^ 26, 1, Februar 1908, Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 1293 leSgör-Lrgsiirlliig omöstemcimi. Lckulmsnn's psgpgsgtloiikli Höbst llbelselrlilixeii ru «ien ScbuIKIsssilrern. svis mit * bereiobneten Ländoben 8ind neu.s Caesar, de dello sallico. 8 Ländoben. Caesar, de dello eivlll. 5 Ländoben. Cicero, Imperium de8 ?ompesu8 1 Ländoben. , 1., 2., 3. u. 4 kede sesen Lalllina. —, Lato cler Alters. 1 Ländoben. , daeliu8 oder Über die freund8ckakt. 1 Ländoben. Cornelius Kepos. 6 Ländoben. *cur»ius stufus, Lueb 3. 4 I, 4 II. 5, 6. * 71, *7 II. '81. Kerodok. 12 Ländoben. Komer, Ilia3. 24 Ländoben. —, Ocl^88ee. 24 Ländoben. klorar, Oclen. ^U8vvskl. 4 Ländoben. —, Spoden (^.U8wabl) und Spi8tel an cl. ^Ivlus, Lueb 21, 2 Ländoben. Lueb 22, l.VSi2S, Sratostliene8. 1 Ländoben. Ovid, 51etamorpko8en. 15 Ländoben. ^daedkUS, fabeln (^uswabl). 1 Ländoben. *p!at0, liriton. 1 Ldobn. SsIIust, Latilina. 2 Ländoben. —, ^usurtda. 3 Ländoben. *SopdoKles, Antigone. 2 Ldobn. *—, OeäipU8 auk I(olono8. 2 Ldobn. ^iax. 2 Ldobn. *-,^tti8wrie'n 11^/lI^*2 I°^2 i°' *—, Oe8prack über clen keäner. 2 Ldobn VerZll, ^enei8. 12 Ländoben. Kenopdon, ^NLba8l8. 8 Ländoben. —, «elleniks. 7 Ländoben. , Memorabilien, Luob 1, 2 Ldobn. ?loelr, Okre8lomatbie. 8 Ländoben. leb maobe auk meine sündigen keruss- beclinsunsen -- 30^ in Leobnung, 40^ AeZeN bar und 11/10, auob gemisobt, — aufmerksam und gebe gern ein voll8ländige8 Exemplar meiner praparationen L cond.; diejenigen Lüoksr oder Oesänge, welobe an ösr-/^US!leferUNA (au886r in vü886ldork): in l.elprlZ durob Herrn öernb. KekMSNN, in öerlln durob Herrn Lacdmann 8 Luob- und dureb Herrn f. VolcKmar's Lareortiment, in frankfurk a. dureb clag ^Mel- deukscde Vereins Sortiment, in Stuttgart durob Herren K. Kocd ^ Co., in v/ien durob Serin Car! Konegen, IN Prag durob Serin Lustav Keugedauer. Ilünelllork. 1. Iclnvann. Phönix-Verlag Inh. Fritz und Carl Siwinna, Kaltvwitz — Breslau — Leipzig. ^ In unserem Verlage erschien soeben: I. K. Rill,iir!> Pkiikelt, Mg ReltltNgMscll im Keiglia». 1.50 ord., ^ 1.15 netto, 1.— bar und 11/10 Exemplare. Zweite, verbesserte Auflage. Der Verfasser dieses Werkes, der als Wettersteiger selbst praktisch tätig ist gibt einen erschöpfenden Abriß über das gesamte Rettungswesen im Bergbau, das in neuester Zeit sowohl die staatlichen Behörden als auch die privaten Bergverwaltungen sehr lebhaft beschäftigt. Das Merkchen ist nach dem Urteile von Fachleuten eine bemerkenswerte Bereicherung der einschlägigen Literatur. Der niedrige Preis von ^ 1 50 für das Exemplar dürfte bei einiger Verwendung dem Büchlein eine große Verbreitung sichern. Handlungen in Bergbau treibenden Gegenden seien besonders auf diese Neuigkeit aufmerksam gemacht. Wir liefern auch in Kommission und bitten zu verlangen. Verlang- ! zettel liegt dieser Nummer bei. Kattowitz, den 1. Februar 1908. ?dsi>lx-Verlag Inh. Fritz und Carl Siwinna. VISUM« «SIMM i^n8t Vollen) kerlin 8VV., Wilbslrnsir. 29 Lenäsebrikt llik liilMkckU lies XlMsiMli-KöblklkS in üöi rnit » Mim IW bis Mim IM. Soliotormat. — Lrvie 3 ord., 2 ^ 25 H nur bar. I N tl 2 11. Seberbliek übsr da8 or8te dabrrebnt der Lnt^vicboluus — Orapbwobo Vargtelluv^rn — vie Sntxviolreluus im Lsriobtssabio — 6iuudbs8it.2 — Sandol uvd Oovvorbo. Vorlrebrn- V686N — du8ti7.^vk>8kn uvd allgemeino Verwaltung — 8ebulw686n und wi886N8obaktl!ob6 169 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7ö. Jahrgang.