Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190312023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-12
- Tag1903-12-02
- Monat1903-12
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ak 279, 2. Dezember 1903. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 10017 Künftig erscheinende Bücher ferner: Friedr. Vieweg L Sohn, Grauuschweig. Als literarische Festgaben der besten Art empfehlen wir der besonderen Beachtung: Goethe s Ausgeumhlte Ge-ichte. In chronologischer Folge mit Anmrrknngen hrrausgegrbrn von Otto Harnack. Ll. 8°. Eleg. geb. in Lnwd. 3.— ord., 2.— netto, in Leder 4.— ord., ^ 2.70 netto u. 6->-1 Freiexpl. Dieser von Otto Harnack mit feinfühliger Sorgfalt in chronologischer Folge mit Anmerkungen hcrausgegebenen Sammlung „Ausgewählte Gedichte" muß nachgerllhmt werden, daß sie treu die dichterische Entwickelung Goethes, von den leichten Liedern der Leipziger Studententage, bis zur erhabenen Weisheit des Vermächtnisses (Kein Wesen kann zu nichts verfallen!) spiegelt, daß sie die reiche Fülle, die Wärme wie die Sonnenklarhcit des Goetheschen Innenlebens, die elementare Kraft wie die Kunst des Goetheschen Ausdruckes zum Bewußtsein ihrer Leser bringt. Die kleine, geschmackvoll und zierlich ausgestattete Sammlung enthält eine Nilintrsten) der Goetheschen Produktion, die sowohl als Einführung in Goethes Dichtung denen, die zunächst noch vor deren Überreichtum zagen, wie auch denen, die längst in Goethe leben, durch die glückliche Zusammendrängung der unent behrlichsten Goetheschen Lyrik besonders lieb sein wird. Essais und Studien zur Literaturgeschichte Von Pros. Or. Otto Harnack. Geh. ^ 6.— ord., ^ 4.50 netto, geb. in Lnwd. 7.— ord., ^ 5.25 netto und 6-j-1 Freiexemplar exkl. Einband. Ein großer Teil der Aufsätze bezieht sich auf Goethe, dem der Verfasser seit langer Zeit eingehende Studien gewidmet hat. Eine Anzahl anderer ist aus ländischen Dichtern: Byron und Puschkin, Carducci und Zola, Tolstoi und Ibsen gewidmet. Auch mit dem Anfang der modernen literarischen Be wegung in Deutschland, zu Anfang der neunziger Jahre, beschäftigen sich einige kritische Betrachtungen. Die übrigen Aufsätze sind allgemeineren Inhalts und behandeln theoretische Fragen sowohl des poetischen und künstlerischen Schaffens, als auch der wissenschaftlichen Literaturforschung. Diese „Essais und Studien" des als Literarhistoriker rühmlichst bekannten Verfassers werden als wertvoller Beitrag zur Literaturgeschichte in ebenso hohem Grade das Interesse des Fachmannes, wie jedes Gebildeten überhaupt fesseln. Wir bitten, durch rechtzeitige Lagerergänzungen der durch umfassende An kündigungen von uns hervorgerufenen Nachfrage des Publikums nach den beiden vorzüglichen Geschenkbüchern zu begegnen. Braunschweig, Ende November 1903. Ariedr. Wieweg «L Sohn. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. Gesuchte Bücher ferner: L. ^.uärs'sobs Luobb. in Prag: Kolämann, ein Bomwsr in Ölung.. Lettner, Literaturgseebiebts ci. 18. stabrb. Bebillere ^Veltgeeebiobts. Loeeoe, Obsmie. Lä. 4—9. H..-L. NorcHsIraLobbauclelu in8toebbolw: "Lilitär-Lanävörtsrb., v. Lartmann. L. Xolls /Laobk. in ltuckolstackt: Luräaeb, vom Mittelalter x. Lekormation. Lokmeietere Mueiblratalog 1901, 02. 8obulxe-8mi<lt, 8o vaebesn Deiner Beels Dlügel. 8ä. 1. ^Vsbsr, Dbeglüeb. Lck. 1—2. Bamarorv, loäsegruee ä. Degionsn. Lä. 1. Ortmann, Vatsrlanä. Lcl. 1. Usluriokr Ltaaclt in zViesbacisn: *1 lusti, 'tVinebelmann u. 8. 2sitgsno888n. Xngsbots ckirslct. Lerrnauu Laxarus in Berlin tV. 8: *Lrasmsr, tVeliall u. Msnsebbsit. I—III. Origbä. geb. *Xrasmer, ä. XIX. llabrbunäert. Orig. geb. *PIeäsrmau8. Klavlerausxug mit lext. "IVortsrbüeber, gröseers, gute in allen Bpraebsn. 8üäc1out80b.68 ^.utiiguariat in Nünobsn: *2eit8vbrüt I. privat- n. ökkentl. ltsebi, Lplt. N. 61 NX. *Olsrbe, äeuteebse prlvatrsebt. *Lallier, eoxials l?robl6M6 n. <Z. Drbrsobt. *?Ier8obs, Irrtumelebrs ä. öetsrr. Rsobte. *Rosebsr, Ooeeb. ä. Lationalölronomis. *2usrl, Repert. xu ä. Itsebtspreebgn. ä. Rsiebegsr. in Btratsaebsn. *8eblsgsl, UV., eämtl. IVsrlrs. *Lrentano, Ol., Bebrüten. *Oottkrie<l v. Btraeeburg, Irietan, v. llseb- 8tein. 3. ^.uü. *1Voüram v. Dsebenbaeb, parxival, von Barteeb. 2. l1.uü. *IIortx, Bpielmannebuob. *Nunät, Maäonna. 1835. *XovnIi8, Bebrüten. 5. Xuü. 1837—46. *Lsräer, IVerlrs. 1827—30. Lplt. u. Littsrat. u. Lunet. Lä. 3 u. 4 apart. *6lauck/, post. u. pro8. IVsrlrs. 1854. *Lürgsr, ^Ve.rbe. Döttingen 1844. *Lsbbel, berste, v. Lub. 1865—68. *Dougus, IVerbs. *8ebraäsr, Iteallexibon ci. inäogerm. Xltsr- tumelrunäe. ^Dsebner, 2en<!-Xvs8ta. *— Xanna oäsr Beelenleben Z. Düanxsn. *Wunät, lllsneobsn- u. liereeels. *Lrsntano, pe/ebologis. *Ranbs, ä. Päpste. *1Vilbsn,Ls8ob. ä.Xrsuxxügs.Lck. 7 .Lwob äek. *llai8, prsäigtsn. *Osttinger, loonograpbia Nariana. *Oieero, äs lege agraria, sä. 2umpt. 1861. *Dungs, ebem.-teebn. Unterenebungemetb. Lobeurleu^ Luvbb. 1b. Orainsr in üeilbronn a/bl.: *1VsitxeI, 8obule 6. Naeobinentkobniber«. *8awarow, dipksl u. Xbgrunck. *l?rs^tag, Boil u. Laben. *Bpis88, Lürgermsieter. *— Leiligenpüsger. ^IViiäermutb, lagseiult. *— I/arnpsnlrüt. *§ngelmann, Xorälanäeeagsn. *Xunbarät, Reiee s. j. Lamb. Lautm. *8eböntban, I,ex. ä. guten lone. *LIaebis, Belbetsrxiebung. ^Llszcer-Pöretsr, Lar! Ileinrieb. Otto Lxarusr in bsipxig: prseeott, Leeebiobts äsr ürobsrung von Peru mit einer sinleitenäen Lebsreiebt äee Liläungexustamlee unter äsn Inbae. ^.U8 cl. Dngl. 2 Lüs. (I/sipxig 1848, Lroobbaue.) Älotbse, illuetr. Laulexibon. 4. ^.uü. 4 Läs. Lsipxig 1881—84.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder