Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.03.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-03-13
- Erscheinungsdatum
- 13.03.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080313
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190803135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080313
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-03
- Tag1908-03-13
- Monat1908-03
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 61, 13. März 1908. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2981 ^ Wieder vorrätig Neudruck: Ferdinand von Stranjz Kgl. Operndirektor a. D., Opevnfühvev 400 Seiten; in vornehmem, gediegenem Einbande. Mlliilesivellraiifrpreis i M.. Barprris ?s Pf. Strantz' Opernführer ist von Publikum und Presse als der vollkommenste, bis zur Neuzeit ergänzte Opern, sührer begrüßt worden! .... Strantz' Opernführer darf nie am Lager fehle«! Auslieferung in den Barsortimenten: F. Volckmar, L. Staackmann, K. F. Koehler, F. E. Fischer in Leipzig; Albert Koch L Co. in Stuttgart. 1s. AelAeri. verlagrbucbbantllung ii. Luchüruckerei. Berlin NO. 43, Neue Königstraße 9. il. ii.«. Iiok-vekW- ii. »nIiiMlM-Siiclililiiilllllns in Men I.. Mimm r«. 8osdsn ist srsobionsn: SklUlUklL Ülltt MlllMIe litt ütttlMlMIlAiMlI Mit ülliiillM 8eriicIk!lcI>«WS ller Poetik. (A I. Linlsitung. II. Rapitsl. 1. Nstbapb^sisobe und psxobologlstisobs ^stbstik. Rants -istbstik psxobologistisob. Herbert» Realismus auk dis Nimik bsrügliob Dösuvg des problsms der Rsriebungsn rvisobsn Inbs.lt und Rorm. Dis Lrbabsnbeit als prinrip dsr idsalistisobsn Poetik. d. 0. piobtes 8xstsm als Dbeoris der Lpik. Das^Vsssn dss .lob" — 8slbst — vom logiscbsn 8tandpunkt aus. Nittel und 6rund Dis ^vsoksstruvg als krinrip dsr spisobsn Nstdods. Das IVessn dsr 8ags. Das bsroisobs, das pbilosopbisob-reli- giöss und das romantisobs Lpos. Der Opsrntsxt. ^.ssob^los. Dsr spisobs 8obuldbsgr,ik niebt dsr tragisobo. 2. Dis Romantik als Programm sinsr Poetik. 8obsllivgs Dualismus. 2vsoksstruvg durcb Lmanation. Dis Hymnik. Dis Lxtass. Pixs Idssn. Nombsrt. Ditb^rambus, Rsalm uvd Oboral. Das Närobsn. Dis logisobe Lsdsutung des Wundsr- bsgriiks. Novalis. Das Nslodram. 2ukall und 8obioksal. 3. Dis äutonomis dsr Avsoksstsung. Dntsrsebisd rvisobsn N^tbus und 8sgs Dis logiscbs Ilsdsutung dss Nz'tbus. ^Vagner und 8obslling. llvtsrsobied xvisoben Dragüdis und Operntsxt. Prädestination Dragiscds und spisobs 8obuld. Dsr . IVallsn- stsin". 8obsllings 1'bsoris dsr Vragödis. III. Rapitsl. 1. Rovüikt und Rataklz^sma. Rs^vsoken und ^Vünsobsn. Der logisobe Obaraktsr dss ^Vüvsobsns. Dsr katsgorisobs 8obluss. Nittel und Orund. Das episobs Drama. Dis IVabllrsibsit im Irauerspiel. Dis Rsripetis. Dis drei ^bsobnitts des Vrausr- spisls. Dis rationalistisobs Ltbik. Oornsills und Dsssing. Das .dungs Dsutsobland". llsbbsl. 2. Dis Rausatiovsart dos 6smüts. Dis logisobe Rsdsutung dss ^ikskts. Dsr disjunktive 8oblus». Dis Ods. llöldsrlin. Dis dramatisobs Intrigus. Dis Nanis bsi 8baksspsars. Dis Lpisodsviorm und Roilsau. Dis Dustspisltsobnik. Das Obargsn- stüok Nolisrss. Dis logiscbs Redeutuog dsr Nsigung. Dis eudämonistisobs Ltbik. Didsrots itstbstik. Rotrsbus und dis Polemik gegen ibn. Olsorg llirsoblsld. 3. Dsr b^potbetisobs 8ebluss. Das spskulativs Dsnken. Dis logiscbs Rsdsutung dsr Lsvertung. Dis Rantisobs litbik. Der Rovüikt im rsalistisobsn Drama. Das nsuromantisobs Drama. Dis Ledinguvgsn sinsr Dramaturgie. IV. Rapitsl. 1. Dis logiscbs Rsdsutung des ^Villsvs. Dis Lnsrgis und dis IVillsnskroibsit. Dis IVurrsl des 8ittsnbs»riüs. Dis utilita- ristiscbs Noral. Dsr Nationsbsgriik als pundamsnt dss N^psn romans. Dsr Obaraktsrbsgriik. 2ur Nstbods dsr Rultur- gssobiobtssobrsibung. kiobardson. Dis rationalistisobs Noral- tbsoris. Rousssaus Doktrin. Das „dungs Dsutsobland" und dsr Roman. Dsr Rsüsxionsroman. 2. Dis logiscbs Rsdsutung dsr Irisbtätigksit, der 8uobt und dsr Dsidsvsobalt. 8tammssbrauob und Novslls. lturgsoisv. Das Vaudsvills. 8obopenbausrs Noraltbeoris. llumss, proudbon und Oomtes Noraltbsoris und dsr veristisobs Roman. Dis drei ^.rten der Nimik Dis Lmotivität und dsr „naturalistisobs" Roman. 2ola und llonoourt. 3. Dis ^.utonomis dsr Lsgebrung. DransLSndevts Noral- bsgründung. kslativs und objsktivs 6ültigksit dsr Noral. Die üsstaltung im „^Vsrtbsr". Dostossvskis lendsorsn. V. Rapitsl. 1. Das Wsssn dsr pabsl als Oattung. Dis Ranrone. Dis logiscbs Rsdsutung dss „Nropus". 2. Dis Lmotion. Idylls und Degsnds. 6ostbss Dbsoris dsr ldxlls. Diltks^. Dis pbantasis als ksüsxioosart. Dis logisobs Rsdsutung dsr Nstapbsr. Dis Rtxmologis und dis Nstaxbsr. Nallarms.j 3. Dis Parabel. Das Rritsrium Der 8tilbsgritk. 8obillsrs „8pisltrisb". Nsditation und ketlsxion. Raudelairs und Olsorgs. >s Rortostrung dss gs^valtigsn IVsrkss, das sin (lsistssrisss vis »l^sstsr RIov^I" vom 23 psbr. 1908: . . . Rs ist glsiobsam llsgsl begonnen batts, obns ss vollsndsn xu könvsn . . . . . . Lins Rortsstrung in dem 8inns, dass der Vsrkasssr in dsr llntsrsobsidung xvisobsn mstaxb^sisober und pszwbologistisobsr üestbetik durobaus sslbständigs ^nscbauungen ssbr sobartsinnig vertritt . - . . . . 0bsraII dort, vo sr sieb im Rsiebs aUgsmsinsr Idssn bsvept, ist er von bsrvorragsndsm Interssse, xsigt er sieb als Denksr, dsr eins imposante Rulls an Natsrial bsbsrrsvbt, mit allen pbilosopbisoben 8^stsmsn vsrtraut . . . Preis: Oedunäen lVI. 5.—, IN. 3.75 netto, IN. 3.25 dar unä 11/10. Börsenblatt skr den Deutschen Buchhandel. 75. Jahrgang. 388
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder