Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190803198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080319
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-03
- Tag1908-03-19
- Monat1908-03
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 65, 19. März 1908. Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel 3171 Für diesen Antrag stimmen 5, dagegen 31, eine Stimm enthaltung. Der Antrag wird also abgelehnt. 2. Kompromiß-Antrag Bornemann: Der zurzeit zulässige Rabatt auf Ordinärartikel soll bestehen bleiben, während alle Nettoartikel (auch die Volksausgaben) ohne jeglichen Rabatt zu verkaufen sind. Für diesen Antrag stimmen 19, dagegen 12. Der An trag ist also angenommen. 3. Antrag Li mb ach: Die Hauptversammlung bleibt bei ihrem Beschluß vom 13. September 1907, nämlich alle Anträge auf Abschaffung des Kundenrabattes abzu- lehnen. Durch die Annahme des Antrages 2 wird dieser An trag hinfällig. Auf der bevorstehenden Leipziger Hauptversammlung wird der Vertreter unseres Vereins also den angenommenen Antrag 2 zu vertreten haben. V. Die Anstalt für musikalisches Aufführungs recht. Herr Challier teilt einige Zahlen aus dem Rechnungs abschluß der Anstalt für 1907 mit, aus dem hervorgeht, daß die Entwickelung der Anstalt in außerordentlich günstiger Weise fortschreitet. Die Einnahmen des verflossenen Jahres, des vierten des Bestehens der Anstalt, haben bereits die Höhe erreicht, die die Pariser LooiSts äos autsurs erst in dem drei zehnten Jahre ihres Bestehens erzielt hat (rund 141500^). Diese Mitteilung wird allseitig freudig begrüßt. VI. Bei der Neuwahl des Vorstandes und der Aus schüsse werden sämtliche Herren, die die Ämter im letzten Geschäftsjahr innehatten, von neuem einstimmig wiedergewählt. Schluß der Sitzung 1Z4 Uhr. Internationale Statistik der Druckwerke. (Nach -Iw Droit ä'^utsur», orxavs msvsusl du Darsau international äs l'Dnion xour la protection äss osuvrss littsrairss et artistiguss (Dernes 1907 dir. 12). (Fortsetzung aus Nr. 32, 60 d. Bl.) Die Niederlande. Die Produktion des Jahres 1906 übersteigt nur um ein Geringes (fl- 56) diejenige von 1905, bleibt aber unter (—57) dem Ergebnis von 1904 und stellt sich numerisch zwischen die Zahlen der beiden vorangegangenen Jahre Wir können jetzt die Veränderungen dieser Produktion während einer ganzen Dekade zusammenfassen. 1897 : 2880 Werke 1898:2984 „ 1899:2891 „ 1900:2889 „ 1901: 2837 14481 Werke 1902:2917 Werke 1903 :3005 „ 1901:3403 1905:3290 „ 1906:3146 „ 15961 Werke 30442 Werke Diese Tabelle zeigt eine sehr regelmäßige und normale Entwickelung der Produktion und beweist zugleich die Ge wissenhaftigkeit, mit der das Haus A. W. Sijthoff in Leyden sein bibliographisches Jahrbuch »Drinüwan's ^Ipbadotisoüs Ifljst van Uoeüsn, Oanälrarten sto.« zusammenstellt, dessen erster Teil »Wissenschaftliches Inhaltsverzeichnis« uns als Grundlage dient, um die angeführten Titel zu zählen (die eigentliche Bibliographie bildet den zweiten Teil des Jahr buchs). In der folgenden Zusammenstellung geben wir eine Statistik der im Jahre 1906 erschienenen Schriften, die auch Neuauflagen, Broschüren, Dissertationen und Übersetzungen umfaßt: 1905 1906 1. Allgemeine Schriften (Revuen, Sammlungen, Wörterbücher) 63 61 2. Protestantische Theologie, Kirchengeschichte und Kirchenrecht 126 140 3. Protestantische Erbauungsbücher, Religionsunter richt, Mission und Wohltätigkeit 198 185 4. Römisch-katholische Theologie, Kirchengeschichte und Kirchenrecht 82 80 5. Recht, Gesetzgebung, Notariat 178 172 6. Staatswissenschaften, Statistik 233 180 7. Handel, Schiffahrt, Industrie, Handwerk, Haus wirtschaft 193 195 8. Geschichte, Archäologie, Heraldik, Biographie 97 103 9. Geographie, Ethnographie 76 77 10. Medizin, Hygiene, Tierheilkunde 134 115 11. Naturwissenschaften, Chemie, Pharmazie 86 132 12. Landwirtschaft, Viehzucht, Gartenbau 61 61 13. Mathematik, Kosmographie, Astronomie, Me teorologie 38 60 14. Architektur, Wasserbaukunde, Mechanik 66 83 15. Kriegswissenschaft, Heeresverwaltung 34 53 16. Schöne Künste (Malerei, Zeichnung, Musikalische Komposition) 198 160 17. Philosophie, Freimaurerei 82 57 18 Erziehung und Unterricht 110 134 19. Schulbücher für den Elementar-Unterricht 143 202 20. Linguistik, Allgemeine Literatur, Bibliographie 31 30 21. Orientalische und alte Sprachen und Literaturen 39 40 22. Neuere Sprachen und Literaturen 142 204 23. Poesie 42 31 24. Romane, Novellen, Revuen und literarische Jahr bücher 333 343 25. Bühnenstücke, Vorträge in Prosa und Vers, Schriften, das Theater betreffend 153 126 26. Kinderbücher, Bilderbücher 304 269 27. Volksbücher, Sport, Verschiedenes 48 53 Insgesamt 3290 3346 In keinem Zweige haben im Vergleich mit 1905 be deutende Veränderungen stattgefunden; die Steigerung ist in folgenden Zweigen am größten: moderne Sprachen und Literaturen (fl- 63), Schulbücher (fl- 59), Naturwissen schaften (fl- 46;; die Abnahme betrifft Staatswiffenschaften (— 55), schöne Künste (— 38) und Kinderschriften (— 35). Es gibt wenige Nationalliteraturen, die in ihrer Produktion so geringe Schwankungen zeigen. Großbritannien. Die Zahl der im Buchhandel angekündigten englischen Werke, die in der Jahresstatistik von »Lublisbers' Oireular« gezählt werden, hat 1906 im Vergleich mit dem vorher gehenden Jahre etwas zugenommen; die Steigerung umfaßt 351 Titel und verteilt sich auf die Neuerscheinungen (-ff 168) und Neuauflagen (fl-183), wie aus der folgenden Tabelle zu ersehen ist. Jahre Neue Erscheinungen Neue Auflagen Insgesamt 1897 6244 1682 7926 1898 6008 1508 7516 1899 5971 1596 7567 1900 5760 1389 7149 1901 4955 1089 6044 1902 5839 1542 7381 1903 6699 1682 8381 1904 6456 1878 8334 1905 6817 1435 8252 1906 6985 1618 8603 Insgesamt 61 734 15 419 77 153 Zu zwei Fünfteln (3286 von 8603 Werken) hat sich die Produktion auf die Monate September, Oktober und No vember konzentriert; sie verteilt sich auf die verschiedenen l Zweige wie folgt: 410'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder