Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-27
- Erscheinungsdatum
- 27.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940627
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940627
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-27
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
39/0 Künftig erscheinende Bücher. 146, /7 Juni 1894. s27192j In allcrnlichster Zeit versenden wir: Bolkswohl'Schristeu Heft 18: IikIMkiiilllilikMltWS des men schlicken Mens. Von vr. Mithelm Mode. 24 Seiten 8«. Preis 40 H. Da für vielfache Erwähnung in den in Be tracht kommenden Zeitschriften u. s. w Sorge getrogen ist, dürste die Nachfrage nach dem wei teste Kreise interessierenden Schriflchen des be kannten Herrn Verfassers nicht gering sein. Ta die Ausgabe sehr bald erfolgen soll, bitten wir, uns Ihre w. Bestellungen gef, umgehend aus raschestem Wege zukommen zu lassen. Hochachtungsvoll Leipzig, am 25. Juni 1894. Duncker L Humbloi. H. Ebbecke, Verlagshandlung in Leipzig. s27248j ?. ?. Demnächst erscheint in meinem Verlage eine wichtige Neuigkeit, die ich Ihnen zur ges, thätigen Verwendung besonders empfehlen möchte: DeuW--eimngeliscke Charakterbilder. Gezeichnet von v. Aernhard Wogge, Hosprediger. 15*/, Bogen 8". Brosch, 2 in Rechnung 1 50 H, bar 1 ^ 35 H. In Orig.-Leinenband 2 80 H, in Rechnung 2 ^ 10 H, bar 1 ^ 90 In eleg, Orig.-Leinenbd. m. Goldschn. 3 ^ 25 -z, bar 2 ^ 20 — Auf 10 -s- 1 Frei-Exemplar. — Das Buch ist bei seinem gediegenen, gemein verständlichen Inhalt und dem von mir an- gesetzten äußerst mäßigen Preise der weitesten Verbreitung fähig und für alt und jung gleich geeignet; Sie werden daher bei der Versendung in erster Linie alle Schul- und Volks-Biblio theken Ihres Wirkungskreises, sodann aber auch die Mitglieder der Gustav-Adolph - Vereine, JünglingS-Vcreine u, s, w, ins Auge zu fassen haben; ich werde Ihre Bemühungen durch Inserate und Besprechungen energisch unterstützen. Das Frei-Exemplar gewähre ich Ihnen auch bei allmählichem Bezüge einer Partie im Laufe eines Rechnungs-Jahres; außerdem bin ich bereit, von der broschierten u, gebundenen Ausgabe (Lnbd, 2 >6 80 AM" zur Einführung 1 Probe-Exemplar bar mit E/g zu liefern, wenn Sie sich von dem in Kürze herauskommcnden Cirkular des angesügten Bestellzettels bedienen. Hochachtungsvoll Leipzig, im Juni 1894. H. Ebbeäe. Nur hier angezeigt! s26134j Demnächst erscheint in meinem Verlage: Krikse «in Fichgklllijskll von Dt . Julius Jacobson, Professor d. Augenheilkunde in Königsberg i.Pr. Nach seinem Tode herausgegeben. Mit einem Bildnis des Verfassers nach einem Oelgemalde von Johanna Jacobson. Circa 39 Bogen gr. 8". Geh. 12 ü cond. und fest mit 250/§, bar 11/10. U Diese Publikation bildet den zweiten Band der gesammelten Briefe von Jul. Jacobson; der erste ist der im vorigen Jahre erschienene Band „Reisebriese aus Italien und der Schweiz". Papier und Druck ist erheblich besser, das For mat auf Wunsch der Herausgeber größer wie bei den „Reisebriefen", Dieser Band „Briefe an Fachgenossen" giebt ein treues Bild von Jacobsons wissenschaftlichem und in vieler Beziehung auch von seinem per sönlichen Leben, Die Polemik in den Briefen ist scharf und rücksichtslos, aber nur sachlich. Persönlich waren ihm die Bertrcter seines Faches meistens fremd, wo er aber meinte, daß sie der Sache schaden könnten, trat er ihnen, gleichviel welchen Namen sie trugen, scharf und entschieden ent gegen, und zwar um so schärfer und entschiedener, je bekannter der Name, je größer also die Gefahr war, Irrlehren verbreitet zu sehen, Jacobson hat sich dadurch viele Feinde gemacht, eben weil er auf wissenschaftlichem Gebiete keine Kompro misse kannte und alle der Wahrheit schädlichen Elemente gegeißelt sehen wollte Die Briefe werden ein großes und berechtigtes Aufsehen machen, und bitte ich die Herren Sortimenter, na mentlich auch die im Auslande, — denn Jacobsons Name ist überall be kannt, — um gef. thätige Verwendung. Ich bitte zu verlangen, unverlangt versende ich nichts. Königsberg i. Pr,, im Juni 1894. Wilh, Koch. Verlags-Conto. s26349j In den nächsten Tagen erscheint in unserem Verlage: Semriach mit Schocket und Lurloch von vr. Ambros Gasparitz. 9 Bogen kl. 8". mit 4 Illustrationen, Preis co. 1 Psarrer Gasparitz, als Historiker und durch die Lurlochaffaire vorteilhaft bekannt, schildert hier quellenmäßig Semriach und das Schöckel- gebtet. Kein Solportagcartikcl; doch dürfte das Büchlein in weitesten Kreisen Käufer finden. Wir liefern L cond. nur einfach mit 25"/„, fest 13/12, bar mit 3S'/»°/o Rabatt. Ulr. Moser's Buchhandlung (I. Meyerhoff) in Graz. — Verlags-Conto. — VtzrlLA vvllVtzilL^omp.illlttzipriZ. s26112j Demnäebtt ersobsivt: Il18ti1u1ioN6l1 ÜS8 von vr. Rudolf vöOQliard, o. ö. ?rotossor cksr kscbto in dlarburx. Sr. 8«. Osb ca. 10 4nk äisses neue Institutioosulobrbllvb getreu vir xrosso blotlnunx. Wir glauben, dass die Vervencinnx dakür sieb leimend sr- vsissn virä, nvä bitten sn verlanASn. I^siprix. Voll ck kolllp. s27324j In einigen Taxen srsobeint: vis LmMmiß 6m<Q ksäziljkvtM litzr kkpublik kiMmek NM 24. ämii 1894 und Sie WM Ü68 neuen I^Menten Llit sinsm Rückblick unk krankrsicb osit 1870. Nit Liläern. ^.nsx. 16 8., illuetriert 10 H orä., 5 H no, 11/10. 100 Rxplrs. 3 ^.U8§. L, 32 Leiten, illrmtrisrt n. in eleganterer Ausstattung 50 H orä., 30 H no. 11/10. 100 Lxplrs. 20 -F. I-oiprix. ä. slilä«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder