1326 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Ges. Bücher, Katal., Zurückverl.Nenigk., Geh.- u. Lhrlgsst. ./V 26, 1. Februar 1908. *RIat08 8ämtl. "Woriro. 8 Läo. *kasea1, Ropot ä. üöü. Llatüom. Lä. 1 *La6äelL6r, Riviora. 1. Lä. *8u688, ä. Rläo. ^I^euma^or, ^i886H8eü. Roobaeüt^u ItOliruunii L Wontsol ia Wisa: 1 Rlum, Li86abaÜQt6ebQilL ä. Oo^ouvv. 2. öü. II. ^.bt.: Labubot^aulaAsri. *Dor öaumoi8t6r 1907 u. 06. *NutÜ68iu6, ä. suxl. ÜSU8. 3 Läo. *6arÜ6Q8 ok Ital^. Rrbitto äirslrts ^vAsdots. *1 Lörv68 Wsrlco. 12 Läo. ^.Its ^.U8^. *1 ^otüuagsl, Hisraxiö u. Ratboi. 30 Läs. *1 8M1, Nüurturm. 1. u. 2. RI. *1 Nartsus, WsItAOsebiobts. *1 1o1baU86ü, 8pau. w^örtorbuob. *1 Lg.rä8, R6I86Q. *1 I)avi8, 3., äsr Reformator. *1 — äor Rsbrsr. *1 Roieboudaob, 86Q8itivs NeuLob. 2 L6e. Osianclor'sotio Luolili. in lüdiv^su: 1 Lroebbau8 Rouvere.-Rexilr. 17 Läs. 14. ^.uü. 1901—04. Wie uvu! 1 Rorol, Zoxuollo Rra^o. I Robm, LiIan26Q. Nö^l. ^ob. 1 Ua^rbotor, V6rwa1tuQ^8äi6ii8t. 1^. — ^nliquarlsIgkalaloAe. — 8t.. IiOuis, I4o., 0.8.^.. OonooräLs Rudlisblnz Souss. LataloA 81. Iisixrix, Isudusrgtr. 16. I'rlsärloli LLs^sr's Luo1i1iLii(11uQ8. ürückveclantzle Neuigkeiten Lrkort riiM lleulselisicoliitlillkiiren XXII. Lä. Uskt 253, 254, Hur kliclrsslläuuß bis spsteslsiis 2. rkbruar L. 6. rvürsn .vir äaulehar. 8eemsnn L Lo. vljUöiill vieilösliklt riuiieliöibetöii L^srii;-, Oer /Irrt als errietier cies Kincles. ^ 1.50 u. Wien, äen 30. lavuar 1908. I'raur: vsutiolLs VorlaA. küolisöiillllnkziösiii!,, sdxölsiiköii! Hülle, vis IVerbseuxmasobiiikii Ullst ibrs Lollstrulrtionseleiiisllts. 6sb. 10. vsbrus.r ä. 01 Lorliu, l. Februar 1908. Julius 8pring-«r. Zurück Klspperick, 8ammluu§ 6NZ1. u. Iran?.. Lebri^teller. Rä. 15. ^ 1.10 no. Oeneralkarle von Veul8ck1an6. Oeneralksrle äe8 Kxr. 8«ck8en. —.70 no. Lsrlin W. 35. O»r1 I'lsmiQlns VsrlL« ^.-S. MngeboLene Gehilfen und Lehrlin sucht für ihren Formular-Verlag (dauernde Stellung) einen zuverlässigen Gehilfen. Ge halt ^ 140.—. Der Posten wird sich sehr nehmung der ihm anzuvertrauenden Inter essen entschlossen ist und den Anforderungen genügt. Gef. Anerbietungen mit Angabe des event. Antrittstermines unters.tl. U469 an die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. Wir suchen zum mögl. sofortigen Eintritt für dauernd einen tüchtigen arbeitsfreudigen Herrn mit umfassenden Literaturkenntnissen (a. Wissenschaft!.), schöner Handschrift, ordnungsliebend, gewöhnt an rasches, sicheres Arbeiten, m. angenehmen Umgangsformen im Ver kehr mit nur gutem Publikum. Engl, u. französ. Sprachkenntnisse erwünscht, jedoch nicht Bedingung. Der betr. Herr müßte auch die Gabe besitzen, sich in neue Verhältnisse möglichst schnell cinzuarbeiten, um den Chef in jeder Weise vertreten zu können. Die Stellung ist dann eine durch aus selbständige und gut bezahlte. Cs wollen sich nur Herren melden, die verlangte Eigenschaften auch wirklich besitzen. Wiesbaden, Januar 1958. Keller L Gecks. Auf l April suche ich für mein Geschäft einen tüchitgen Sortimenter. Ich reflek tiere aus eine ,„verlässige, tüchtige.«ruft. Lprachkenntnisse, besonders buglisch, er wünscht Der Posten ist ein sehr angenehmer, bedingt aber Gewandtheit im Verkehr mit einem feinen Publikum und verlangt gute Sortimentskcnntnisse. Ges. Angebote mit Zeugniflen, Gehaltsansprüchen und Photo graphie an Ernst Ackermann, Grösst,. Hosbuchhändler, Konstanz.