2798 Börsenblatt s, d. Dtschn, Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 57, 9. März 1908. Verl3A vonXVieALn6t Ä Orieben (O.X.33.rL8in)m Lerlin 2 Oemnscbst erscbeint: Nickel de Non tNZne, Versucke (Lssais) Kr8te8 6ucli (z^ K88ai8 enlkalienü). Voll8lan6ig mit lVlonlaigue8 lblaclilragen au8 clem Kranxö8i8clieu übertragen von ^Vilbelm Vollgraft. 6r. 8°. I^lit lirelblatt-^eiclrnung unä ?ortrat. 2zVs Logen. ?rei8 U. 12. — ) fein in Keäer lVl. 16.--. conä. mit zo°/«, bar mit z z Va°/o unä 11/10. (Linbanä mit 2Z°/o.) öe8lellungen, äie bi8 xum 20. Vlarx bei un8 eingeben, expedieren wir bar mit 40°/-, unä 11/10. Oebunäen nur bar, wegen äe8 Keäereindanäe8. ^um be88eren Vertriebe empfeblen wir ?ro8pebte in beliebiger fVnxalrl xu be8te1Ien. 8ebr zcböner Lanä, namentlicb äie in Keäer gebunäene fVu8gabe. ?L88enä für 8cbau- fen8ter unä äen Kaäenti8cli. 1ntere88enten 8inä alle Käufer von 8cböner Literatur, öücberliebbaber, ?bÜ080pben unä äie ^.bnebmer un8ere8 Kou88eaubanäe8. fäontaigne teilte bei äer Herausgabe seiner Versucbe (i;8c>) das Lcbicksal eines blrnnes, äer über seinem fabrbunäert stekt — seine 2eit verstand ibn nicbt; wenn scbon mit Keckt vermutet wird, dass einzelne bervor- ragenäe Leister, wie etwa Lrcon unä 8bakesperre, sein Lucb kennen gelernt unä äessen Inbalt sieb 2U eigen gemacbt baben. Kock im 17. fabrbunäert fand er bei fansenisten unä fesuiten gleicberweise V/iäersprucb. öis dann, begreiüicberweise, äie anbrecbenäe neue 2eit unä das 18. jsabrbunäert — ba öru^äre, Oa Oontrine, Lazäe, Voltaire, Kousseau — äie Versucbe, mit äeren Leäanken s^mpatbisierenä, wieder ans bicbt bringt, sie nacbabmt unä sie au eitrigem Ltuäium empkeblt. 8eltber ist das kuck nicbt mebr in Vergessenbeit geraten. Oie vorliegende Ausgabe ist seit mebr als 100 fabren äie erste äeutscbe Lesrmtausgabe unä muss «Zaber eine längst empfundene bücke ausfüllen. Oine getreue, äen Ion vortrefüicb wieäergebenäe Übertragung macbt äie bebtüre au einem ungetrübten Lenuss. V/o man äas Lucb aufscblagt, bietet es Interessantes; es würde scbwer sein, einen anäeren ^utor au bnäen, äer aut jeäer Leite so viel Lelebrenäes, Lnterbaltsnäes, unä äieses in so anregender, geistvoller unä frucktbarer ^Veise böte. lVlontaigne, so scbreibt bmerson, ist äer freimütigste unä ebrlicbste aller Lcbriftsteller. 8eine frrnaüsiscbe ^.ufricbtigkeit wird auweilen etwas gröblicb, aber er bat jede Kritik im voraus rum Lcbweigen gekrackt äurcb äie Lrossberaigkeit seiner eigenen Lekenntnisse. Über seinem Kamen aeicbnete er als Linnbilä ein paar tVagsckalen unä scbrieb darunter: (bue s;ris-je?" ^Venn icb sein Lilänis gegenüber dem 'bitelblatt ansebe, so ist mir's, als köre icb ibn sagen: „Ibr mögt äen alten Vater Keunmalklug spielen, wenn Ibr bust babt; Ibr mögt spotten unä übertreiben — icb vertrete bier äie Lacke äer tVabrbeit, und nickt um alle 8taaten, Kircben, Einkünfte unä Obren Ouropas will icb die nackte "OLtsacbe anders äarstellen, als wie icb sie gebe. — 80 sind äie Versucbe ein unter- baltenäes 8elbstgespracb über jeden möglicben Legenstanä, äer ibm unversebens äurcb äen Kopf fabrt; alles wird obne Zeremonien, aber mit mannlicbem Leiste bebanäelt. Os bat nie einen Vlann von so überströmenäer Leäanken- fülle gegeben. Vlontaigne ist niemals langweilig, niemals unauiricktig, unä er besitat äie Labe, dem beser alles beb ru macken, was ibm selber lieb ist. Köter Lestellaettel anbei.