^ 279, 2 Dezember 1903. fertige Bücher. 9983 Verlag von Gebrücler Paetel in KerUn >V. erlHen: vriek. die ibn nicht erreichten NierimMeiKigrle Auflage. kedettet MN. orü.? MN. r.?s netto? MN. r.rs bar. Elegant gebunden MN. b.— ord.? MN. 4.50 netto? MN. 4.10 bar. Freiexemplare: in Kecknung iz/ir; gegen bar 7/b. s* Sinbäncle ä I I^srk ord.; 75 Pi. netto bar. ^ TZucki der Sinband des Freiexemplars wird beredinet. ^ ^ Mir können vorerst nur fest berw. bar liefern. ^ s* 1^6116 861-16 Ori^innl- Künstler-1B Iiooivi püien Loeben ersebienen und wurden bereits durob krospskt a-NASreiAt naebkolKende Lunstblättsr: lio. I. Hoksnsr. Mrd/r. Ätarse^. „ II. „ T^ac/t d. Oeioitter. „ III. Ns^sr-Ossssl. Dac/iends Citren. ä 6 ord. a 7 „ s 6 ^ „ Ho. IV. kkukkenbaob. „ V. Neins Ratb. VI. ä'o/ti// d^eiriAS LÄste. Vorseteen i. Ham?-urA. ä 7 ord. n 6 „ L 7 ,, li-abatt: mir A8ASN bur mit 40O/o; wenn gswnosobt, Rsmissionsrsobt innsrbslb 14 1ÄASN, lall« dis niobt ASwübltsn Llättsr in Antsm instand /.nrüokkommen sins srsts, ANNLS Orobsssris mit öO^/g. Lritilrou. Oie „Deutsche /üorst a»rd Dekoration" sobreibt: „I.eistun^en, dis sowobl kür dis Künstler eis tür den Drucker dis sobmeiobslbakteste Anerkennung kordsrn und rsiobtiob vsrdisnsn, bier waltet böobstss künstlsrisebss IlmpLndsn nsbsn vollendeter kunsttsobnisebsr Oestaltung und druektsebnisvbsr IVisdsrgabs. In diesen ssobs Lunstler-Oitbograpbisn ist der ösweis, dass eins Lteigsrung der ikbsiebtsn des Lünstlsrs auob in der rein msobaniseb grapbisobsn Osobnik — äbnlieb wis in der Lobabkunst und lladierung — bis ru intensiv persönlieber Osinbsit, bis ru einem vollen Oarbsn-Vkkord möglieb sei, gsradsru glänzend srbraobt worden." Ois , Daedelcer'sc^e Dueli- a. Dunst/randtanA", Olberksld: »V^ir können Ibnsn nur novbmals dis angensbms klittsilung maoben, dass dis Lilder dem Oublikum und uns ausssrordsntlieb gut gskallsn und dass vir mit grosser Vorlisbs uns kür den Vbsatr verwenden." Verbinden 8is, bitte, illustrierten Prospekt. ütuitZLrt. Lmii VerlaF. 1322