5, 8. Januar 1S08. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 247 Oie erste Auflage ist durch teste kestellungen in wenigen Wochen verkauft worden. 8oeben gelangt in Zweiter Auflage rur Ausgabe: Oer Oaicluck kioman ÄU8 äor Ossekiektö ktumLnion8 von kuLura vumdrava k^rsis gsli. tVl. 6.— ord., ged. tVl. 7.— orcL. I>Iierri2nn schreibt darüber in 6er „Deutschen 'pagsesreitun^", kerlin: „Lin vornan, 6er in seiner ^rt gan2 einzig dasteht. kr ist gleichsam mit feurigem Oriffel geschrieben; eine keidensckatt lebt darin, 6ie man mit vulkanischem Olüken vergleichen kann etc- etc/* biernrlch von 8chullern, Wien, in 6er ^llgsein. 2eitungs, München: „Kraft ist 6er Orundrug 6ieses tüchtigen, sympathischen Luches un6 mi16e 8ckön- keit gibt ikm 6ie Weike." kirnst 2shn in 6en „lVtünckner Neuesten I>l2ch- rickten": „ . . . Oie Verfasserin verfügt über einen Pinsel mit glanzenden Larben. Lin förmliches Lodern ist in ihrem Luck . . Derth» v. 8uttner: ,,Oer Koman ist mit grossartiger Verve geschrieben." L. Kottenhec^ in 6er „Irenen Lreien Presse", Wien: Lndlich wieder nach langer 2eit ein echter, rechter historischer Loman, ergreifend realistisch, dock vorn Ooldglan^e tiefer Poesie verklärt." Vossiscke Leitung-, kerlin: „Wer immer sieb kinter 6em klangreichen Pseudonym kucura Oumbrava ver birgt, 6essen 8inn im Rumänischen soviel wie „Waldes freunde" bedeutet, ist eins edelbürtige Dichterseele, 6ie aus 6iesem geschlossenen Visier ru uns spricht» ein künstlerisches Temperament voll verhaltenen Leuers, 6as uns entgegenglükt." Kicarda Duch in „Die 2e!t": ,,Oas kuck bietet fast auf ^eder Leite Lrgreilendes nn6 Lchönes." 8per1 in „Oker Land und I^Ieer": »Die Lumänen können stolr sein auk 6iesen Lerold ihres Volkstums." ^dsrn Xarrillon: ,,2u Lomer un6 Shakespeare muss man 2urückgreifen, wenn man 6en Verfasser mit irgen6 einem ^ulor vergleicken will." Drotessor Dr. lL. Keller in 6en „Lrsnhfurter Nachrichten": „Oer Oaiduck ist ein glänzendes, mit echtem Dichterblick geschautes un6 aus einer Leuerseele strömendes Werk, 6as 6urck 6en nake- Iiegen6en Vergleich mit Naurus )okei nickt erle6igt wer6en kann. Oaru ist es 2u gut, 2u eigenartig." Das Dazrerlan6: ,,ks ist ein Kultur- un6 8ittenbi16 von berückender Pracht, ein glänzendes Vorbild, 6as auch für anderwärts Kackakmung finden sollte. Allerdings gelingt 6ergleicken nur wie hier einem l'alente ersten Langes." M686 Kritiken Zsireeken für Ü38 Lueb mebr a>8 alle 8en83lion8naehriehten, die letrter läge über das Werk und seinen mutmasslieben Verfassen — völlig aus 6er kuft gegriffen — dureb clie gesamte Presse gingen und 80 ru einem kleinen politischen lntermerro Anlass gegeben baden. Der reine edle Inhalt 6ie868 literarieeben Kunst werks bat mit Politik absolut niekts gemein. Wir bitten um clie fernere tätige Verwendung des deutschen und österreichischen 8ortiments für diesen eigen artigen hervorragenden Koman und liefern gekettet auch in Kommission, dagegen gebunden ausnahmslos nur bar. mm : Oek. 6 ^l. ord., 4 ^l. ^o Pf netto, 4 U. bar und Partie: ii/io. Obd. 7 >1. ord., 4 >1. 70 ?f. bar und Partie: n/io mit kerecknung des kinbandes für das krei-kxemplar. karausiieferung in keiprig durob lterrn I.. Kittier. Ausserdem führen den koman die karsortimente K. p. Koebler in keiprig, l.. Ltaaekmann in keiprig, p. Volekmar in kerlin und keiprig, Ulbert Koeb L 6omp. in Ltuttgart, k^eff L Koebler in 8tuttgart, ssrie86 L bang in Wien ru unseren Orißinalbedingungen. W. ^Vur»asi»1iii§'8 im )aaugr Iyo8. llolbucllkgriäluilK Verls§8 - Lonto. 3«'