^ 2S, 31. Januar 1908. Fertige Bücher. Börsenblatt f d. Dlschn. Buchhandel. 1243 Ferner ist erschiene» t Nachtrag zu Brenner, Gewerbe ordnung (Ausgabe f. Württem berg). Preis M. 1.—, bar mit 30°/o Rabatt. Verlag no» 2. Heji, Zlutlgarl. Ick bitte, ständig aus Lager zu hatten t Lehrbuch aer Holzmesskunde. Von Prof. vr. Udo Müller. 388 S. 8«. Preis drosch. 11 geb. 12 50 „Wenn irgend eine Veröffentlichung der letzten Zeit auf dem Gebiete der Forstwissenschaft einem Bedürfnisse ent sprochen hat. so gilt dies von der Müllerschen Holzmeßkunde. Denn ab gesehen davon, daß die letzte ähnliche Erscheinung in das Jahr 1891 fällt, ge nügen sämtliche ähnlichen Werke wegen allzu großer Kürze, Art der mathema- tischen Behandlung und anderem mehr nicht allen billigerweise zu stellenden Ansprüchen. Mit Dank wird daher Werk aus der Feder eines Verfassers begrüßen, der in längerer Lehrtätigkeit Gelegenheit gehabt hat, die bestehenden Mängel zu erkennen und zu verbessern " Heinrich Loltaz Latein ?ur SrlllRinung ürr 7nk<»ttr <>er runllen, geschnittenen iinO beftauenen Wser, zu Maßreduktionen und Zins rechnungen. sowie zur Berechnung der Nutz- n.Sanholspreise. 17. Ausl. 228 Seiten 8°. Preis geb. 3 KO H. Leipzig, Jan. 1908. E. Haberland. " illuMrteii Karl Kla^ kriellricti kirnst kelisenkelll. 0L0R.6 KLIIVlL«. VMI.^0Sstve»IILdlOb.I7I>10 IVlnttersclialt und ^ei8ti§e Arbeit vVclele OerÜLrä unä ^leleiie 81111011 Zweite unveränderte ^ntla^e kreis gekettet kl. Z.— ord., kl. Z.7Z netto, gebunden KI. 6.— ord., kl. 4.50 netto kartie: iz /12. LLKblkl. Loäe Januar 1908. O^OR.O Verlag von Wilkelm ^n^elmann in^eipri§. 8xnop8l8 der KU11eleuropLi8elien klora Paul /t8cker80n ?LU> Oraebnei- Dr'ittSi? IZand. klonooot^lsdonos (LLUMorLS tQilisosss; ^rnsr^llidLosas; viosoorsLosLs; IridLLvasi 8oitk»rnsnsLS, KLiorospsrwLS lOrobidLosLsI). V u. 934 8. xr. 8<>. kreis: Oebektet ^ 23.60; gebunden 26.10. Oie nalürliclien pflanrenfamilien liöbrt ililön ögitun^li linll mcktiLöleli Alten, ln8de8lilillöl8 llöll iiliirpilsurön /X. Angler u°ä K. pranU ^ ^ -X. kinAler, I. lr«u, 1. ^.Kioilung'l : k. k-IIxoweiver loil von LI. künkstüolc; 6. Lpsoisllsr Isil von k.. Lablbruelrnsr: ^sooliobsnss (Sodlunoküsebtsn); L^rnsnoliobsnss (Lssidiom^ostsnüsebten); llaobtrLxe rm Isil I, ^btsiluu^ 1* bis Lade 1906. klit 542 LinLolbiläern in 125 ki^uren, so^vie ^bteilun^s-Rs^ister. IV u. 249 8. kex.-ZO. I.eip2iss, danurrr 1908. VVittielM ^NxelMLNN. 162*