4 Eigentum des Börscnverems der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvcreins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 .F, für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 26. Leipzig. Sonnabend den 1. Februar 1908. 75. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In den Börsenoerein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig sind in der Zeit vom 1.-31. Dezember ISO? folgende Mitglieder ausgenommen worden: 8133*) AenstootL, Wilhelm, in Fa. Louis Steffen Buch- und Musikalienhandlung in Hildesheim. 8140) Beyer, Max Emil, in Fa. Rud. Schoenborns Buchhandlung Max E. Beyer in Sagan. 8142) Enserer, Max, in Fa. Max Enserer L. Langes Nachfolger in Leoben. 8115) Fecht, Johann Diedrich von der, in Fa. Diedrich von der Fecht in Cuxhaven. 8143) Hager, Frau Antonie, in Fa. Martin Hager in Bonn. 8141) Hedeler, Frau Martha, in Fa. G. Hedclcr in Leipzig. 8135) Paetsch, Otto, in Fa. Graefe L Unzer, Buchhandlung in Königsberg i. Pr. 8184) Schneeweiß, Adolf, Prokurist der Fa. Robert Schneeweiß in Berlin. 8137) Stein, Gustav Heinrich, in Fa. Johann Stein in Klanscnburg. 813K) Streit, Carl Gustav Otto, in Fa. Arno Peschke, Buchhandlung, Inhaber Otto Streit in Glauchau. 8138) Wickede, Wilhelm von, Geschäftsführer der Fa. -Kultur-, Institut für Literatur und Kunst G. m. b. H. in Berlin. Gesamtzahl der Mitglieder: 8355. Leipzig, den 31. Januar 1908. Geschäftsstelle des Lörscmiereins der Deutschen Sucht,iindler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. *) Die dem Namen Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitgliederrolle. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen Einladung zur Hanptversammlnng des Unterstützungs-Vereins deutscher Ünchtzändler und Luchhandliings-Gehilfen Die diesjährige satzungsgemäße Hauptversammlung des Unterstützungs-Vereins findet statt Donnerstag den 5. März 1908 abends 8>/, Uhr in Berlin, im Architektenhause, Saal 6, Wilhelmstr. 92/98. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das Jahr 1997. 2. Bericht des Rechnungsausschusses. 3. Antrag, dem Vorstande Entlastung zu erteilen. 4. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des durch den Tod ausgeschicdenen Herrn Geh. Kommerzienrats Elwin Partei für die Zeit 1998-1912. d. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des durch den Tod ausgeschicdenen Herrn August Herbig für die Amtszeit 1998— 1919. 6. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden (aber wieder wählbaren) Herrn R. Hofmann für die Zeit 1998—1913. 7. Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusses an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden (aber wieder wählbaren) Herrn P. Sprengholz für die Amtszeit 1998—1911. Etwaige weitere Anträge sind rechtzeitig beim Vorstand anzumelden. Der Vorstand des jlnterstiitzungs-vereins Deutscher Luchhäudler und Lnchhandlunzs Gehilfen. Max Winckelmann. Rudolf Hofmann. Max Schotte. Wskamltmachung. Vom 1. Februar d. I. an find unsre Geschäftsstunden: 8 bis 1 Uhr vormittags und 3 bis 7 Uhr nachmittags. Leipzig, den 27. Januar 1998. Geschäftsstelle des Ldrsenoereins der Deulschen Luchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7K. Jahrgang. 164