Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190611147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-11
- Tag1906-11-14
- Monat1906-11
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11598 Fertige Bücher. 265, 14. November 1906. Verlag von §. Mehberg in Osnabrück. ^ Sienkiewicz, Duo vadis. Übersetzung von Paul Gcrntke. 8^. 724 Seiten Geb. ^ 4.— ord., ^ 2.70 no. — Die Kreuzritter. Historischer Roman aus dem 15. Jahrhundert von v. Ra- kowski. 2 Bände. Geb. ^6 — ord., ^ 4.— no. Diese Ausgaben haben viele Vorzüge. Sie lesen sich gut und fließend und sind vor allem treu, welch letzteres die mir sonst be kannten Sienkiewicz-Übersetzungen leider vermissen lassen, indem sie schwere Perioden des Originals entweder ganz ausschalten oder sie — unter Hintansetzung des richtigen Sinnes — mit eigenen Worten umschreiben. Diese Klippen sind in den vorliegenden Ausgaben glücklich vermieden. Druck und Ausstattung sind sehr gut. (Germania.) — Novellen. Deutsch von Th. Kroczek. 8°. 804 S. Geb. ^ 2.50 ord., ^ 1.85 no. Stifter, Studien. 2 Bde. Geb. ^ 4.— ord., ^ 3.— no. — Lunte Steine. Geb. ^ 2.— ord., ^ 1.50 no. — Nachgel. Erzählungen. Geb. ^ 2 — ord., ^ 1.50 no. Wie Klassiker-Ausgaben des Biogr. In stituts, schöner klarer Druck, holzfreies Pa pier. Kein Augenpulver. ßonscience, K., Erzählungen. (Löwe v. Flandern, Hugo von Craenhove, Wunderjahr X.) 3 Bde. Geb. L ^ 1.50 ord-, ^ 1. 15 no. Ilovellenbuch, Klassisches. (Eichendorff: Taugenichts, Schloß Dürande; Arnim: Tolle Invalide; Chamisso: Peter Schlemihl; Fouqu6: Undine; Hauff: Bild des Kaisers.) Geb. ^ 1.50 ord., 1.15 no. Schaching, Htto v.. Widukind, der Sachsenhkld. Geschichtliche Erzählung von der Zeit Karls des Großen 8°. 440 S. Geh. 3.50 ord., ^ 2.60 no.; geb. ^ 4.50 ord., ^ 3.30 no. Sealssield, Kh, Der Legitime uud die Republikaner. 8°. 600S. Geb. 5 nur ^ 3.75 no. Wisemau, Kardinal, Fabiola. Mit Bildern. Geb. ^ 1.50 ord., ^O1.15no. Zlervman, Kardinal, kallista. Gebund. ^ 1.50 ord., ^ 1.15 no. LV Billige Partieofferte s. Verlangzettel. Krzberger, W., Reichstagsabg., Der Tolerauz-Äntrag der Zentrumsfraktion des Reichstags. 8". ^ 3.50 ord., ^ 2.60 no. — Sonderabdruck. 8". 25 H ord., 19 H no. 8E" Da der Antrag in dieser Session wieder zur Verhandlung steht, dürfte die Nachfrage wieder eine lebhafte werden. Henry D. Thoreau, Walden übersetzt von vr. Wilhelm Nobbe Wer ist Thoreau? Henry David Thoreau (1817—62), ein Landsmann, Freund und Gesinnungs genosse Ralph Waldo Emersons, wird in den Vereinigten Staaten seit einem halben Jahrhundert als gedankenreicher Philosoph und glänzender Stilist ge schätzt. In Deutschland dagegen war er bisher nur wenig bekannt. Als höchstes Ziel erschien es ihm, die Menschen von der drückenden Last der überflüssigen und schädlichen Kulturbedürfnisse zu heilen und sie zur Natur zurllckzuführen. Um die Durchführbarkeit seiner Lehre an sich zu erproben, erbaute er sich eine Blockhütte am Ufer des Waldensees in Massachusetts und lebte hier jahrelang fern von der Kultur als Einsiedler von den Früchten des Waldes, den Fischen des Sees und selbsterbauten Bohnen und Kartoffeln. Er liebte leidenschaftlich die Natur, die er mit offenen, allmählich wunderbar verfeinerten Sinnen bei Tag und Nacht durchstreifte, verkehrte mit den Tieren der Wildnis wie mit guten Kameraden, verachtete jede menschliche Tradition und alle konventionellen Lügen, hielt sich von jeder beruflichen Tätigkeit fern, ging nie zur Kirche, wählte nicht, verweigerte hartnäckig, Steuern zu bezahlen, scheute den Umgang mit Frauen, mied den Tabak und berauschende Getränke und schuf sich alles, was er brauchte, mit eigenen Händen. Einen Niederschlag seiner Well- und Lebensanschauung gab er in dem Buche „Walden". Literarisches Zentralblatt Was aber will uns dieses Waldenbuch sagen? Es will uns zeigen, daß die höchste Kultur wertlos ist, wenn sie nicht tatsächlich zu einer Vertiefung des Lebens führt, wenn sie nicht den Menschen dahin bringen kann, daß sein Leben wahrhaftiges Leben, also Ausbildung aller in ihm gelegten Fähigkeiten wird. An seinem eigenen Beispiel hat Thoreau gezeigt, wie wenig der Mensch bedarf, um so reich zu sein, daß ihn selbst Könige um seinen Reichtum beneiden können, zu welcher sittlichen Größe der Mensch emporwachsen kann, wenn er den Mut und den Willen hat, nur Mensch zu sein. Rheinisch-Westfälische Zeitung „Wohl haben auch andere Menschen Einfachheit gepredigt, in freiwilliger Armut gelebt, die Natur von Herzen geliebt und sich an ihre Brust geflüchtet, wohl haben auch andere vor und nach Thoreau die Zivilisation gering ge schätzt und die Kultur zurückersehnt und ihren Landsleuten den Spiegel der Wahrheit vorgehalten, wohl haben auch andere an „eine absolute Güte", an eine Weisheit hocherhaben über menschliches Wissen geglaubt — doch Thoreau als Ganzes: als Dichter und Idealist, als Stoiker, Kyniker, Naturforscher und Mystiker, als Freundschaft-Ersehnender, Reinheit-Suchender, Vollendung- Durstiger, Armut-Stolzer — wo hat er seinesgleichen?" Allgemeine Zeitung, München Die Bekanntschaft mit diesem Manne bringt Stille und Bereicherung. Die Hilfe Eugen Diederichs Verlag in Jena
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder