Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190312023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-12
- Tag1903-12-02
- Monat1903-12
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10006 Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 279 2 Dezember 190b In diesen DaASn ersoböint: ^ ul8 orsdss ilet'ti äü8 2. ,F:» äsr"Ksr-is /X (t<6^mil< Ukici 01^8) 6. OokllMSnfe Lies MOLlEMLN ^unZtZe^Skbss berausZSAsben unter NitwirlrunZ von Drol. llr. IncllttVUlIc von vr. llkinviok ?Utlov. 3 orcl. Wir lüstern bedvv. mit 250/g. LmrstäruLkxLxitzr — Nv8t6r§ü1ti§6 ^.bdiläun^öii — I'olio-I'orniLt — L6iii'6U3-IIin86li1g.§. Dis 8sris ^ cisr „Dobumsnte" bat sieb am sebneilstsn sinAskübrt uncl bat sieb niobt nur den Hut einer vornsbmsn, rsieb illustrierten Lunstrsitsobritt tür das Rublibum, sondern aaob den des vornsbmstsn illustrierten DaoborZans der beramiseben Rranobe erworben. Oer ^precbLaai in Osburg-, die kübrende beramisobe Raebreitsobrikt sobrieb über Hott 4: ,8oeben ist das Lstt 4 der ersten Reibe der tlbteilung bsrausgegebsn und damit liegt eins der 8srien rum ersten Linie vollendet vor. Und wir müssen gesteben, duss dieses Nett einen guten -tbsebluss bildet. 8iobtliob ist der Verkasser bsmübt gewesen, der Rritib, soweit solobs begründete Ausstellungen ru maeben butte, keebnung ru trugen, vor ullem über bat er Rxtreme naeb Nögliebbeit vermieden. Wenn das llntsrnsbmsn in dieser Weise tortsebreitet, dann dark man ibm tür das rwsits Debsnssabr, in das es fetrt eintritt, einen günstigen Verlauk vorbsrsagen, dann wird es seinen Rlntr innerbalb der lrunstgswerb- liebsn Diteratur der Oegsnwart bebaupten und beksstigen. Das Hstt 4 bringt wieder eins ganre Reibe guter und sorgkältig gewablter L.bbildungen, dis nun einmal den Dauptwert des 6unrsn ausmaebsn. Dabei sind dis versobiedsnsn 2wsigs der beramisebsn wie der Olasindustris riemlieb gleiebmässig berüobsiebtigt. Doeb aueb im Dsxt ist mauebe interessante Nitteilung ru Loden, so sine auskübrliobere ^bbandlung des Rsrausgebers über dis Nationalmanukabtur 8svres. Daneben sei aueb sin grösserer ^.rtibel srwäbnt, der es unternimmt, dis Diebbabsrei tür dis neue Dierlreramilr, dis rusrst von der Rgl. Rorrellnntubrib Ropsnbageu ausgegangen und dsrrsit in der Int einen rsvbt breiten Rnum in der Rorrsllnntnbribntion einnimwt, nnber ru sr- blnren und ru begründen." Uns /cAl. Drrs-d-rer Journal sebrieb nm 21. November in beruA nuk den Lngrikk des Herrn ^venarius: „Das bann uns sedoeb niebt bindern, nnruerbonnen, dnss die bisber in den Dokumenten veröLentliebten bunstgswsrbliobsn Arbeiten in der llnuptsnebe durebnus solobs sind, welobs dis Leaobtung der Runsttreunde verdienen." Weiter spriobt dns lrgl. Dresdner dournal von den „äurobgsbsucls tuäslloson ^.bblläungsn" und betont, dnss „der urlrunclliolis lübarabtsr üor „voRurnonts" niobt nnrutnstsn ist." deder Runstgewsrbekrsund, dem 8ie die stnttlicbe Rublibntion vorlegen, wird gern Lnuter sein. Wir bitten ru verlangen. Doobaobtungsvoll vor Verlag äor Vokumvuls üv8 moüsroon Itnii8t»6W6ide8 vr. llolvriod kuüor Lkl'lin 30, Wintsrkelätstr. 25. Dsiprig: 6arl k'r. Rleisober, Lalomonstr. 16. Soeben erschien: Das Krankenversichcrungsgesetz in der vom 1. Januar 1904 av gittigen Aassung mit ausführlichen Erläuterungen, den bayerischen Vollzugsvorschriften und einer großen Zahl von Musterstatuten und Musterformularen Mklm kUkImgnn in l-kiprix. In lrni'Lsrn orsobsint: VLR MMlMMk» M0»l>lllö>k von vr. jur. von Falkenstein. Elegant und dauerhaft in Leinwand gebunden ca. 20 Bogen 3 60 H. Am 1. Januar 1904 wird das Krankenversichcrungsgesetz in seiner neuen, durch die Novelle vom 25. Mai 1903 geschaffenen Fassung in Kraft treten. Die erwähnten Änderungen sind so einschneidender Natur, daß die sogenannten Textausgabcn nicht ausreichend sind, sondern eine ausführlich erläuterte Handausgabe unbedingt not wendig ist. Abnehmer des Werkes sind: alle Verwaltungsbehörden, Magistrate, Kranken kasse», Kassenärzte, Rechtsanwälte, Ncchtspraktikantcn, Fabrikbesitzer und grötzere Gewerbebetriebe« Um Ihnen besonders entgegen zu kommen, habe ich, wie nachstehend ersichtlich, eine außerordentlich günstige Rabattierung festgesetzt, bei Barüezug von 7/6 Exemplaren nahezu: SOI«. Eine umfassende Ansichtsversendung wird sich daher sicher lohnen und ich liefere zu diesem Zwecke gern mehrere Exemplare in Kommission. Preis 3 ^ 60 ^ ord., 2 ^ 40 H no. u. 11/10, 2 ^ 20 H bar u. 7/6; also in Rechnung 33^°/g, gegen bar 40°/o. I 1 Prolierxrmplar lieftre ich bar mit 50°/g. von vviiAv'r virorLssoir ^ ovu vmvLvsiriir 2v vvivriio. lMlMü'L VÖDDI6 rlLl6LL.RMI'1'LÜ?L RLL.RRRlll'lilD VON vLiVLrooLvnr vrro Lssisrvxr L.LI osvauovovisouLN insrnvr IN VLIV2IU. Or. ZO. 3 in llalbtran/. ^-sb. 5 «A. ckeli bitte mir 7bre-r iSecka»/ an/ 60'and de« Absatzes der drei iRar«xtbd-rde de« IVer/ce» brrltktr/.'it beiAs/nFtem Zettel anruAebe/r. DsipLig, Uncle November 1903. Ansbach, November 1903. Michael Krögel. iviistviin itu^vimiillu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder