Fertige Bücher. 8, 1t. Januar 1908. Vsrxonüen Sie sict, für Mccncs vieuorncxe» Sie erbslten bei üiesen Ssmmlunzen 40° o Rabatt V?. Max )änecke, Verlags laut meinem klus- lieferllnzs-XsfsIoz okne Risiko. vuckbsnäluns, Hannover. 8 Unbegrenzte Absatzmöglichkeit M Kürzlich erschienen: A Hygiene der geistigen Arbeit W V°n vr. meü. Otto Dornblüth Nervenarzt in Frankfurt a. M. W Zweite, völlig umgearbeitete und bedeutend erweiterte Auflage. 181 Inhalt: 88 1. Einleitung. 2. Das Gedächtnis. 3. Das Gefühls- und Gemütsleben. UW ^ Die Willenskraft. 5. Arbeit und Ermüdung 6 Arbeit und Stimmung. 7. Arbeit und Erholung. 8. Der Schlaf. 9. Die Ernährung des geistig Ar- M beitenden. 10. Die Genußmittel. 11. Erziehung zur geistigen Gesundheit im NDÜ Kindesalter. 12 Lygiene des Geistes im Schulalter. 13. Unfähigkeit zu geistiger Arbeit. Sachregister. Autorenregister. Oktav. 258 Seiten. ^ Preis elegant gebunden M. 4.—. - W M. 3.— netto, M. 2.75 bar. KS Partiebezug lZ/12. W . Mer einen guten Verstand und gute Kenntnisse hat, aber Zorn, Ärger, Überraschung, Unruhe und andere Gemütszustände nicht beherrschen kann, wird W im Kampfe des Lebens immer wieder anderen unterliegen, die vielleicht lange W nicht so tüchtig sind, aber sich gut in der Gewalt haben Schicksalsschläge so- IAA wohl wie Krankheiten, die eine verminderte Leistungsfähigkeit herbeisühren, vM kann der bester überwinden, der sich zur Selbstbeherrschung erzogen hat. Die Lygiene des Geistes hat daher die Äufgabe, sowohl den Verstand, ÜÄ ^ geistige Arbeitskraft, nach Möglichkeit zu entwickeln, als den Cha W rakter und die davon abhängige Widerstandskraft gegen die Schwierig- 881 keilen des Lebens zu stärken, das Gemüt zu festigen, ohne ihm seine Zartheit IAA zu nehmen, wovon ganz wesentlich die Freude am Leben und der Lebensgenuß W abhängen. W An Landlungen, welche noch nicht in Kommission bezogen, liefern wir isckH a condition. U Berlin >V. 30. D Deutscher Verlag für Volkswohlfahrt G. m. b. H. öuebbanä^b Von L. 6. 25 H bar. S. 6ros8s in ^Vsimai-. (^uglkr^. bei Uerrn R. Uokkinanv, beipri^.) Mit dem soeben erschienenen Januar- Heft tritt die in ihren 25. Jahrgang. Seit Jahren sind wir unablässig bemüht, die^„Drut!chr Jugend'' so zu^ühr^n steigernden Herstellungskosten genötigt, den äußerst niedrig gestellten Bezugspreis um einen geringen Betrag zu erhöhen. Wir Jahrgang mit 5 ^ HO — H. ^ (den halben Jahrgang mit 2 70 2 ^ netto) u. 11/10 Jahre treu bleiben und uns wie in den früheren Jahren neue Freunde zuführen werden. Bestellungen auf das reich ausgestattete Heft 1 als Vertriebsmaterial erbittet hochachtungsvoll Berlin 8VV^., Anfang Januar 190L Georg Nauck (Fritz Rühe.) (A^ukseden erregende bieutieil: Die Opker äe8 Hutomobik 3000 Vole uncl Verwunclele «eiltet eines leiitis ilii Ileetsciiee lieieti VON Ingenieur -V. Kutin. 1*1-618 75 orä., 50 H netto bar unct 7/6 Lxpl. Innorlislb 10 ll'axs 2 ^uüagsn. LLit Lsmission8rsotit innsrtiLld 6 Sooden. Ss8amt-^.ns1istsrun8 dsi dlsx Präger,