^5 17, 22. Januar 1908. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 867 B. G. Teubner n Leipzig. 6tzrt.il. 11. 1908. 21. u. 22. Lä. 10 klskts. (1. üskt. 80 u. 64 8. w. ^bbiläZn. u. 2 lak.) I,sx.-8°. 30. — Franz Bahlen in Berlin. Blätter f. Rechtspflege im Bezirk des Kammergerichts. Organ f. die Veröffentlichgn. der Anwalts-Kammer zu Berlin. Hrsg. v. Rechtsanwälten vr. Perl u. Ludw. Wreschner I. 19. Jahrg. 1908. 12 Nrn. (Nr. 1. 12^S.) ^ Lex.-8°. ^ ^ ^ Friedr. Bieweg «L Sohn in Braunschweig. 2sntrLlI)1att k. ^atbropoloxitz. In Verbivä^. w. IV v. Iiusoüav, 8. 8tz^sr, 6. Ikiltznlug brs^. v. 6so. Lusebau. 13. 3abr^. 1908. 6 LtzLi-s. (1. llokt. 64 8.) §r. 8". 1b. —; tzinrtzlos Lskts 2. 50 Woerl'S Neisebücher-Berlag in Leipzig. antvortlied: 1^60 ^Votzrl u. Lauer. 53. 1908. 24 I^ro. («r. 1. 28 8.) 31.5x23.5 ew. ^ ^ 'IN 20 Zentralstelle deS VolksvereinS f. daS kath. Deutschland in M. Gladbach. Kultur, soziale. Der Zeitschrift Arbeiterwohl u. der Christlich sozialen Blätter neue Folge. Red. v. l)0. Gen.-Sekr. Prof. Fr. Hitze u. Volksvereins-Dir. W. Hohn. 28. Jahrg. 1908. 12 Hefte. (1. Heft. 64 S.) gr. 8'. Halbjährlich bar 3. —; einzelne Hefte —. 50 Verzeichnis von Neuigkeiten, Lie in dieser Nummer zum erstenmal angekimdigi sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend. O — Umschlag. Agentur deS Rauhen Hauses in Hamburg. 886 "Averdieck, Zum 100. Geburtstag. 40 H. Akademischer Verlag in Leipzig. 883 "Feldegg, Retter. 1 E. Audelsinger ä> Eie. in München. 882 *Bilder aus dem heiligen Lande. Mit beschreibendem Text von Schmitzberger. 2 geb. 3 Art Institut Orell Füßli, Abteilung Beklag in Zürich. 877 1908. 1. Utztt" Lro lrplt» 6 Georg C. Bürkner in Breslau. 885 Loelr's Oaobstzrum. 7.—10. ll'aug. 1 Bruno Cassirer, Verlag in Berlin.^ 890 A««. «ra», in ^ ^ 880 Carl Flenn,ring Verlag, Tl.«G. in Berlin. 882 s.ukß62. iu Napps 2 ^ 70 mit Ltäbsn 3 70 <H. LutAsr. in Napps 2 ^ 70 mit Liäbsn 3 ^ 70 Franz Hansstaengl, Kunstverlag in München. ... 882 A. Hartleben S Verlag in Wien. 885 ^6l>0'6^. ° ^ S. Hirzel in Leipzig. 885 Wilhelm Knapp in Hatte a. S 879 „Zeitschrift für die gesamte Wasserwirtschaft" 1908. Viertel jährlich 3 Alfred Kröner Verlag in Leipzig. 887 "Laeb, Ois Nasellinsn - LItzwsnttz. 10. ^uü. 2 Läs. 36 xsd. 44 C. F. Lendorss in Basel. 891 I. Lindauer'sche Buchhandlg. (Lchöpping) Verlags« Abteilung in München. 884 *Hof- u. Staatshandbuch d. Kgr. Bayern. 4 ^ 50 H. v. Miller, Lieder u. Idyllen. 2 Weber, Einführg. in d. Krystalloptik. 80 H. Ltatist. ^akrbuob t. ä. L^r. Ladern. IX. ^abr^. (1907). 1 ^50^. — Armenstatistik Münchens. 50 Lindhamer, Wohlfahrtseinrichtungen Münchens. 1 Paul List in Leipzig. 881 Rochow, Schtffslieder. Geb. 1 25 MartinuS Nijhoff im Haag. 880 H. Piper L Co, Verlag in München. 883 u. 91 H. Schwanecke in Quedlinburg. 878 u. 83 Hillccke, Verzeichnis der Käfer des nordöstlichen Harzrandes. 1 Friedrich, Der Herr bleibt ein König in Ewigkeit. 2 ^ 40 H. L. Schwann in Düsseldorf. 880 10 ^ 50 <Z. ^ ^ "" Hermann Seemann Nachfolger in Berlin 892 Graeser, Lemkes sel. Witwe: "Bd. 1: Zur unterirdischen Tante. 11. Aufl. . *Bd. 2: Die Sache macht sich. 8. Aufl. ; i "Bd. 4: Das falsche Gebiß im Strandkorb. 3. Aufl.^z ^ ^ "Bd. 5: Der blaue Amtsrichter. 2. Aufl. ^ ^ "Bd. 6: Berlin ^VVV. 1 F. Tommer's Verlag in Berlin. 893 Trojan, Renaissance des Liberalismus. 1 >^l. E. Speidel Verlag in Zürich. 885 "Mitteilungen d. Mat.-Prüfungsanstalt am E. Polyt. Heft 12. Schüle, Eisenbetonbalken. 7 Strecker L Schröder in Stuttgart. 889 Beruh. Friedr. Voigt in Leipzig. 888 "Dosch, Orgel. 1 ^ 50 geb. 2 ^ 50 -H. "Koeppers Handwerkerbibliothek. Bd. XIII. Kart. 50 H. "Opderbccke, Dachschiftungen. 2 Aufl. 1 geb. 1 75 -Z. *— do. Zimmermann. 4. Aufl. 5 geb. 6 "Schöler, Statik. 2. Aufl. 5 geb. 6 "Strohmeyer, Eisenbahnbau. II. Teil. 6 geb. 7 ^ 50 H. "Weise, Melonengärtner. 7. Aufl. 2 ^ 50 "Wotruba, Technische Mechanik. Etwa 4 geb. etwa 5 Bosstsche Buchhandlung in Berlin. 878 v. Lignitz, Die deutschen Kolonien. 2 ^ 50 c>); kart. 2 ^ 90 Landauer, Merkpunkte für den Batteriechef. 3 ^ 20 c); kart. 3 ^ 60 -Z. Schmidt, Die rechtliche Stellung des Gerichtsosfiziers. 2 112"