Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.02.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-02-01
- Erscheinungsdatum
- 01.02.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190802017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-02
- Tag1908-02-01
- Monat1908-02
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 26, 1. Februar 1S08. Gericht!. Bekanntmach. — Geschästl. Einr. u. Veräuder. »Sri-Nb,»» d. DNchn. B»chhandcl. 1287 Konkursverfahren. pharmazeutischen Fabrikations- und Han delsgeschäfts unter der Firma N H. Paulcke in Leipzig, Dufourstraße 16 — 18, bestehen den, in Liquidation getretenen offenen Verteilung verfügbare Massebestand 16547 ^ 96 wozu noch die Zinsen der Hinter legungsstelle kommen. Hiervon sind zunächst 110 659 ^ 5^."^" ^ o von Leipzig, am 29. Januar 1908. Der Konkursverwalter. (gez.) Rechtsanwalt Schiefer. (Leipziger Zeitung Nr. 24 v. 30. Jan. 1908.) Konkursverfahren. Würthle und Sohn. Im Konkurse der Firma Würthle und Sohn, photographische Kunstanstalt in Salzburg, Zweigniederlassung in Wien, hat der Herr Konkursmasseverwalter be antragt, daß die Entscheidung der Gläubigerschaft über die nachbezeichneten Anträge des Gläubigerausschusses eingeholt werde, und zwar: 1. Erteilung der Ermächtigung an den Masseoerwaller, die gesamten wie immer Namen habenden Aktiven der Konkursmasse, worunter sich insbesondere auch die zum Teile von der Diskontogesellschaft be anspruchten Vareingänge, sowie die bisher noch nicht einbriaglich gewesenen Buch forderungen der Konkursmasse befinden, an Fräulein Thekla Würthle pfand- und an- spruchssrei um den Preis von 163 000 L unter näher fixierten Bedingungen zu ver kaufen; 2. Erteilung der Ermächtigung an den Konkursmaffeverwalter mit einzelnen Gläu bigern, die teils Eigentums-, Nils Pfand rechtsansprüche an gewisse Bestandteile des Massevermögens geltend machen, separate Abmachungen zu treffen, und 3. die Ansprüche des Konkursmassevcr- walterS und seines Stellvertreters in Ver dienst und Auslagen mit dem Pauschal beträge von 45 500 L festzusetzen. Die näheren Modalitäten all 1 und 2 werden der Gläubigerschaft mündlich bei der Tagsotzung bekanntgcgeben werden. Zur Beschlußfassung hierüber wird die Tagsatzung aus Dienstag, den 4. Februar 1908, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Hierzu werden die Konkursgläubiger mit dein Beifügen einberufen, daß nach § 256 der Konkursordnung dasjenige, was bei gung regelmäßig verhandelt, fcstgestellt oder beschlossen werden wird, von den Beteiligten aus dein Grunde, daß sie an der Verhand lung nicht teilnehmcn konnten, weder an- gefochten noch wegen Versäumung das Rechtsmittel der Rechtfertigung des Aus bleibens ergriffen weiden kann. Die Akten und Anträge können beim Konkurskommissär eingesehen werden. (gez.) K. k. Landesgericht Salzburg, Abt. III, am 22. Januar 1908. (Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 23 vom 28. Januar 1908.) Anzeigeblatt. Vel->L88übern3lims. vrünin^, Llir., Vas Neer und seine Lsvoliner. (1S0S.) 8". 6eb. ^O Z.—. krüninz, Llir, verleben der Heimat. (I90L.) 8°. Ksb. 3.—. mit 33'/»N uvll 11/10 au8. k'srllinanll 6ar1. Hierdurch bringe ich zur Kenntnis, daß ich mit dem Buchhandel in direkte Ver bindung getreten bin und der Firma Otto Maier G. m. b. H. in Leipzig meine Kommission übertragen habe. Gemünd (Eifel), 29. Januar 1908. Wilhelm Lenz, Buchhandlung u Verlag. Verlag von L. Ltuttßart. Indadsr: Or. Rsits. I-siprix, llsn 30. llavuar 1908. k'. Volotrmnr. Verkaufs»,,träge. In 8vos8sr Huksn8taät I^orcläsritsotr- lanäs ist sin 8H'Lsvsnds8 Sortürnsnt dL. 70 000.—» 2N vsrkanksn. ^rNTsdots nntsr chs 387 änrok ä. Ovsob Lktsnb. <Zs8 Löesvnv. srkstsn. Buchhandlung in großer Industrie stadt, gut eingeführle Firma, soll baldigst verkauft werden. Anlage 20- bis 25O00 bei etwa 17 000 ^ vorhandenen Werten. Entgegen kommende Zahlungsbedingungen An fragen durch die Geschäftsstelle d. Vörsenvereins unter ps 378. oüor 27 öävlls um- tu>88SNÜ6Q ^.U8^abs von 8kake8peLre'8 cjl-3msii8cken Werken, VVillielm Oeciiellisuser, ^Vsimar, llsn 25. lunarer 1908. ^.Isxnuclsr Lusodks Nnobk. (k. Luedmann). Die Restbestände eines kleinen Verlags, Belletristik und Jugenschriften, sind billig zus. od. einzeln avzugcben. Gefl. Angebote u. A 463 ad. Geschäfts st eile des B.-B. erb. jr-trt oller später 2II VS kaukon. Hcu-sts 1907 übsr 57,000 mit entspreobenllsm lieinxswivn. Lautprs 8 32 500 bei Käilfgcsuche. Ü4ec1lrini8cde facdblLLter, svent. auod stelle ll. L.-V. unter jp -168 erdeten. Teilhabergesuche. An Stelle des austretenden Ge sellschafters kann ein tüchtiger ver- möglicher Kollege mit einer Einlage bekannten Sortiments- und Verlagsbuch handlung in Großstadt als Sozius be treten. Das in hoher Blüte befind liche Geschäft verzeichnet einen sich anhaltend steigernden Umsatz, letzt jährig über 200000^6, mit bedeutenden Gewinn- Stadt, in der sich geistiges Leben und reiche Industrie konzentrieren, bietet außer angenehmen Lebens weitere Erfolge. Weitere Auskunft erhalten ernste Inter essenten gegen Zusicherung strengster Dis kretion kostenlos. Stuttgart, König str. 38. .Hermann Wildt. leilbabel'-Oesucb. Ute angesvdene Veriagsdavdiung mit gut eiugeküllrteu K'erkeu, linuptsäeliliel, religiöse» (katliol.) tüiaraliters, 8 ueilt xu der siel, not- vvudi'g mael»e»dkn ^usdeliuung ilires Oeseääktes stillen oder tätigen l-eilliaker mit ea. 50000 Rar- eiuiage. Die günstige» Resultate, die välnvnd des ^et/.t IZ^älirigen Restviivlls der Rirnia regelmässig er/.ielt ^»rdv», l»v,reise» die Rrospvrität des Vnteruelimvns, und väre eine lietviligung an diese», dureliaus solide» tivseliäki« nneikel- ios eiuv liöelist reutaOIe Rapitai- avlage. lieOvlitaute» volle» idr ^ugeliot gek. uuter L. kio. tüt an die oesvliäktsstsiie des Lörseu- rereius gelange» lasse». 167»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder