^ 45, 24. Februar 1908. Fertige Bücher. Börsenblatt s, d, Dtschll. Buchhandel. 2233 (2) In äsn näobstsu la^eu orsobsint in nic-insm VorlaZs: L.UllI'ILll, Rgl. lllusikäirsotor in 8a^an, op. 85. 6üorä1s unä §6istlioll6 Volüslltzätzl- äkl' tzvanAsIisofttzn Lirofts tur tlr«l8timmi^sn Xmä6r-(b'rausn-) oäsr suob lllännsrobor bsarbsitst unä mit lüoäsrtsxtsn vsrssbsn riuin Osbrauob in Hirobs, 8obals unä Hau». krei8 50 orä. (Rartioprois 25 Rxpl. 10 mit 250/0 Rabatt. Oio von äsin rvsit unä brsit bekannten Komponisten verfasste Odoralkarks wirä bei Vortags in vielen Lobulen klinkübrunxen veranlassen Insdssondsrs maobs iotr dis soblssisobsn Lnobbandlrinssn darauf autrnsrksarn, das, dis Lzl. Lszisrunz in I.isxnit» dsrsit» darob sinsn anatliobsn Lrlass dis LinkLürnn^ in nllsn in Lraxs kommsndsn Lobulsn »nxsordnst bat. lob bitte, ä conä. su verlangen. LunLlau, ain 22. Februar 1908. o. lireusclimer's Verlag. W » Mtchtig tür jedes mediztntlche Sortiment In meinem Verlage erschien soeben das 1. Heft des 6. Jahrganges der S ..Meuen Therapie" Monatsschrift für praktische Ärzte. Herausgegeben und redigiert von Dr. /D. T. Schntrer, Wien. Monatlich ein Heft in handlichem Oktavformat, 40 Seiten stark. Der Bezugspreis für den Jahrgang beträgt ^ 6.— ord., ^ 4.50 netto bar. Die „Neue Therapie" bringt nicht nur eine Registratur derFort- schritte der gesamten Therapie, sondern sie liefert auch durch Auf nahme sorgfältig und kritisch ausgewähltcr Referate aus der deutschen und fremdsprachigen Literatur ein möglichst vollständiges Bild derselben. Dadurch und durch die lexikalische Anordnung des Materials wird die „Neue Therapie" ein sich immer ergänzendes Zeitlexikon der Therapie, das sowohl dem praktischen Arzt, als auch dem Kliniker eine Lücke in der sachwissenschastlichen Literatur aussüllt. Von Heft 1 stelle ich zu Propagandazwecken Exemplare in mäßiger Anzahl zur Verfügung und bitte solche aus beiliegendem Zettel gefl. zu verlangen. Die Herren Verleger medizinischer Werke seien auf meine „Neue Therapie" zum Zwecke einer Insertion oder Beilage besonders aufmerksam gemacht. Firmen, die sich für den Vertrieb besonders verwenden wollen, bitte ich, sich mit mir direkt ins Einvernehmen zu setzen. Hochachtungsvoll Wien, im Februar 1908. Koftert CvLn, Verlag. » » I» » Nefdef5 Konversation^- Lexikon vl-ltte Auflage — ficht LSnbe m 100.- Allgemeine Zeitung, München 1907, Beilage Nr. 219: „Viele Dinge, die man bis jetzt in keinem Konversationslexikon zu finden gewohnt war: Sprich wörter, geflügelte Worte aus allen Sprachen — hier findet man sie, überall mit Betonung, Aussprache und Bedeutung angegeben. . Herdensche venlagstiandiung ru k^eibung im Lneisgau ^ UnüMeln. n RlsA. tarbigor II ^°7 üii! Her 6llAWe. — Her Nm tinclililir rur keciüen. Rlsx. larbigsr UmsoblaA mit äsr Iranräsisobsn Irilcolore. — ^ 3.— orä., ^ 2.25 ns., 2.— bar. Lin köstliodss Snob, dissss vorn kranaösisobsn Lsprit srküllts ^Vsrk, das nntsr dsr lnstis vesksndsn Drikolors sosbsn dis krssss vsrlässt. vor xsistrsiobs Vsrkasssr, sin LLann, dsr 25 llabrs in Lravkrsiob als dsutsobsr Lkarror gelobt bat, könnt dis kravaösisobs Volkssssls von Srnnd ans. ^or da« Luob Ilsst, bsrsiobsrt ssins Lsnntnisss in bistorisobsr, litsrarisobsr und ps^oboloßsisobsr Lssisbunx ank vins rnübsloss, »inüsants Isssiss und Isrnts sins Lülls vitsizsr /tnskdotvn, dssondsrs auob dsr dsiden Istatsn Osssrinisn, ksnnsn. Oiss Lrrob lasst suob srnpkoblsn ssin! Meteor 2situnA.) IntsieLLLNt fül k>aliti>les, «i8t8lilles li. Sorislpolitilles. — öe80NlIes8 lelelil «Lkll'suHieli M filmen mit lssnri>8l8l!>>es Xunil8eIiLft! Rosa 2sttol anbsi. Rorliu vv., Notestrasso 77. KllNlgll w. ^eclllenbutx V0sN1g>8 fiivlttgs'blillks Vktlgss. Börsenblatt slir den Deutsche» Buchhandel. ?S. Jahrgang. 291