Künftig erscheinende Bücher. Ks 20, 24. Januar 1895. „leine,,, Verlage erscheintissoebe» die erste Lieferung der Ereignisse in und bei Ziuirliriilliril Mw Ä. Johlili» sowie am Sjiiltjklkl Serge 18?0 Diese Kriegs-Chronik, deren Verfasser Oberlehrer Hl Uppersberg dem Werk seinen ganzen Fleiß gewidmet hat, um ein ebenso interessantes wie patriotisches Buch zu schaffen, wird durch die Illustrationen des in ganz Deutschland bekannten und beliebten Malers Karl Bölhling, welcher die Augusttage des Jahres 1870 in seiner Vaterstadt Saarbrücken mit durch lebte, zu einem Volks- und Jubiläumsbuche, welches einzig in seiner Art dasteht! — Die Städte Saarbrücken und St. Johann, die einzigen in Deutschland, welche im Jahre 1870 französische Besatzung und Granaten erdulden mußte», rüsten sich zu einer großartigen Jubiläumsfeier, auf welcher außer Tausenden sonstiger Gäste sämtliche Kriegervereins-Verbände vertreten sein werden. Eine kräftige Verwendung für die Saarbrücker Kriegs-Chronik, welche einen hervorragenden Platz in der Kriegs- Litteratur einnehmen wird, dürfte sehr lohnend sein! Hochachtungsvoll H. Klingebeil's Verlag. (Saarbrücken, 20. Januar 1895. Die Kapitel der Saarbrücker Kriegs-Chronik: 1. Zer Krieg ist erklärt! 2. Mange Stunden. 3. Vorbereitung aus ungebetene Gäste. 4. Mobilmachung an der Grenze. 5. Eintreffen der Beschützer. 6. Mnser Kriegsschauplatz. 7. Zie Franzosen kommen! 8. Zer erste Zusammenstoß. 9. Spioncnjagd hübe» und drüben. 10. Ein Bries einer deutschen Ara» aus St. Johann-Saar brücken. 11. Sie Wacht an der Saar. 12. Kn der Bellevue. 13. Zer erste Gehangene und der erste Kote. 14. Zer erste Einsall in Feindesland. 15. Vorpostengeplänkel und Zllanenlist. 16. Zer Bettag an der Grenze. 17. Eine Streife nach dem Zrahtzug. 18. Zas Bombardement auf die Bellevue. 19. Wnser erstes Kodesopfer. 20. Km Arnualer Stiftswald. 21. Befehl zum Uückzuge; Werstärkung in Sicht. 22. HUickblick auf die Julitage; Füsilier Kntschke. 23. Warum die Franzosen nicht gekommen sind? 24. Zas Lager bei Aorvach. 25. Zie „Er oberung" von Saarbrücken. 26. Ilnsere Iranzosentid: General Irossard's Einzug. 27. Zie Befreier nahen. 28- Französischer Abschied. 29. Zie Schlacht bei Spichern. 30. Zas Liebeswerk. Illustrationen der ersten Lieferungen: Versenken der Schiffe im Hafen. — Pferdeaushebung. — Gefangennahme der Zollwächter. — Portraits: v. Pestel, v. Luck, v. Müller I, Le Fort, v. d. Osten, v. Vogt u. A. — Feldwache an der Bellevue. — vbasssur L ellsvsl. — Der erste tote Franzose. — Förster Bergmann von St. Arnual führt eine 40"' Patrouille. — Saarbrücker Schnitter nnd Franzosen. — Verkleidete Ulanen. — Bombardement der Bellevue. — Schnellfeuer der Franzosen auf eine Ulanen-Patrouille. — Ein alter Troupier rc. J-rei-lLxempltue 13x12, auch noch nnd nach bezogen. E" Aabiitt 3<>°h '»W Illustrierte Prospekte gratis. Illustrierte Subskriptionsliste gratis (besonders für Kricgervereine!) Mff- Bestellzettel ist dem an alle Sortimentssirmen versandten Bundschrciven veigefügt.