9998 Fertige Bücher, ^ 279, 2. Dezember 1903. Fortsetzung! Soeben erschien: Bericht Uber die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete iitrUmckM während des Jahres Zweite Hälfte von vi. VobertLucas u, vr. Lenno Wandollkck. Gr. 8°. Brosch. 60 ord., 45 ^ netto. Wir bitten zu verlangen. Verlangzettel liegt bei, Berlin, im Dezember 1903. Micolaische Wcrlags-Nuchhandlung R, Stricker. (Z) Iw Wertage von Ernst Maies in Httga erschien soeben: Ae Weihnchtslieiier Mit Noten und einem Titelbilde Preis 50 H ord. Bezugsbedingungen: Nur bar mit 30°/g, 7/6 bar mit 33hj,°/g, Auslieferung durch Herrn C. Cnobloch in Leipzig. Die Sammlung enthält eine Auswahl der beliebtesten Weihnachtsliedcr, wie wir doch solche beim lichtcrstrahlenden Christbaum gern singen hören. Von jung und alt wird daher diese Lieder- Sammlung als eine willkommene Festgabe begrüßt werden. Soeben erschien in meinem Verlage: Aoöert Kirschfetd, Saronsrosen. Erzählungen und Gedichte für die reifere jüdische Jugend gesammelt Preis elegant gebunden 3 ord., 2 ^ 25 H netto und 11/10 Exemplare, Berlin, M. Mppelauer. Frie-r. Vieweg L Sohn in Graunschweig. Kestgeschenk ersten Aanges. Als eines der vornehmsten Werke populärwissenschaftlicher Darstellung em pfehlen wir der besonderen Beachtung: Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts. Von Hermann Hettner. — In drei Weilen. Hr. 8". — I. Theil. Die englische Literatur von 1600—1770. Fünfte ver besserte Auflage. Geh. 9 geb. in Halbfranz 11 ^ 25 H. II. Theil. Die französische Literatur im achtzehnten Jahrhundert. Fünfte verbesserte Auflage, Geh. 11 50 H, geb. in Halbfranz 12 ^ 75 H. III, Theil. Die deutsche Literatur im achtzehnten Jahrhundert. Vierte verbesserte Auflage. In drei Büchern. Erstes Buch: vom westfälischen Frieden bis zur Thronbesteigung Friedrichs des Großen 1648—1740. Geh. 7 geb. in Halb franz 9 ^ 25 H. Zweites Buch: Vas Zeitalter Friedrichs des Großen. Geh, 10 geb. in Halbfranz 12 25 Drittes Buch: Das klassische Zeitalter der deutschen Literatur. Erster Abschnitt: Die Sturm- und Drangperiode. Geh. 6 50 H, geb, in Halbfranz 8 ^ 75 H. Zweiter Abschnitt: Das Ideal der Humanität, Mit Register über alle Theile des Werkes, Geheftet 12 gebunden in Halb franz 14 ^ 25 H. Die unvergänglichen Vorzüge der Hettnerschen Literaturgeschichte, die ini wesentlichen eine Geschichte der großen Aufklärunaskämpfe ist und das Zusammenarbeiten der abendländischen Völker, sowie den Zusammenhang der neueren Poesie mit der Naturwissenschaft und Philosophie kräftig hervorhebt, dürfen wir wohl als bekannt voraussetzen, da das Buch sich durch seine klare Gruppierung und warme Darstellung im In- und Auslande eine Beliebtheit, ja man kann sagen eine Volkstümlichkeit erworben hat, wie sie wohl selten einem literarhistorischen Werke zuteil wurde. Das geistesmächtige Buch, welches seit mehr als vier Dezenuieu der literarischen Erkenntnis als Muster und Leitstern dient, kann den ge lehrten und gebildeten Kreisen des Publikums als eine nnerschöpfliche Quelle der Belehrung und des reinsten geistigen Genusses empfohlen werden. Wraunschweig, im November 1903. Friede. Vieweg H Sohn. AS- Versäumen Sie nicht im Weihnachtstager Wilhelm Aaaße's Schriften vorrätig zu halten. Obgleich der Dichter jetzt einer besonderen Reklame nicht mehr bedarf, habe ich doch durch vielfache Anzeigen und Beilagen mit dem Bildnisse Raabe's für eine gute Nach frage besonders gesorgt. Zu Ihrer Bequemlichkeit ist der hier beigefügte Bestellzettel für die Bar-Sortimente bestimmt. Berlin, im November 1903. Htto Zanke.