1808 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. KüMtig erscheinende Bücher. ^ 26, I. Februar 1908, I (A Osmnäckst gelangt in bsiprig rur Ausgabe! von 8. XV. I^ollKkellow, ins Oeutscks übertragen von Otto Hauser. Nit iünlrig Abbildungen in härtestem Vierfarbendruck und rvvanrig bialbton-IIlustrationen. Kreis des Originsllsinsnbandss mit diskreter Ooldpressung N. — ord. i Krobeexsmplar mit ;c>°/„, 7/6 Lxpl, mit 40"/« bar, bonglellows Islams ist bei uns woklbskannl, und man weiss auck, dass er wie kaum je sin Ausländer deutscks Kultur und dsutsckes Wesen gsscksttt und geliebt bat. -^ber gerade sein sckönstes Werk, seine „Kvangslins", in der er seinem Volks sin „Hermann und Oorotkea" gab, ist bisber nocb nickt würdig übertragen worden. In Otto Hauser fand das Werk einen Über setzer, der engsten ^nscbluss an das Original mit formvollendeter Lpracke ru vereinigen wusste. Ist sckon inbaltlicb der rübrsnds Herrensroman Kvangelinsns, dis lebenslang den Verlobten suckt und ibn erst aut dem Kotenbelts wisderlindet, ein Werk, das sicb vor allem als edle Ksstgabs emplieklt, so tut die kostbare Ausstattung das ibrigs nocb daru, die grossen Sckön- beitsn der Oicktung nocb sindringlicker rur Wirkung tu bringen, „Kvangelins" sollte ein bieblingsduck der dsutscdsn Nädcksn und Krauen werden. Was die Ausstattung betrillt, so glaube ick okne Übertreibung sagen ru dürlsn, dass um so wokllsilsn Kreis etwas ^dnlickes nock nickt geboten wurde. Ick emplskle Iknsn das Kock rabattierle Werk tu tätiger Verwendung! 5ie werden — besonders vor Ostern — willige Kauter lür dieses einzigartige Qesckenkwsrk linden. I Nürnberg, -Vnlang Ksbruar ryo8. L. Bister, V < i Irlrr WWW«« T OrZankelie 8yn1ke86 unä kiolozie LmN ?i8cker. 1.—. lutsresseuton sind alle tvissensckaltlick arbeitenden Lkerniker, alls Liologen, Kk^siologen, Katkologsn, Kliniker. Vas Werk ist in Universitätsstädten leiobt aus dem Lekanlenster SU llerliu. Kebruar 1908, sUÜU8 8pfINAef. ^cli-e88buek 8tac!1 Iliorn 1908, Wsller L.smbeck, lliorn, XVsstpr.