Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.03.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-03-09
- Erscheinungsdatum
- 09.03.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080309
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190803092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080309
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-03
- Tag1908-03-09
- Monat1908-03
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2780 Börsenblatt s. d, Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 57, 9. März 1908. G. I. Göschcu'sche Vcrlagshanplung in Leipzig. 2705 "Schramm, Die Redeschrift des Gabelsbergerschen Systems. sSammlung Göschen Bd. 368.) 80 H. Ar. Wtlh. Grunow in Leipzig. 2795 »Speck, Zwei Seelen. 13. Tausend. 4 50 geb. 5 Her-ersche verlagKhandlungzuAreibur« im BreiSgau. 2800/01 "Jahrbuch der Zeit- und Kulturgeschichte 1907—1908. Heraus gegeben von Schnürer. 1. Jahrg. Geb. 7 50 -Z. "Jahrbuch der Naturwissenschaften 1907—1908. Herausgegeben von Wildermann. XXIII. Jahrgang. Geb. 7 50 H. S. Hirzcl in Leipzig. 2803 Odbsiobäs. üaväbuob äsr Öls u. Xstts. Lä. 1. 30 gsb. 33 ^k. C. K. «ahnt Nachfolger in Leipzig. 2792 I-ustigs Weisen. 8ä. I. II. III. a 1 ^ no. Liebelsch« Buchhandlung in Berlin. 2794 »v. Brunn-Schurig, Beiträge zur kriegsgemäßen Ausbildung, Kompagnie. 1 Robert Lutz in Stuttgart. >2790/91 Memoiren-Bibliothek, II. Serie, Bd. 14/15. Mag. F. CH. Laukhards Leben und Schicksale. 2 Bde. 3. Aufl. 11 in Leinen geb. 13 in Halbfrz. 15 M. ä, H. Marcus in BreSlau. 2805 "öatsrsuüliuvgsii ?.ur Osutsobsn Ltaats- unä XsobtsKSsobiobts. llskl 94 sNsrlrsls. 4 40 I. Neumann in Neudamm. 2787 I'orstvsrsorAunAsIists naeb äsw 8tanäs vom 1. lanuar 1908. 2 E. Pierson s Verlag in Dresden. 2802 "Wundtke, Unter der Maske. 2 "Grote, Kindermund. 75 H. »Wedel, Märchen. 1 50 W. Schmitz'sche Buchhandlung in Bochum. 2802 "Oschemann, Düet un dat un süs noch wat. E. A. Seemann in Leipzig. 2790 VIII. Xuustbistoriksr-XonArsss, Oarwstaät 1907. 3 Hugo Stetuitz Verlag in Berli«. 2802 »Renan, Das Leben Jesu. 100. Aust. 1 geb. 1 ^ 50 H. Verlagsbuchhandlung „Styria" in Graz. 2793 Niobslitsob, Xrlass „Xamsutadili" u. ,LIotu proprio". 2. Xuü. 80 -ß. Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 2805 "lauobvitr Xclition. Vol. 4028: Xxuss avä Xxsrton Oastlo, k'Iovor o' tbe OravAS. Franz Vahlen in Berli«. 2804 "Josef, Das Reichsgesetz über den Versicherungsvertrag. Geb. etwa 6 "Henschel, Scheckgesetz. Geb. etwa 1 ^ 50 H. Verlag der Hermann HubertuS-Stiftuug in Bochum. 2790 Xawp, klsuss RsLlioubuoü kür Lobuls u. Laus. Xusx. X kür katbolisobs 8obulsn. 1 80 Verbotene Druckschriften. Durch Urteil der Strafkammer IV hiesigen Landgerichts I vom 15. Oktober 1907 ist in not. 33 I. 851. 07 angeordnet: Alle Exemplare der am 20. Juli 1907 erschienenen Nr. 8 der Zeitschrift -Die direkte Aktion» und ebenso die zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen sind insoweit unbrauchbar zu machen, als sie die Artikel -Antimili taristische Propaganda durch die bourgeoise Presse- und »Der Gipfelpunkt des Tolstoismus- betreffen. Berlin, 29. Februar 1908. K. Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2724 vom 6. März 1908.) Nichtamtlicher Teil. Provinzialverein der Schlesischen Buchhändler. Die Reversforderung des Vereins von Verlegern deutscher illustrierter Zeitschriften. (Vgl. Nr. 22, 26, 28, 30, 32, 33. 34, 37, 38. 39, 40, 41, 47, 49, 52, 56 d. Bl.) In seiner letzten Sitzung hat sich der Vorstand auch unsers Vereins mit dem vom Verein von Verlegern deutscher illustrierter Zeitschriften verlangten Revers beschäftigt. Einstimmig war das Bedauern darüber, daß in kritischer Zeit, die zu glücklicher Lösung der in ihr auf geworfenen Fragen volles gegenseitiges Vertrauen zwischen Verlag und Sortiment voraussetzen müsse, diese unerwartet aufgeworfene Angelegenheit ernste Verstimmungen zu er wecken geeignet sei. Den Ausgangspunkt des leidigen Streites bildet ein von der Firma I. I. Weber in Leipzig gegen die Dresdner Filiale eines Kölner Journalzirkel-Unternehmens an gestrengter Prozeß auf Unterlassung des Einheftens von Beilagen in die Zeitschriften. Das zunächst der Klägerin günstige Urteil des Dresdener Landgerichts, das trotz ein gelegter Berufung sofort von mehreren Journalverlegern als zu Recht bestehend publiziert wurde, erfuhr durch die Berufungsinstanz, das Dresdener Oberlandesgericht, eine völlige Aufhebung. Eine hiergegen von der Firma I. I. Weber beim Reichsgericht eingelegte Revision wurde kurz vor dem angesetzten Tennin von der Klägerin zurückgezogen; man hatte sich offenbar geeinigt, durch den Zwang privater Verpflichtung zu erreichen, was das bestehende ,Recht versagte. In dem Urteil des Dresdner Oberlandesgerichts findet sich der Satz: »Liegt aber keine vertragsmäßige Bindung der Beklagten, das Beifügen von Beilagen zu unterlassen, vor, so war sie mangels entgegenstehender gesetzlicher Vorschrift hieran nicht behindert«. Offenkundig an diesen Satz knüpfen sowohl Gründung wie Forderung des Vereins von Verlegern illustrierter Zeitschriften an; es kann zunächst keinem Zweifel unterliegen, daß er hiermit von einem ihm zustehenden Rechte Gebrauch macht. Zwei Umstände jedoch waren es, die dieses sein faktisches Recht in moralisches Unrecht ver wandelten und mit Recht jenen Hellen Entrüstungssturm in der Mehrzahl der buchhändlerischen Vereine heraufbeschworen, der jetzt die Freude aller offenen und versteckten Gegner unserer Organisation ausmacht. Der Verein von Verlegern illustrierter Zeitschriften hielt es zunächst für angebracht, seine Abnehmer auf Bestimmungen festzunageln, auf die er seine eigenen Mitglieder nicht zu verpflichten gedachte, und seine Kundgebungen erfolgten bedauerlicherweise in einer so schroffen, seine Machtmittel so grell heroorkehrenden Weise, daß man mit Recht von einem befremdlichen Hervorkehren des Herrenstandpunktes sprechen konnte. Das letztere mußte zudem von seinem eigenen Stand punkte aus als unvorsichtig bezeichnet werden: wer Macht
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder