Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189501257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-01
- Tag1895-01-25
- Monat1895-01
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ltschcu» PN Verbindung mit de» -Nach richten uns dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcSprciS: sitr Mitglieder ein Exemplar 10 stir Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 30 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltenePetit^ zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvereinS der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. 21. Leipzig, Freitag den 25. Januar. 1895. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Duchhandlungs - Gehilfen - Derlmnd s3765s Durch gütiges Entgegenkommen des Verwaltungs- Ausschusses des Deutschen Buchhändlcrhauses ist uns nun mehr für den 26. Januar d. I. der große Festsaal zur Verfügung gestellt worden. Unser Kommers findet mithin nicht im rechten kleinen Saale, sondern im großen Festsaale statt, wovon wir unseren Mitgliedern sowie den Herren Prinzipalen, Gönnern und Freunden unseres Verbandes hierdurch Kenntnis gebe». Leipzig, den 21. Januar 1895. Der Borstand. Anzcigedlatt. Geschäftliche Einrichtungen und Äeriinderunaen. s4102s llsilllrcwir a. dl., iw danuar 1895. ?. ?. Uisrduroll llssllrs ioll wioll Illneu avim- v.si^en, dass ioll mein unter dsr Lirwa A. LoliMi'lkii's LortiniMt (Nax Lislmann) xsküllrtss Ossolläkt au Ilerrn ^ IltzOtlOl' Ol'UMvr von Ileilbronn ollus 2clltiva und Passiva vsrllaukt llabs. Lür da» wir «ällrsud 5 lallrsn svt- ASASUAsbraollte Vertrauen saZs ioll clsn Ilsrrsn Verlegern weinen llsstsn Lanll wit dsr krenndliollsn Litis, dasssllls auoll link weinen Ilsrrn dlaollkolAsr üllsrtraAsn su vollsn. Ioll llabs Herrn 6rawsr, «slollsr svllon seit Nitts lull in wsinsw 6ssolläkt als Lro- llurist tllätiA nncl sollou krüllsr vow laiirs 1880 di8 1885 als Lellrliu^ und 6sllilks wit clsn Ossolläkts-Verllaltnisssn ^snau vertraut ^srvordsn ist, als sinen tüolltiZsn 6ssolläkts- wnnn von durollaus sllrsnllaktsw Ollaralltsr llsnusn gslsrnt, dsr rrvsikellos bskälliAt ist, das 6ssolläkt -rnk ssinsr Nolls rn srllaltsn. 8sins ausZedellnton LeruellunASn in 8tadt und Land und ssms reiollliollen 6stctwittsl «srdsn illm bei ^.uballnung- «sitsrsr 6s- sollüktsverbinclunASn ssllr 20 statten llowwsn. Oie ^.brsollnunA aur llsvorstsllsilclsil O.-N. srlsdiZs ioll nooll irl bisllsriAsr 'lVeiss selbst; clis Oisponsndsn Zellen wit Illrsr ZütiZsn 6snsllwiZunZ auk weinen Nsrril dlaollkolZsr über. Osn Nsrrsu 1. L. 8tsinllopk in 8tutt- Zart unct Krnst Lrsclt in Lsip^iZ kür dis IVallrunZ wsinsr 1ntsrs888n wsinsn bsstsn Lanll! IloollaolltunZsvoll Max Lislmarru. s4103s Usilbronn a. kl., 1. lanuar 1895. I'. 1'. IVie 8is aus vorstellsnclsr UittsilunZ dos Herrn Nax Lislwanv r.u srssllsn llslisllsn, lllllls ioll dessen 6ssolläkt untsrw llsutiZsn lläuklioll errvorbsn uncl cvsrcls clilssslbs unter cler Lirma riiaviltti- tiilmvi- in cler ssitllsriZsn, streng soliclen IVsise kortküllrsn. Lins 13zallriZs buolllländlsrisolls NllätiZ- llsit, cvovou 5 .lallrs iluk das nunmsllr von wir srvorbsns 6ssolläkt uncl nallsr.u 7 Illllrs iluk clis lloollanZossllsns Lirwa Lsrdiuancl Lulle in 8tuttZart sutklllleu, Aiellt wir clus Vsrtrllusn, clis nur Ascleillliollsu LortküllrunA clss ulten, üllsrilll in llsstsw »lusollsu stellsn- clsu 6ssollüktes nötiFSn Lsnutnisse uuä Lr- ülllrunASu ^u llesitrlsu. IVlls wsinsw llntsrusllwsu Allurl lls- souclsrs su stilttsn llowwsu clürkts, ist clsr llwstuncl, cillss ioll wit clsn Verllültuisseu meiner VlltsrstLctt Ilsilbronn o-rüucllioll vertraut bin uncl wit den vsitsstsu llissiZsu und lluscvärtiAou Lrsissu in VorlliudunA stslls. Ls wird wsin sikriAstss Lsstrsllsn ssiu, diese LgiriellunAvu uaoll Lräktsn ru srcvsitsru und so dsu AsxleuseitiASu Vsrllsllr nu siuew wöA- liellst uut^llriuASnden iw Asstaltsu. Lis Lowmission der Lirwa lvird auoll kernsrlliu in den lloxvällrten Nündsu dsr Nerreu Lrust Lrsclt in LsixriA und 1. L. 8tsiullopk in 8tuttA-lrt vsrlllsillsn. dlit dsr Litte, wsins 'pllätiZlloit duroll ksrners Otkeullaltun^ dsr IleclluunA ßlütiZst uutsrstütreu iru «ollen, Lsiollns Noollaolltun^svoll und srAsllsnst lllllsoclor Orarnsr, i/Lirwa 8ollsurlon's 8ortiwsut. Lanlll'eksrsiw: Aimielbr-b 60. iu Nsilllronn. Ilin el^onlüinüix uiUar/.aioiliieies Ilxomplar 0,6808 s4077s lioliuiiubniaeliiiii^! Lsn Ltutt^arter Ilsrrsn Verlegern /.u?- Zsk. dlaollriollt, dass ioll msius Vertretung -lw clortiKSu Lllltr.e mit 1. Lsllruar aukAslls. Ilsrrsn .4! >). Looll L 60. kür dis ^ute IVallrusllwuu^ wsinsr Intsrssssn auoll au disssr 8tells ksstsu Naull. Köln, clsn 22. luuuar 1895. ,1o8. 2a.6trsr's Luoll u. lvunstlldlA. ^uticiuariat. Noinrioll llonslli. Berkaufsanträge. >421bs In einer Stadt Süddcutschlauds, Sih eines Bischofs, bischöfl. Lyceums und Seiilinars, Glimilnsiums, Lehrerbildungsan stalt, 6k. Realschule, engl. Fräulein-Instituts, Garnison, Landgerichts, Bezirksamts, Amts gerichts, 2 Forstämter, Rentamts, Bauamts, Brandversicherungs - Inspektion, Postver- waltung, Bahnexpedition, Strafanstalt, vielen Aerzten und Rechtsanwälten ist eine Much- und Musikalienhandlung, verbunden mit Buch- und Musikalien-Verlag, auch Antiquariat und Schreibmaterialien handlung im eigenen geräumigen stückigen Wohnhaus in denkbar günstigster Lage d. Stadt mit einem Umsatz von circa 20 000^6 und einem Verlags - rc. - Vorrat von circa 10 000 unter günstigen Zahlungsbedin gungen zu verkaufen. Ein Katholik kann den bisherigen Um satz leicht erheblich vergrößern. Näheres unter kll. L. Nr. 4215 durch die Geschäfts stelle d. B.-V. erbeten. s4216s Von einem neuen, noch nicht erschie nenen geographisch-statistischen Buche ist das Verlags-, evcnt. auch Verfasser-recht zu vergeben. Angebote an Walter Schöffel in Wittenberg (Bez. Halle), Markt 17. s4217s Alte Berliner Buchhandlung ist für 9000 mit 4000 ^ Reingewinn, zu verkaufen. Gef. Anträge unter chj: 4217 befördert die Geschäftsstelle des B.-V. 6l Zweiundsechzigstcr Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite