^ 20, 25. Januar 1908. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 997 Julius Springer in Berlin. 2sitsoUritt k. Oot6l8uobuv^ 6er ^abruo§8- u 66vu88mitt6l, «ovis 6.^-6,. 6. Xöoi^, 6riv.-Oo^. 6ömkr. Us6.: I'rok. Or. Uömor. 6obl§. 1908. 1b. u. 16. 66. 6o 12 Lekts. (15. 66. 1. Ü6kt. 64 8.) ^r. 8". Oer 66. bar 20. — P. Stankicwicz' Buchdr. u. VerlagSbuchh. in Berlin. Gemeinde-Zeitung, deutsche. Wochenschrift f. deutsches Gemeinde- u. Stauts-Verwaltungswesen. Begründet v. Or. Herm. Stolp. Red: Rousseau. 47. Jahrg. 1908. 52 Nrn. (Nr. 1. 8 u 4 S. u. 16 S. in 8«.)^32X2^5^m. ^ ^ ^ 50 6u3tri6 u. 668 üunüels. Ke6.: 6. 8tableolr6r. 27 6abr^. 1908. (I§r. 1. 12 8. m. ^bbi16§u.) 45X31 em. k'ür so66 ^us^. bar 6.— Arwcd Strauch in Leipzig. Monatsschrift f. Elektro-Homöopathie. Autoris. deutsche Ausg. des »Konitsur 6o I'^Ieotio-Uoweopatbis«. Organ der elektro- homöopath Heilmethode des Grafen Cesare Mattei u. der elektro-homöopath. Vereine. Schriftleiter: Thdr. Krauß. 11. Jahrg. 1908. 12 Nrn. (Nr. 1. 8 S.) Lex.-8°. bar 2. 50 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt find. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend. O — Umschlag. Hermann Bahr in Berlin. 1027 *Die Volksschule Preußens in ihrem Verhältnis zu Staat und Kirche nach Erlaß des Volksschulunterhaltungsgesetzes vom 28. Juli 1906. Mit dem Text dieses Gesetzes und den Darstellung von Nintelen. 5 ^ 50 -H. Buchhandlung der Natioualliberalen Partei G. rrr. b. H. in Berlin. 1009 Dix, Sozialgemokratie. Militarismus und Kolonial-Politik auf den Sozialisten-Kongressen 1907. 50 H. I. G. Cotta sche Buchhdlg. Nachfolger in Stuttgart. 1028 *Alexander, Das Recht auf Liebe. 2 ^ 50 in Leinenband 3 50 H. Deutscher Städteverlag in Berlin. 1030 T. Fischer, Verlag in Berlin. 1023 *Nosmer, Maria Arndt. 2 geb. 3 *Shaw, Der Liebhaber. 2 50 -H; geb. 3 ^ 50 H. -Vollmoeller, Die Orestie des Aeschylos. 3 geb. 4 Egon Fleischel L Co. in Berlin. 1025 *Frhr. v. Omptcda, Minne. 5 geb. 6 ^ 50 e); Pracht exemplar auf Büttenpapier, eleg. geb. 12 A Francke, Verlag in Wern. 1013/26 Nüv2polit>ik. 2 40 *8obra§, Ilnsera Oiläa^arä. 1 ^ 60 Lriväel^valä. 10 xob. 12 4^80^0° ^ 8eü^ei2. ^6ue 60^6. 4 ^ 8(/-Z. ^ ^ 8obvv6i26ri8e1i6 8tati8ti1c. 6ks. 154. 66. I. Uokt 5. 2 ^ 50 — 60. 6kg. 154. 66. I. U^kt. 6.^2 50 8ioÜ6ruuAS8tr6iti8lL6it6u. 3 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7b. Jahrgang. Wilhelm Frick in Wien. 1018 Schollmayer-Lichtenberg, Wasserversorgung im Karstgebiet. 1 R. Friedländer «L Sohn in Berlin. 1016 GörreS'Druckerei Abt. Verlag in Coblenz. 1016 -Der Volkswart«. Viertels. 50 -H; pro Jahr 2 Günther'sche Buchhandlung in Charlottenburg. 1020 Alfred JauSsen in Hamburg. 1021 C. F. Kahnt Nachfolger in Leipzig. 1021 Im Oamilieubaä. 1 ^ 80 c^. N K»,mmel in Riga. 1016 Die Gesetze über die Begründung der Reichsduma und Um gestaltung des Reichsrats nebst Wahlordnung, Instruktionen u.Senatserläuterungen, insDeulsche übersetzt oonLutzau. 2^. K. Ad. Emil Mütter in Stuttgart. 1022 *Konewka-Mappe, herausgegeben von Trojan. In Umschlag 2 ^ 50 H. MartinuS Nijhoff im Haag. 1026 E Pierson'S Verlag in Dresden. 1021 u. 1026 *Xurt. Oi6 I^aeüt. 1 *?1o^Llc, Horr Oiltomar. 1 50 c). *86ea, k'Ioborl. 2 ^ 50 «). Plon.Nourrit » Cie. in Paris. 1022 *>'l6mill^, N6Moir68 6u 6arou 6o k'reaiU^ (1768—1828), publ. lome IV.) 8 kr. I- I Reiff in Karlsruhe. ^ 1020 Emil Roth Verlag in Gießen. 1020 *Biermer, Die deutsche Geldverfassung. 2. Ausl. Mit An hang: Die Interpellation des Grafen Kanitz im Reichs tag. 80 H. Moritz Schauenburg in Lahr i. B. 1017 Waag, Bedeutungsentwicklung unseres Wortschatzes. 2. Ausl. 3 geb. 3 50 H. Hackländer, Europäisches Sklavenleben. 5 Bde. 1 50 geb. 2 ^ 50 H. Schuster L Loeffler in Berlin. 1009 LI088, V7agll6r-^.v6lr6otsu. 2. ^.uü. 1 ^ 50 gsb. 2 U. E. Sebald in Nürnberg. 1016 Dietz, Die Dichter und Quellen der Lieder des Gesangbuchs. 1 .4. Adolf Tponholtz Verlag G. m. b. H. in Hannover. 1016 Gustav UHL in Leipzig. 1018 ^ . 2. Vsila^. I-kx. I/S. Paul iiSartzrl in Freibur- i. B. lvi8 Hink, Einträgliche Rindoiehzucht. Geb. 3 ^ 80 129