W 5, 8. Januar 1908. Ges. Bücher, Katal., Zurückaerl. Neuigk, Geh.- u. Lehrl.-St. s°ri-i,bl»u s, d. DtsH». Buchhandel. 27S H. vielter, 4, Rae Leraarä-Paliss^ IQ Paris: ^üäiselle ^.QAsloloZis. 1866. *üoolL6i', 8P66168 lllieum. 5 Läs. 30. Voaäoa 1846—64. 3 Läs. 1825-50. ^ *Nart.iu8, leoass plaotaram or^ptoZami- earum vto. ... 1 Lä. 1828 — 36. 2. Partie. 1872 — 73. I—XI. pre^lag, üilksbueü I. Nasellia. Ilelbaeb, ^.äelsloxikon. Oaullsa, ^äslslexioon. 1719. RsloliolZ Lütm in Lorlin 8IV. 19: BMWLW^WW- Kataloge kür küclier- unä kunsllledliaber. visssuissu ^iriusu, dio uussro Lutalogs üdsr: 1 ii«; lülvnutiin. Vita Oruelre. kupker- u. rrartvoile illustrivrle VVvrlik skraiisöslselw u. viixlisoli« Künstler) u. rlusxadeu. kiipkei- stiekv. Iiu»«t1>üelier. Iliieii- ausstattunx. Luxus-IV «>>'Iiu. Ko stüme. .V it« 11 u I xs«; ti u i tt - IV « r ie «. 8«ItenI>eiteil alter Xeit. Itnri- tätsn kür lliliiioxkilen. Ilerli- »ürdi^es alter Xeit. lliüliv- ^rapkiv nncl kulilikationvn tür liUekerlisüüaber. 8ainmlvr- u. ausländ. I.iteiatur. kariora. kesclitensvverle, reicktiLlti^e l<3t3lo§e! gSSLUdd ^VÜQSobsa, ^vsräsn g6- bstso, uns dies mit ^rlgabs dsr 8SVÜQ80iltSH ^QLatil bekannt LN direkt nnä ank nngers Loetsn. Lei dsr Lablrsiok vertretenen an8länc1i8otisn vilsrabur rnaobsn ^vir an8länäi8otis k'Lrrnen bs- sondsis darauf aufmerksam, vis Verbreitung ist lobnenci, Za »US ciiossu, rvertvolle Werke trage uaturgsmäss meist srbsb- liobs Leträgs uud nennsns^verle Provision ergeben, uud bei den massig gsbaltsnsn Preisen dis Sammler gern kauksu! Stuttgart. 8ckeible'8 Anliqusrisl. ^ Imiickverlantzte Neuigkeiten ! Uiü^iiölil! ruM Lndolpli kleines nautiseües elalir- buclr 1908. ^ 1.— ord., 75 ^ uo., Umgehend zurück Gerling, klar vili;; der Mann vor der küe von der khe wirsen? oi. bis 40. Taus. Ord. ^ 1.80, na. ^ 1.20. - krriekung rur küe. 2. Folge. 6. bis 12. Taus Ord. ^2.—, no.^O1.50. — Die Oer Liede kill« nicht Kennen. Ord. -E 1.— no. 75 H. d. Mts. — Nach dem 1. März werden 8ü>ilie»8!eii8 MüLiceMkn 8tain»ivr's .laüresüorielit über die Ilntersuellullgen »nü kortseüiitte aut üem 6e- sanimtgediets der Xnelrer- t'aürikation. 46. dabrgaug. 1906. ..O 14.— ord., ,/li 10.50 netto. gtioii )ust, Leürt sur Katar Zurück! vis naturgoruässe Keil- uud 1,6b 6N8V?6t86. 6. ^.uil., and Aclolk )ust, dungdorn-l'isell. 2. Lull. äuugboru-Llapolbuig a/3arx. Umgehend (noch vor der allgemeinen Remission) erbitte zurück: Lafzivih, Aus 2 Planeten. 7. „ud 8. Lausend. 2 Bde. 6.— no.; geb. 7.50 no. 9. —11. Tausend befinden sich im Druck. Leipzig. Januar 1908. B. Elischcr Nachfolger. Neins Vorräte äsr 2.—5, ^.uüago von 6«ver - ltittelins)'«r, Sott nnä äie Seele I71m, 4. Januar 1908. Oslisr 8ckwinärsrlleim: Lunsl -^VanUerbüLlier 1. Lanäclieii t Unsere Vaterstadt üeüsktst 90 orä., gobunäen ^ 1.35 no. ^Vegen Nangels au ^xempiarea xur Lar- umAeliena rurück. Ontenberx-Verlass. UnmburZ. Angebotene Gehilfen- und Lehrlingsstellen. ^Vien IX/2, ^Issrstr. 6. Ver1rauen88le1lun^. Lum mözi. baidizen Nntrill, eaenl. 1. April, «tird iür ein zrösseres Kaitiol. Sortiment in Universitäts stadt tlorddeutrciil-inds ein t ll c ü' tizsr, inteliizenksr erster üe iiiike mit Zuter siiZemeiner öildunz Zesuctit. Unbedinz» ertorderiick sind anzenstime Umzsnzskormen, Zeviissenüsttss, seibständizes Arbeiten und Zute iienntnisse in der Katiioi. titeratur vis Steilung ist dauernd und vtird den itsnntnissen entsprecbend bonoriert. Nur Zut emptotiiene tlerren, die aut dauernde SteliunZ recknen, vterden derücKsicb- tiZt. Spätere üesckättsübernabme nictit auszescbiossen. 6et. Nnzebote mit Lebaitssnspr. unter Nr. 77 an die Lescbättssteiie des v. V. Ein durchaus gewandter, junaer Buch- handl.-Gehiise, der im kathol. Sortiment gut unterrichtet ist, nicht eben erst dis Lehre verlassen hat und aus einen dauernden Posten reflektiert, wird zum 1. April zu engagieren gesucht. Süddeutsche, spez. Bagern, erhalten den Vorzug. Angebote mit Gehaltsansprüchen nebst Zeugnis-Ab schriften u. Photographie unter kl. 2. A 4 wollen an die Geschäftsstelle des B.-V.