Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190312023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-12
- Tag1903-12-02
- Monat1903-12
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 279, 2. Dezember 1903. Fertige Bücher. 9999 Soeben erschien in unserem Kommissionsverlage Das seit 39 Jahren mit obrigkeitlicher Genehmigung von den Handels registerführern des Kgl. Amtsgerichts I Berlin unter Benutzung amtlicher Quellen herausgegebene Alphabetische Firmen- und Handels-Register. — xxxx. Jahrgang. — Verzeichnis der in dem die Amtsgerichtsbezirke Berlin I u. II, Charlottenburg und Rixdorf umfassenden Kandels - Megister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin eingetragenen Eilmlfirmkn und Grskllschasteu aller Ach sowie deren Vertreter Zusammengestellt auf Grund der amtlichen Register bis Januar 19 04 ^ — von Iran; Angel und H>a«l Fogotzes Sekretäre am K. Amtsgericht I (früher Wilhelm Nothnagel). Nebst dem Verzeichnis der vereideten Kursmakler und der bei den Kgl. Amtsgerichten Berlin I u. II, Charlottenburg u. Rixdorf beschäftigten Konkursmassen-Verwalter. Berlin, Anfang Dezember 1903. Alrich Meyer, G. m. b. H. Verlag üsr Oormriiiiri, ^L1.-0«8., Lvrlin 6., Btralausrstrasse 25 Bosbsn srsobisnsn: kvlnrsvN -fklllrbuvll 1904 176 Leiten (juartkormat, Kart., 145 Abbildgn. u. 2 Runstbeilagen. Ori^inslls ^silmLelitgFLds t'ür esoäsi'Mkl.iill. m Inbalt: 1. IVsltAS8ob.iob.t6. Oer Rsvolutionsberd in den Lalkanländsrn. Auk blut getränktem Bbrone. Oer kulturkamxk in krankrsiob. I!om und das Bapsstum. 2. Rslssu uud klutdsokuugsu. Oie kortsebritts der Bolarkorsobung. (Oie kabrten der Bebikke .Rauss" und .Belgien" naeb dem Büdpol. Bsarx und Bverdrup naeb dem kordpol.) Ourob Roobasisns Küstenländer. Lin Vnlkangebist in Akrika (Or. kandt). 3. Dis IVslt der Xuust. Oer dsutsebs Kaiser und dis Benediktiner. Heuere geistliobs blusik (mit bloten). Btreikrüge in dis moderne Literatur. Drei Oiebtsrivvsn. Originalsrräblungen und Rediebts von A. düngst, bl. Herbert und v. kksnstesn. blodsrnss kunstgsvvrbe. Lins Kulturstätte im alten Oi-isobsnland. Oandsebaktsn aut der diessübrigsn Berliner Kunstausstellung 4. A.r2usikuuc1s. Oie IVurmkrankbsit der Bergleute. Oie llekormKleidung. Bakterien, berde in den klsidsrseblsppsn. 5. Ossst2sskuur1s. 6everbe- und kaukmannsgsriebte. 6, Apologstik. Bibel und Label. 7. Lrüuduugsu null Rrtabruugsu. klsktrisobss Beuebtksuer. Klektrisobs Blitrrügs. Bslsgrapbis, Bslepbonis, Ouktsobitkabrt. karbsn- pbotograxbis sto. etc. 8. Btatistisobss. 9. Xalsudarium. Als Xiniiüsrsclunitc/c eine /BmeläeiiaAe irr Drei/aröe»!drueT:.' das arrtlrentrsc/ie Rilduis Rius X. L62U§8bsäill§tUixen: 1 ^ orä. — 70 ^ netto — 65 bar. — 10 Rxsmplare 6 ^ bar (60 H pro Rxemplar). (Kur einzelne Kxsmplars in Kommission.) bVsnn Bis sieb das gau2S polnisob lesende Rublikurn rur Lundsobakt l1srau2isb.su vollsu, so vsrvsndsn Bis sieb kür meinen neuesten Roman ,.IfoInomu1»r2v" in Bisksrungsn ä 20 ^ ord. Rlsiob^eitig bringe iob den Boman „6roI)V8vvir8kiv" (102 Bisksrungsn ä 20 H ord.) in smpkeblende Krinnsrung. Bsxugsbsdingungsn: Askt 1, 2, 3 gratis, Heit 4 u. kolg. g, 12 H netto ^ 40°Io Rabatt. Herr Otto klaisr in ll,six>2ig bält voll ständiges AusUeksrungslagsr. Roobaebtungsvoll Remberg, H. IiNNÜSN. Orarnieokigasss 3. soeben srsobisn: Nonuni enta konixelana. Big. 21. Krsebeint in 50 Bkgn. ä 12 A7/9 -T mit se 3 Rrosskolio-Bakeln und dsutsob-engl.-kran2.- ital. Bsxt. — Okg. 1 bar mit Rsm.-Ksobt Innsrbalb 3 blonatsn; Bkg. 2 u. kolg. nur bar und nur bei Bubskription auk das ganrs bVerk. Beiprüg. 6. Leäeler. k. ?ikl80n'8 Vkllgx in Vl88>jön. In kürrs ersobsint: 8eIlil!ll8gl8llWIls Oscliekts unä ^plior-ismsn von Lüxar R6im6rä68. klsgant ausgsstattet. Breis 2 geb. 3 Reimerdes' 1901 srsobisnsnss Rediobtbänd- eben .klingende Akkorde" kand bei seinem Krsobsinsn eins bsikälligs Auknabms sovobl von seiten der Kritik als von seiten des Bu- blikuws. Reute lässt der talentvolle Oiobter seinen rveitsn Rsdiobtband ersebsinen und dieser vird, da er den voraukgsgangsnsn an künstlsrisobsr Rsiks überlegen, einer noob günstigeren Auknabms sieber sein. IVas vir an dem vorliegendem öändoben rübmsnd bervorbsbsn möebtsn, das ist Reimerdes Ver mögen, dis Bobönbsitsn der Katar in trskk- liobsn postisoben Bildern visdsrnugoben. An sobten volkstümbobsn Biedern ksblt es in dem neuen Luobs auob niobt und auob sonst bat der Verkasssr manob sinniges, inbalt- reiebes und kormsobönss Boem gssobakken. blöebte das empksblsnsverte Ländeben B^rrk reobt rablreiebs Bsser linden. bVir bitten um gell. Rsstellung, da vir unvvrlnllAt lliekt versenden! Rabatt: In keobnung 30°/o, dar stsi Voraus- bkstkIluiiA 40°/o uuä 7/6. Rar-Auslisksrung in Lsrliu bei Herrn blax Bpielme^sr. Dresden. L. ki«r80n'8 Vvrl»§.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder