ver möge der klaren und zugleich schwungvollen Darstellung, und deshalb empfiehlt sich das Buch gerade auch für jene, die an sozialpolitischen und litterarisch-ästhetische» Angelegenheiten An teil nehmen möchten, aber von dem Gezänk und Dreschen leeren Strohes in der parteiischen Tagespreise davon abgeschreckt werden. Zunächst werden als selbständige Ausgabe eine Reihe sozialpolitscher Aufsätze erscheinen, unter dem Titel: Dm rechten Staate. Sech« staatsphilosophische Abhandlungen von Wilhelm Emanuel Sackhaus, Verfasser von „Schutt und Ausbau", „Vom Baume der Erkenntniß", „Allen die Erde!", „Das Wesen des Humors" und anderer Schriften. 1. Der patriarchalische Staat im Lichte moderner Anschauung. 2. Das Wesen des theokratischen Staates in seiner Kraft und Wahrheit. 3. Die Aufgaben des Staates und das individualistische Prinzip. 4. Das Naturrecht des Menschen. 5. Die Bodenbesitzresorm und die Grund- reutensteuer als einzige Steuer. 6. Die gemeinsamen Grundlagen für die Bestrebungen der Reformparteien. Ca. 9 Bogen 8°. 2 50 H ord, 1 90 H netto, 1 70 H bar und 11/10. Bar-Bestellungen, welche auf dem dem ver sandten Rundschreiben anhängendenZettel bis zum20.Juli eintreffen, expediereich mit4v»/„. Ich bitte um recht thätige Verwendung. Hochachtungsvoll Braunschweig, den 1. Juli 1894. Albert Bimbach. llsr asMlW Dmtm viiil L-MMz. kreis 50 H dar. Das Lsktodso, 16 8sitsn stark, sntbält 18 teils iu äsn Text geäruokts, teils bsigsdektsts Debersiedtsblätter unä rvar ru äsn amtliokso kartenverksn Laheros, Württembergs, Lackoos, rur gaursn Karte <lss ckeutsobon R iebss, Leh manns Karte von LlitteleuropL.Nssstisebblättorn Ksass-l.oidriugens, kartenverksn krankrvieds 1: 80000, 1 : 200000, 1: 500000, 1 100 OOO; ferner ru Vogels Karte von Deutsvblavä, cksr Deutsoben Ltrassenproüikarts kür kaäkadrsr unä niedreren aaäsren. DieDedsrsiedtskartsv geben äsn äsrreitigon 8tauä äer Karten so. Das Huskuvktsbuek — ruväedst kür äis Interessen unseres 8ortiwevts dsrgestsllt — äürkts aued jeäer Danälung, vsleds lür Karten - Ilttsratur Vervenäung bat, als ein sedr braued- barss LLIksmittel villkomwsn sein. länneden, äuni 1894. Litsrar.-artist. Anstalt Itisoäor Lisäsl, Depot äer Kgl. daher. ksnsralstabskartsn. I. Gultentag, Berlagsbuchhandlg. in Berlin 8.W. 48. 127076/ Kur hier angezeigt! Binnen kurzem gelangt zur Ausgabe: Zur Reform iles Erbrechts. Von vr. Aranz Wernhöft, Professor in Rostock. 8«. Preis ca. 3 ord., 2 ^ 25 ^ no. Die Frage der Ausgestaltung des Erbrechts ist zur Zeit eine brennende, da die vom Bundes rate berufene Kommission demnächst in die Be ratungen des Erbrechts eintreten wird, und sie betrifft nicht nur die Juristen, sondern die be sitzenden Klaffen überhaupt. Die obige Ab handlung des bekannten Verfassers ist für weitere Kreise berechnet. Wir bitten Sie um Ihre thätige Ver wendung sür dieselbe. Hochachtungsvoll Berlin 9.1V, 48, 22. Juni 1894. Wilhelmstr. 120. I. Guttentag, Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder