Umschlag zu 61. Donnerstag. den 14. März 1618. Vt/ahrhsit / /MM Qkrc»LLsuc»vinoMLi > i.cip2is^" Varnelime. künslierifchs VuchouzslatfrniS für! M o lleri c> n f> ci ssri.^ ^rkr KI a ff i Le /Xrvsi k.- V (A In unserem Berlage wird demnächst erscheinen: V i Reformation I j und Literatur I Ein Dortrag Paul Merker Preis M. 4.S0 mit 30 v. H. V l^^ie Schrift stellt die erweiterte Fassung eine« Vor- Z D tragS dar, den der Verfasser im November I-I7 D Z vor einem größeren Publikum in Leipzig gehalten hat, D D und behandelt ein Thema, das merkwürdigerweise in U D der großen Luther'Literatur wenig berührt ist: die Rück- U D schlage der Reformation auf das literarische Leben der Zeit Z R und der protestantische Gedanke in der späteren Literatur. Z Ohne zuviel gelehrten Ballast ist sie für gebildete Leser W aller Stände berechnet. Wenn wir noch hinzufügen, - daß daS Studium der Reformationsliteratur des Verfassers D eigenstes Gebiet ist, so glauben wir mit der Schrift einen Z wertvollen Beitrag auf diesem Wissensgebiete zu geben. Z Weimar, im März 1»I8. Hermann Bühlaus Nachfolger. Z MlltltggtM,»!»»,„»,>M»U»g»»»l!>NU»l«lt>M>»>M>IMI»»Il»!l»»»IM»MtU»>t>»lIMI»D Loeben erschien: 8ekweireri8eke Probleme i. Die allgemeine l,age äe8 I-snäes LunclesprAsiäent Laloncler K4. -.60 or6., -.40 no., -.35 bar u. I3/I2 Oieichreiti^ erscheinen eine französische uncl eine itaiienischs ^usxabe ru gleichen Preisen unter clen Titeln: I-» 8i1ua1ion acluelle äe la 8ui88e 1,3 8l1uarione generale clel pse8e vie KarloNellrocknung Lin Mittel rur LinäerunZ Uer Lebens- mittelnot in äer Lclnveir k-utisbau8er 1^4. 1.60 orcl., 1.20 no., 1.10 bar uncl 13/12 in. Un8ere Kunäe8verks88ung VON blalionalrat O. blunriker lVI.I.-orcl., -.70 no., -.60 bar uncl 13/12 ferä. >Vy88, Verlag in Kern