398 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 8, 11. Januar 1S08. Carl Patakh in Berlin ferner: Metall - Technik. Fachblatt f. galoan., chem. u. mechan. Metall- behandlg. Neue Folge der Fachzeitschrift: Der Metallarbeiter. Gegründet 1875. Hrsg.: Carl Pataky. Red.: Ingen. P. Eydam u. Jul. Müller. 34. Jahrg. 1908. 52 Nrn. (Nr. 1. 8 S. m. Abbildgn.) 32x25 ein. Vierteljährlich bar 2. — Moritz Perles, k. u. k. Hosbuchh., Verlags Kto. in Wien. 28. labrA. 1908. 52 Nro. (Nr. 1. 20 u. 4 8. in. ^.bbiltlAL. u. 1 ll'ak.) 34x27,5 ein. ^ bar 14.—; balbjäbrlieb 7. 60; — Lr^vsitert 1898. Lrs^.: Ol), krok. Uans a. Lckuarck 8tias8n^. Usä.: ^lois Löbler. 11. labr^. Neue k'olxs. 1908. 24 Nrn. (Nr. 1. 17 8. in. ^bdilußn.) 33x24,5 ew. 1908. "i^Nrw ^Nr. 47^)^ /r. ^oe 33. lad 8- u. ^äk. Lronkslck. 58. labr^. 1908. 52 Nro. (Nr. 1. 72 8p.) Nebst öeilage: Osr Nilitärar7.t. 24 Nrn. 33x25,5 ein. Visrteljäbrlieb bar n.n. 5. —; postkrsi n.n. 6. —; Zeitschrift, österreichische, f. Verwaltung. Hrsg, von Vr. Carl Ritter v. Jaeger. Red.: A. Heilmann. 41. Jahrg. 1908. 52 Nrn. (Nr. 1. 6 S.) 35,5x26.5 ew. bar 10. —; m. Beilage: „Erkenntnisse des Verwaltungs-GerichtshofeS" n.n. 20. — (Nr. 1. 8 8.) Oer.-8". . bar 5. —; siuxslns Nrn.—. 20; 26.'labr^' ÄtV. ^12 Ouskts.^^^g^' ^ Eduard Pohls Verlag in München. Oranäis. 24. labrx. 1908. 52 Nrn. (Nr. 1. 8 8.) 31,5x23,5 ow. 1908. 52 Nrn. (Nr. 1. 8 8.) 31,5x23,5 ew. ^ Puttkammer L Mühlbrecht in Berlin. Gesetzsammlung, preußische. Red. im Bureau des Staatsmini steriums. Nebst Beilage: Reichs-Gesetzblatt. Jahrg. 1908. (Nr. 1. 5 S.) Lex.-8°. bar -j- n.n. 6. — Rosenbaum L Hart in Berlin. Schuhmacher-Börse, die. Zentral-Jnsertions-Organ f. die gesamte Schuhwaren-Branche. Organ des Vereins selbständ. Schuh macher Berlins u. deren Verkaufshalle usw. Red.: Ludw. Emanuel. 11. Jahrg. 1908. 52 Nrn. (Nr. 1. 10 S.) 33x24.5 ew. Halbjährlich bar 1. 50; einzelne Nrn. —. 10 I. D. Sauerläuder's Verlag in Frankfurt a. M. (8^705^75^) Ösx.-8°.' ^ ^^"ba/- Verlag der Arbeitcr-Versorgursg A. Troschel in Grunewatd-Berlin. Arbeiter-Versorgung, die. Centralorgan f. das gesamte Kranken-, Unfall- u. Invaliden - Versicherungswesen im Deutschen Reiche. Begründet v. I. Schmitz; fortgeführt v. vr. P. Honigmann. Hrsg. v. Or. I. Troschel. 25. Jahrg. 1908. 36 Nrn. (Nr. 1. 20 S.) Lex.-8o. Halbjährlich bar 7. —; nach vollständ. Erscheinen f. d. Jahrg. 16. —; geb. n. 18. —; einzelne Nrn. —. 50 Verlag des „Glüikaus", berg- u. hüttenmännische Zeitschrift in Essen-Ruhr. öseelrwaon u. Or. 3üöxsti. 44. labrZ. 1908. 52 Nrn. (Nr. 1. 36 8. w. ^.bbilÜAN.) O^x -8". Viertsljäbrlieb bar 6. — Verzeichnis von vcnigkcitcn, die in dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend. O — Umschlag. Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. 436 Bruno Cassirer in Berlin» 438 I. G. Cotta sche Buchhandlung Nachfolger Zweignieder lassung in Berlin. 431 "Ergänzungsheft zum Zentralblatt für die gesamte Unterrtchts- verwaltung in Preußen. (Statistische Mitteilungen über das höhere Unterrichtswesen im Königreiche Preußen.) 24. Heft 1907. 1 ^ 80 H. A. Dcichert sche Verlagsbuchhdlg. Nachs» (Georg Böhme) 414 in Leipzig. Deutscher Verlag für Volkswohlsahrt G. m. b. H in Berlin. 424 Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung (Theodor Weicher) in Leipzig. 428. 433 "Klio. Lä. VIII. Sekt. 1. ?ro kpU. 25 "Fischer, Aktien- und bilanzrechtliche Schriften. I, 2. 4 ^ 80 -H; geb. 5 60 ->). Felix Dietrich Vertag in Gautzsch b. Leipzig 406. 417. 437 Neurath. 4 ^ 50 H; geb. 6 ^ Pappritz, Die Welt, von der man nicht spricht. 3. Ausl. 60 H. Ortloff. Koalitionsrecht im Gewerbebetrieb. 1 ^ 25 -ß. Kollenscher, Reform des Zivilprozesses. 50 H. Gaertner, Der österr.-ungar. Ausgleich. 25 Elster, Vereins- u. Versammlungsrecht. 25 Welczeck, Frauenstimmrecht in den verschiedenen Ländern. 2. Taus. 25 Fürth, Berufswahl der Mädchen. 50 H. Weinberg, Soziales Strafrecht. 50 H. Paoletti, Lage u. Entwicklung der italten. Industrie. 85 Kalckstein, Wohnungsaussicht. 25 ^3 -V' § Duuiker L Humblot in Leipzig. 432 "Osnäixsv, >Ve86n äes Osläss. 6a. 1 40 H. Wilhelm E^gelmann in Leipzig. 412 Aktion 54 (Oaut26n-1Viltt»so). 2. ^uü. 1 Fischer L Frauke in Berlin. 413 Leopold Freund in Breslau. 421 Weiß, Wie Breslau wurde. 2. Ausl. Geb. 4 ^ 50 Herma«« Haacke in Bad Sachsa. 425