^ 45, 24. Februar 1908. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 2241 Farbig umrahmte Seiten in Photograxhie- ton. Limburg a. d. Lahn. Szenerie an der Nassauischen Kleinbahn. Feste Lhrenbreitstein. *Der Rönigsstuhl zu Rhens und der Rhenser Brunnen, nach einem Griginalaquarell von Hans Deiters. * Koblenz, nach einem Griginalaquarell von Heinrich Hartung (ganzseitig). Traben-Trarbach. *Die Porta nigra in Trier. Neumagen. Bernkastel-Kues. Lösenich-Ninheim a. d. Moseltalbahn. *Burg Lltz. Kochem. Bad Bertrich. * Farbige Übersichtskarte der Eisenbahnen und Dampf- schiffahrtslinien (Doppelseite). Neuwied. * Godesberg. Linz a. Rh. Das heilige Kreuz bei Leutesdorf, nach einem Gemälde von Karl Vogel. * Königswinter, nach einem Griginalaquarell von Pro fessor Paul preißler. Das neue Kurhaus in Neuenahr. *Das Siebengebirge und Honnef von Rolandseck aus gesehen, nach einem Griginalaquarell von Professor Paul preißler (ganzseitig). Bonn, nach einer Vriginalradierung von Hugo Ulbrich. Das Beethovenhaus in Bonn. * Universität und Hofgartcn in Bonn, nach einem Driginal- aquarell von Hans Deiters. Der Dom zu Aachen. Das Rathaus zu Aachen. Der Elisenbrunnen zu Aachen. * Drachenburg. *Köln a. Rh., nach Rianuel Ivielandt. Düsseldorf einem Temperagemälde von Köln a. Rh., St. Apostelkirche. Rathausportal. Rheinansicht. Schloß Zägerhof. I Stadtgraben in der Königsallee. Neuß, nach einem Ölgemälde v. M. Llarcnbach. *Zons, nach einem Griginalaquarell von Erich Nikutowski. Krefeld. Hafen. Krefeld. Partie auf dem Gstwall. Krefeld. Die Rheinstraße. *Kleve mit der Schwanenburg, nach einem Vriginal- aquarell von Erich Nikutowski. ^Vorabend von St. Martin (9. November) in Düssel dorf, nach einem Temperagemälde von Heinrich Hermanns. Die Ruhmeshalle in Barmen. Das Stadttheater in Barmen. *Das Bergische Haus, nach einem Griginalaquarell von Hermann Bäumer. *Ansicht von Barmen, nach einem Griginalaquarell von Hermann Bäumer. Die Schwebebahn in Barmen-Elberfeld. Das Morsbachtal. *Die Remscheider Talsperre. Hammerwerk. Schloß Burg a. d. Wupper. Das Rathaus in Remscheid. Die Kaiser-Wilhelm-Brücke über die Wupper bei Müngsten. Der Altenberger Don,. *Das Totenmaac in der Eifel, nach eine», Vriginal- aquarell von Fritz v. Wille (ganzseitig). Der Schweizer Rhein mit Ansichten von Basel, Gesamt ansicht mit der neuen Brücke. Stein am Rhein mit Burg Hohenklingen. Laufenburg am Rhein. Rhein fall und Schloß Laufen. Hinterrhein unk Zapport gletscher und Rheinwaldhorn. Rofnaschlucht (Splügen- route) sowie ( Karte von der Schweiz mit H Trachten bildern. Der wirtschaftlich-industrielle Teil im Umfang von etwa 36 Seiten enthält als Titelblatt ein farbiges Bild sowie einen großen Leitartikel aus der Feder des Herrn vr. w. Beumer, an den sich die Beschreibungen rheinischer Werke schließen. Der der Nummer vorangehende Anzeigenteil wird besonders künstlerisch gruppiert und zu einer Art Reiseführer ausgestaltet, der dem Käufer der Rheinnummer gleichzeitig als willkommener Reisebegleiter dienen kann. Einzelpreis dieser Nummer 2 Mark 50 Pf. Bestellungen auf die Bheinnummer erbitte ich bis spätestens 10. März. Für die Aus führung aller nach diesem Tage in meinen Besitz gelangenden Bestellungen kann ich keine Verbindlichkeit übernehmen. sjs. Aleber Geschäftsstelle cler Illustrirten Leitung. X