Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190801083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-01
- Tag1908-01-08
- Monat1908-01
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.4? L, 8. Januar 1908. Amtücher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschtt. Buchhandel. 217 M. «. W Boge» in Leip,i«. 280 Asb. 16 W. Wundcrlin« in RegenSbur«. 247 Dumbrava, Der Haiduck. 2. Aufl. 6 ^4; geb. 7 .6. Verbotene Druckschriften. Durch Urteil der Strafkammer 3 des hiesigen Landgerichts I vom 18. Oktober 1907 ist die Einziehung folgender im Metropol- Verlag zu Berlin erschienenen Hefte der »Intimen Geschichten-: a) »Ein tugendhafter Ehebruch-, Kriminalistische Liebesnovelle von Rudolf Jansen (Nr. 154); b) »Kirtkas Nachtquartier, von Rudolf Jansen (Nr. 158); o) »Lebenshunger-, Novelle von Alfred Schreiber (Nr. 159); ä) »Hinter dem Tapetentürchen- von Rudolf Jansen (Nr. 169); sowie die Unbrauchbarmachung der zu ihrer Herstellung be stimmten Platten und Formen angeordnet worden. Berlin, 28 Dezember 1907. (gez.) Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. Durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist die Beschlagnahme des Buches: »Aus einer deutschen Republik, von vr. pkil. Karl Mann. Zürich 1907- Lübeck, 31. Dezember 1907. (gez.) Die Staatsanwaltschaft. Durch Urteil des hiesigen Landgerichts vom 7. Dezember 1907 ist die Unbrauchbarmachung von vier Postkarten mit den Überschriften: »Albert Reimann, Gastwirt-, »Der Regenwurm-, »Trinkspruch- und -Der 1. April-, sowie die zur Herstellung aller dieser Bilder und Schriften be stimmten Platten und Formen mit der sich aus §41 Absatz 2 des Strafgesetzbuchs ergebenden Einschränkung angeordnet worden. Breslau, 23. Dezember 1907. (gez) Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2671 vom 4. Januar 1908.) Durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist die Beschlagnahme des Prospektes: -Recht und Gesetz schützen und unterstützen Sie durch Weiter gabe dieses Prospektes und Verbreitung seines Inhalts. — Aus einer deutschen Republik. — Verfaßt und nach eignen Erlebnissen geschildert von Vr. Karl Mann- angeordnet worden. Lübeck, 2. Januar 1908. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. Durch Beschluß des Amtsgerichts Kattowitz vom 18. Dezember 1907 ist'eine Druckschrift mit dem Titel: auf Grund § 94 St.-P.-O. beschlagnahmt worden. Beuthen (O.-S.), 24. Dezember 1907. Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2672 vom 6. Januar 1908.) Nichtamtlicher Teil, Verein deutscher Buchhändler Nord und Nordwestböhmens mit dem Sitze in Teplitz. <Vgl. Nr. 1 d. Bll Unter obigem Namen hat sich Sonntag den 29. Sep tember 1907 nach erfolgter Bestätigung der Satzungen seitens der k. k. Statthalterei ein neuer Fachverein gebildet. Nach Z 2 seiner Statuten sollen durch einen engeren Zusammen schluß der Kollegen im Vereinsgebiet (Reichenbergcr und Egerer Handelskammerbezirk) die Standes- und Berufs interessen gewahrt, unlautere, den Sortimenterstand in seinem Rechte bedrohende Vorkommnisse bekämpft und zur Er leichterung des geschäftlichen Verkehrs verschiedene Einrich tungen geschaffen weiden. Es hat fast ein Jahr gedauert, bis das Bestreben einiger Kollegen, diesen Verein ins Leben zu rufen, von Er folg begleitet war, so daß am 29. September um 11 Uhr in Teplitz bei zahlreicher Beteiligung aus ganz Deutsch böhmen die gründende Versammlung stattfinden konnte. Der Einbernfer, Herr Becker in Teplitz. begrüßte die Er schienenen und verlas die bestätigten Satzungen und den Einlauf der zahlreichen Zuschrifteil. (Tagesordnung P. 1 - 3.) Hierauf wurden die Wahlen (Tagesordnung P. 4) vor genommen. die folgendes Ergebnis hatten: Obmann: Herr Adolf Becker. Teplitz; Obmann-Stellvertreter: .. Ed. Miksch. Aussig; Schriftführer: .. Adolf Brader. Teplitz; Schatzmeister: .. Julius Hüller. Brüx; Beisitzer: ,. Karl Scheithauer. Dux. .. Josef Kern. Saaz. Es wurde beschlossen, dem Börsenverein der Deutschen Buchhändler, dem Verein der österreichisch-ungarischen Buch händler. sowie den Kreisvereinen von der Konstituierung des Vereins (T.-O. Punkt 5) Mitteilung zu machen und mit den benachbarten Kreisvereinen Fühlung zu nehmen, even- vörlmilatt s»r du, Deutschen Buchhandel. 15. Jahrgang. tuell in Korrespondenz zu treten. Über Punkt 6 der Tages ordnung. Besprechung der ZZ 12s und 33s der Buchhänd lerischen Verkehrs-Ordnung, entwickelte sich eine längere Debatte. Es wurde als wünschenswert bezeichnet, eine Änderung dieser Paragraphen anzustreben, resp. sie mit dem österreichischen Handelsgesetzbuch in Einklang zu bringen. Bei Punkt 7/8, Schulbücherangelegenhciten und Ein richtung behufs Erleichterung des Bezugs, wurden die Vorschläge des Kollegen Blömer - Leitmeritz lebhaft begrüßt. Mit der baldigen Schaffung eines Schulbücher-Sammellagcrs auf Grund der bereits versandten Verzeichnisse dürfte der Vorschlag greifbare Formen annehmen. Bei Punkt 9. Besprechung der Sträußlerschen Konkursmasse, wurde dahin gewirkt, daß eine Austeilung stattstndet, so daß die Masse nicht am Ort durch eine Auktion verschleudert werden brauchte und dadurch weder die Teplitzer noch die aus wärtigen Kollegen geschädigt werden. Punkt 10. unerlaubte Konkurrenz, gab ebenfalls zu längerer Aussprache Anlaß, und die Vereinsicitung wird in Hinkunft darauf bedacht sein, diese nach Möglichkeit zu bekämpfen. Punkt 11. Zwangs genossenschaft. wurde ebenso wie Punkt 12, freie Anträge, von der Tagesordnung abgesetzt, über erstere sollen beim Genossenschaftsinstruktor genaue Auskünfte eingeholt werden, letztere entfielen, da die Zeit bereits vorgerückt war. Um 4 Uhr wurde die Sitzung geschlossen und als nächster Versammlungsort Leipa bestimmt. Mit einem gemeinsamen Ausflug auf den Teplitzer Schloßberg endete die zur allgemeinen Befriedigung verlaufene Versammlung, die gewiß dazu beigetragen hat. die Standcs- genossen der engeren Heimat einander näher zu bringen und zu gemeinsamer Arbeit für die Berufsinteressen zu vereinigen. Wünschenswert wäre es, wenn jene Kollegen des Vereins- gebietes, die dem Vereine noch ferne stehen, sich entschließen würden, ihm beizutreten, um unsere Bestrebungen er folgreicher zu gestalten. Teplitz. A. Brader. 29
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder