Donnerstag, den 7. März 1907. Umschlag zu 55. Ckemigi-Zpkiscke ttbmsmoslgll ^gl-chgigpliie l-illwgsgpliie tlolrsetmille 63>V3l105 -Illustrationen für v/issensckattlicke Werke, Teitscliritten. Keilsgen etc.etc. Lckwsi'L-u. k^sndenclr'uck Stuttgarter Zetzmaschitien-Vrudrerei S.m.b.I)., Stuttgart. Ale urteilt <iie fachpresse über unseren Maschinen-Satz? » « „Eine ganz respektable Leistung von Setzmaschiuen- satz wurde uns von Herrn Fritz Holzinger („Stutt garter Setzmaschinen-Druckerei") eingesandt, nämlich das zso 2-spaltige Textseiten umfassende Werk „Das L c b e n i m W a s s c r" von Professor Or. G. I a c g e r. Der Satz ist mit großer Sorgfalt hcrgestellt und zeigt nirgends die unangenehmen Begleiterscheinungen der Zeilengießmaschine — die Haarstriche zwischen den Buch staben nämlich —, und der saubere Druck des Textes sowohl wie der zahlreichen cingcsireutcn Klischees beweist, daß Maschinensatz unbedenklich auch für gute und illustrierte Werke be nutzt werden kan n." 0 — Deterenren unü Muster ru Diensten. — Stuttgarter Sehmaschinen-Vrudterel 6 m.v.Is.. Stuttgart. 2ur bevorstehenden Saison bitten wir auk ba^er nicht kehlen ru lassen- köinkclietcNIenllertare VON tterm. Filmers. ii. illnstr. ^ukla^e. kroscb. 51. 6.—. Oeb. 51. 7.—. IWemcll. ^cNenkenkUNrer von l)r tians kartti. 2. Huki. In OnA.-Linbcl, 51. I.—. krleke au; Koni unN ütlien VON freiberrn von valxvigk. 2. ^ukl. kroscb.51.2.—. Oeb. 51. Z.—. Itallenkclie SviuWren von IV. Ksclen. Z.^ukl. kroscb.51.4.—. Oeb.51.5.—. llenvcli coprl von proelss. IIIu8triert. In Orig.-^inbä. 51. z—. ItallenücNe laniltclialtt- üilller von L. kolancl. kroscb. 51. Z.—. Oeb. 51. 4.—. MleiMze In!nllltnllen VON 1^. 8alomon. Illustr. 6roscb.51. Z. —. Oeb. 51.4. — . ein IM in Italien 5 Teile. 4. -lukl. von 81sbr. lZr03ck. 51. 15.— Oeb. 51. 18.—. von 8talir. z. dufl. 6roscb.51.b.- . Oeb. 51.7.50. kiliMkklie kaNkten von ^ ^abel. 2käe. 6roscb.51.10.—. Oeb. 51.12.—. von 1^. 2scker. löroscb. 51. Z.—. Oeb. 51. 4.—. Oldenburg i. Or. Lckulre scke NofbuckksncllunZ ttuä. 8ckxvartr.