1292 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 2«. I. Februar 1908. Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Ukeoäor Aleicker, Lri;nig. Über das nachstehende, nach den: Urteil erster Schulmänner überaus aussichtsreiche Schulbuch versandte ich soeben Prospekte und Anschreiben an sämtliche Gymnasien, Nral-GyMNasieN, Oberreal- schulen, Real- und höhere Mädchenschulen, Lehrer- und Lehrerinnen-Seminare, in denen ich darauf hinwies, daß in jeder Buchhandlung Exemplare davon vorrätig seien. Ich bitte deshalb, das Buch zu verlangen und an die genannten Schulen zur Ansicht zu senden; dis Aussichten auf Einführung sind für diese Literaturgeschichte tatsächlich sehr günstig, weil sie ein ausgezeichnetes, modernes Schullehrbuch ist, von dem in den Fachblättern schon viel geredet wurde. Brr neuen Richtlinie: „Mehr Literatur, wenig er Literaturgeschichte!" widerspricht das Buch nicht, sondern rückt überall dir Analyse der Hauptwerke in den Vordergrund. Bleichers Deutsche Literaturgeschichte für höhere Schulen unci 2Uin privaten Ltuclium. Teil I: Bis zum Ausgange der Klassischen Periode mit zehn Vollbildern, Teil II: Das neunzehnte Jahrhundert. In einem Bande. Teil I bearbeitet von Professor 0r. E Gutjahr, Professor vr. H. Draheim, vr. O. Kimhel, l)r. Robert Rieinann. Teil II bearbeitet von vr. Robert RieMaNN allein. 1907. - Gebunden in Ganzlrinwand W. 3.60. Die Teile sind auch einzeln käuflich. I gebunden M. 2.40. II gebunden M. 1.20. Einige Urteile: „Diese Literaturgeschichte isi ein ganz vorzügliches Werk." Neuphilologische Blätter. W.^L.^in Nürnberg „ - - - Für Übersendung des II. Teiles Ihrer Literaturgeschichte, der mich in gleich hohem Maße an- sprach wie der erste, sage ich besten Dank." ^Arof. N. in T. ^ ü " d Schlüsse, daß weichers Deutsche Literaturgeschichte doch schon in ihrer ersten Nr. 51 d. Nllgem Deutsche Lehrerzeitung 20./12. 1907. Hochachtungsvoll Dieterich'scke Verlagsbuchhandlung Tkeoäor Meicber.