Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190803198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080319
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-03
- Tag1908-03-19
- Monat1908-03
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3172 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel, Nichtamtlicher Teil. ^ 65, 19. März 1908. 1905 1906 Neue Neue Neue Neue Bücher Aust. Bücher Aust. Theologie, Predigten 665 80 628 109 Erziehung, Schulbücher, Philologie 642 92 769 147 Romane, Erzählungen 1733 630 2108 775 Rechtswissenschaft, Rechtsprechung Staats- und Gesellschafts-Wissen- 56 51 62 36 schaff, Handel Künste, Wissenschaften, Illustrierte 502 135 597 163 Werke 522 49 452 47 Geographie, Reisen 234 73 241 62 Geschichte, Biographien Poesie, Theater 557 79 541 100 361 112 395 63 Almanache, Kalender 458 — 475 — Medizin 180 71 202 77 Schöne Literatur, Abhandlungen 320 61 268 39 Verschiedenes, Broschüren 587 2 247 — Insgesamt 681? 1435 6985 16l8 8252 8603 Bei Vergleichung der Ziffern des Jahres 1906 mit denen von 1905 wird man erstaunt sein, eine allgemeine Zunahme (Neuerscheinungen und Neudruckes in fast allen Zweigen zu konstatieren (ausgenommen illustrierte Werke und schöne Literatur, die 1905 eine starke Steigerung erfahren hatten. Daß der Zuwachs diesmal so bescheiden ist und durch die Vermehrung in drei Klassen, Erziehung (st- 182), Romane und Erzählungen (st- 520) und Wirt schaftspolitik (->- 123), bedeutend überholt wird, ist haupt sächlich mit der Tatsache zu erklären, daß die letzte Abteilung allgemeineren Inhalts durch genauere Verteilung der Er scheinungen auf verschiedene besondere Zweige im Jahre 1906 bedeutend reduziert wurde. Frankreich. Seit wir im Jahre 1889 begonnen haben, die Statistik der in Frankreich hinterlegten Bücher (1889:12418) zu ver öffentlichen, ist uns niemals eine so niedrige Ziffer wie für 1906 angegeben worden, nämlich 10 898 Werke, das sind 1518 weniger als im Jahre 1905. Auch für Musik hat die Zahl abgenommen (— 271), während die Kunstblätter rc. zugenommen haben (4- 316), ohne jedoch das Defizit in den anderen Kategorien wieder gut machen zu können. Die Zahlentabelle für die letzten zehn Jahre, deren Ziffern man nur durch Zehn zu teilen haben würde, um den Durchschnitt zu erfahren, ist in dieser Hinsicht sehr vielsagend: Jahr Werke Musik Kunstblätter 1897 13 799 6085 1671 1898 14 781 6312 1303 1899 12 985 5761 781 1900 13 362 5910 952 1901 13 053 6550 778 1902 12 199 6719 843 1903 12 264 6824 950 1904 12 139 6429 927 1905 12 416 6197 738 1906 10 898 5926 1054 Insgesamt: 127 896 62 713 9997 Dieselbe Verminderung zeigt sich, wenn auch in etwas schwächerem Maße, in der ausführlichen Statistik, die wir beim Zusammenzählen der im Jahre 1906 in der Pabls s/stsmatigus äs lg, Bibliogrgpbis äs lg lNsnss inserierten Er scheinungen erlangen (1898: 11 568; 1899: 10 199; 1900: 10004; 1901: 10133; 1902: 9542; 1903: 9653; 1904: 9488); im Vergleich mit 1905 (9644) beträgt diese Abnahme 919 Werke; die Produktion des Jahres 1906 ist an das unterste Ende der Liste für die neun Jahre zu stellen, für die wir seit 1898 eine ausführliche Statistik haben ver öffentlichen können. Wir bringen hierbei jedoch in Erinnerung, daß der Unterschied zwischen der Anzahl hinterlegter Werke und der in der Pabls s^stsmatigus inserierten Erscheinungen zum großen Teil daher kommt, daß in Serien oder in Lieferungen erscheinende Werke, Kalender rc. in diese Tabelle nicht mit ausgenommen sind. 1905 1906 1. Religion: katholisches Bekenntnis 662 498 protestantisches „ 18 26 orientalische Bekenntnisse 8 10 2. Recht 447 523 3. Philosophie, Moral 185 196 4. Mystizismus, Geheimwiffenschaften 5. Sozialwiffenschaften, Politik: 36 52 Politische und soziale Ökonomie Finanzen, Steuern, Bankwesen, Kredit, Sta tistik, Handel, Versicherung, Verkehr 192 162 134 148 Verwaltung 21 21 Politik 177 197 6. Militärwissenschaften, Marine, Schiffahrt: Kriegskunst Marine u. Schiffahrt (einschließlich Luftschiff- 258 252 fahrt) 49 70 7. Mathematische Wissenschaften: Mathematik im allgemeinen 35 30 Astronomie, Meteorologie, Mechanik 42 32 8. Naturwissenschaften: Physik und Chemie 69 90 Naturgeschichte, Geologie, Botanik, Zoologie 106 90 9. Medizinische Wissenschaften 1041 1092 >0. Landwirtschaftliche Wissenschaften 228 197 11. Technik, Kunstgewerbe: Brücken und Chausseen, Arbeiten für Schiffahrt, Eisenbahnen, Telegraphie, Metallurgie, Fabrikation, Kunst und Handwerk, Aus- stellungen 213 205 Hauswirtschaft 18 20 12. Geschichte und Hilfswissenschaften: Geschichte Archäologie, Numismatik, Inschriften, Werke 496 498 über Rittertum und Adel, Paläographie, Archiowcsen 362 280 Biographie 511 480 13. Geographie,Ethnographie, Ethnologie,Ethologie, Reisen, Reiseführer 246 253 14. Französische Literatur: Verschiedene Werke, Briefe, Briefwechsel, Vor- träge, Bücher vermischten literarischen In halts, Literaturgeschichte, Sittengeschichte, Kritik 507 455 Romane und Erzählungen Theater, Thcatergeschichte, aufgeführte und 666 465 nicht aufgeführte Stücke 550 477 Poesie 327 252 Werke in Dialekten und Mundarten 43 26 15. Fremde Literatur, alte und neue; Übersetzungen in Prosa und Vers 222 205 16. Alte Literatur 17. Schöne Künste: 33 26 Zeichnungen, Malerei, Skulptur, Architektur, Kupferstich, Lithographie, Photographie rc. 92 99 Musik, Tanz 20 24 18. Erziehung und Unterricht: Öffentlicher Unterricht 37 25 Pädagogik, Anthologien, andereSammlungen 171 111 Bücher für Erziehung und Unterhaltung Unterrichtsbücher: 367 276 Lesefibeln, Lesebücher 42 26 Französische Sprache 140 134 Lateinische Sprache 54 41 Griechische Sprache 27 20 Deutsche Sprache 43 19 Englische Sprache 42 26 Spanische Sprache 8 4 Übertrag 8945 8133
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder