11590 Teilhabergesuche. — Fertige Bücher 265, 14. November 1906. Teilhabergefuche. L.ukdIübsnÜ6s Lortimsut suebt ^vso^8 §r- vsitsruvA >i. Lrriebtun^ von lälialon Lräktigeu 'Isilbabsr. ^ii^eb. uut. 3909 au äis 6s8vbätt88t,slls äs8 8örssuvorgiu8. kiviers. Lapitalliräkti^s Ilrnron Lnäsn in iutsr- uatioualsm Lortimeut llsilbabsrsobakt oäsr xe^su Lautiou Isitouäs Ltelluux. ^uxebots uutsr Hs 3908 s,. ä. 6ls8obükt8- 8tslls äs8 Lör88uvsrsiu8. -MIA Fertige Mcher. Für kathol. Handlungen! Für die Weihnachtszeit empfohlen: Communionandachten, in kurzen Be trachtungen und Gebeten auf das ganze Kirchenjahr, nebst Besuchungen des allerheiligsten Altarsacramentes und den gewöhnlichen Andachts übungen. Von dem Verfasser des Monats des allerheiligsten Herzens. Mit einem Stahlstich. Mit bischöf licher Approbation Kl. 8°. Geb. in Ganzkaliko m. Rotschn. 3.—. Falrone, I. M., Nenntägige An dachten für die Hauptfeste des Herrn, der allerseligsten Jungfrau, der Engel und Heiligen, und zum Tröste der armen Seelen im Reinigungsorte; von der Kirche mit reichlichen Ab lässen begnadigt. Aus dem Italie nischen übersetzt von vr. M. A. Nickel Mit einem Stahlstich. Kl. 8*>. Ein fach geb. mit Rotschnitt ^ 1.— ord. Nickel, o,. Marcus, Adam, Dom- capitular, Siehe! Ich bin die Magd des Herrn. Andachlsbuch für das weibliche Geschlecht aus den Schriften heiliger Frauen und Jungfrauen. Mit einem Stahlstiche. Kl. 8°. Geb. in Ganzkaliko m. Rotschn. 3.50 ord packller, O. lA., ?. 8. 3., NkLsbneb tür äss katbolisebo Lkarrüiuä, in la- tsiuisobsr nnä äsutsobor 8praoüs. Ult bisobökliobbr Approbation. U:t oiosw 8tablstiob. LI. 8°. 6sb. 2.—, Zeb. in mit 6oläsobnitt oäs Rotsobnitt 4.—, Rotsobnitt ^ 3 50 orä. ^/»llsäsr mit Sar mit 40°/o und ll/10, in Rechnung 25o/o. (Pachtler nur mit 33VzO/<, u. 11/10. Probeexemplare mit 50°/« (Einband 33^o/g). Wir bitten, unsere allbewährten Gebet- und Erbauungsbücher nicht auf Lager fehlen zu lassen. Mainz, 1906. Mainzer Verlagsanstatt L Druckerei Ä.G. vorm I.Gottsleben u. Fl.Kupferberg. «: 8 Robert Lutz, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart ^ 8 8 8 8 Georg Herwegh's Brief- 8 8 8 8 Wechsel mit seiner Braut W 8 W Hl Lerausgegeben von M. Herwegh 8 Mit Vignetten von A. H. Pcllegrini « Preis brosch. M. 5.—, in Leinwand geb. M. 6.—, in Halbfrz. M. 7.— 8 8 (Bezugsbedingungen siehe Bestellzettel) W » Llniv.-Prof. Virgile Rossel 8 IW 8 urteilt im Journal de Oeneve 5./11. 1906: W Mi 8 Dieser Briefwechsel scheint mir der deutschen 8 ^ Literatur einen neuen Namen hinzuzufügen: den »S 8 Emma Siegmunds. Die Liebesbriefe dieses «! jungen Weibes sind ein psychologisches Dokument > von außerordentlichem Interesse und gehören zu den ^ freiesten, leidenschaftlichsten, an großen Gefühlen W und tiefen Gedanken reichsten Briefwerken. Die V ^ Philister werden die Achseln zucken, oder sich blau 8 ärgern über diesen Feuergeist. Aber was tut das! 8 W 8 Bitte tilMl!> L0>>»ltl>S am Lager zu halten. Bisheriger Absatz in meinem Verlage 80 000 Bänden Bücher Jeder Band 3.— brosch., ^ 4.— geb. Ich liefere 11/10 gemischt. Von Heinrich Sohnrey erschien bisher: Frirdestnchrns Lebenslauf. — Hülle und Schloss. — Im grünen Klee — im weihen Schnee. — Der Vrudrrhof. — Die hinter den Bergen. — Verschworen — verloren. Berlin. Msrlln Aar»eck. Verlagsbuchhandlung.