^ 48, 27. Februar 1908. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 2385 ^LIII „llrrvä^ Vol8 " Ittmer viuek. 6lute8 pnpier. Illustriert null Asknuüeu pro L»uä —/? not orä. 4lle 14 knge ein neuer Lantl! Feder ll»nd einreln kriullieli! ^ bringt dis besten und gangbarsten Lvinaii« der bekanntesten englisebeu und ameri- ^ ^ »V kauisoben Vuloren rvn gestern nnd beute, Romane, belebe disber uveb nivkt in einer , ^ , iliidersii Lammiuug und so lroblkeiler Ausgabe ersobieneu sind. o IIA 8 R RD I* iT beginnt am 28. pebrnar rn vrsvbeinen mit tollenden ersten 3 Länden: Vol. I. I OVI ri> I >ii v 8^ All«. 6. n. L V. U. ^IIll.IVN80^. (Lin neuer Roman dieser beliebten Autoren ) Vol. II. ALr 1 Lz^ e. F. 6III6I.IkVL UVNL. Vol. III. öz^ VMIL 8. 8IVV^ deds Rnebbaiidinug, Riseubabnverkaukssteile etv. kann diese Iinbselien und ndernns LUlixen Lände in Vsselien pernint gewiss A«tt rerkanlsn, rrenn sie rsibenlsvise Mit Plakat ausgestellt werden, nnd bitte, sieb dieses Oesedäkt llioilt entgeken nn lassen, da ivii gut rabattiere. Prospekte sind aneil gratis an Laben. KiGilio: Die ersten 4 KÄnäe erkaltell 81« 2vr kinkülirinig ouk Muu8ek dar init ILeiiiissi«!!«- reelit lnuerlialb 2 Nou»te. Lei sokortigew ke8tea Ilerug, ^odoelt vkiie Remi88ion8reelit, tritt oiu liölierer «nlintt von S"/o nielin ein. va die kiaeiNrage bereits sebr stark ist, bitte Ibren Ledark 8«k«rt ank/ugebvu. Ivb lietere über alle Rommissious- piätre nnd a»k Vibiuseb in Postpaketen mit 50 Pfennig Vnksvbiag. IkeLNL8«ßue1Ie: 4.611x 8 OiI»rr»n xnin Ii»vli8t«ii ILnknIt i8l nur rn Iiüden kür den Kontinent null 8Irnn<iinnvi6n von der Olivin - Vertretung 26, Paternoster 8q»are Oonilon 41.0. Pvlegr.-Vdi.: „Verbindung London". I1v4«L0 < <>nr rv<1, Oentr»! - Hxp»i»t - llnedliandlnng. In unserem Verlag erscheint demnächst Dannezapfe us em Schwarzwald :: Luschdigi Gedichtei in nieder-alemannischer Mundart :: von August Günther. 5. Auflage. Oktav, geheftet M. 1.20 ord., M. —.90 netto, M. —.85 bar (11/10), elegant geb. M. 2.— ord., M. 1.50 netto, M- 1.40 bar (11/10). Ganther ist ein Meister der Dialektdichtung, ein feinfühliger Kenner und Beobachter der Volksseele, der auch den Forderungen der Metrik in vollendeter Weise gerecht wird. Für den Vortrag in frohen Kreisen bilden die »Dannezapfe- eine unerschöpfliche Fundgrube. :: :: Wir bitten zu verlangen :: :: Stuttgart. 25. Februar 1908. Adolf B0NZ A C0NlP. Verlsg von 8. liirrel in Oeiprig. In den uäobsten lagen srsebeiot: Ke8timmun^en LU8 äöm 068c1lLtt8b6r6i6ll äsr K. ?reu88i8cken flrcliivverwsltung. (Vuob u. ä. ü?.: Llitteilungen der X. krsnss. ^robivvervvaltuvg. 11skt 10.) kreis gekettet ^ 1.30. lob bitte, das Nett ^.robivbsaintsn vorru- lsgsn. Leipzig, 26. psbruar 1908. 8. ttirriel. In os. 14 lagen kommt Lur Versendung! Ide Vsbvlonisn Lxpeäilion eä. bv Hilpreckl Loris O vol. IV. V llvtv bouullnrv stone ok?iedlleka<1nei?/.>tr I. kram dlixxur. kreis 14 ^ 90 orä., 13 40 notto. leb bitte, die Lbntinuationslistsn naobrussbsn und ru beaobtsn, dass iob nur bar mit 10A Rabatt lislern kann. Lrlitugeo, 25. kedruar 1908. Uuclolk VlerKel.