3078 Börsenblatt f, d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 63, 16. März 1908. In mehr Ik 16,000 INI vehklluch Ule MttMlen IcviilMMMille kilr kleiKire lliliille Von 8optiie ^knin§er unä ^ulie l^ulr I. iSÜ: ^nleitunZ unci Nu8ter rum ^niertiZen von l.M- Iiml 8ettlüö!llie kür kklüllcilllne 64 siisAeslsuLts Svknitlniiislsr in nstiir- IlcrltSr Orösss mit pral<ti8cber ^nleitun^, in einer (Viappe mit Qolctpressun^ LL 4.— orci., IVi. 3.— no., /VI. 2.80 bar vie 6. üiikllise Millen meden SrL1i§ss, SsssSi'«», I^i'stLlLsvI»si'«s bann kaum geboten werclen. 8amilicbe ^rsuenreitunZen Oeut8cblancl8, Ö8terreiclis unci cier 8cbweir baden clie8e pral<1i8cben 8cknit1mu8terwerke von Lbnin^er unct dutr Lut3 wärm8te emptotilen. klier nur drei Orteile: ,^v»sI1v^ssssr": „Kerles Klau8, jecle 8cbule 8oIIte cla8 >VerI< erwerben." I^sipL. 111. 2s1lU: „Oa8 Werk bat cten lebkaf- te8ten LeikaU äerkrauenweltsller8täncte§efunäen." LvliwsiL. ^sus1r.-81oi11: „Wir baden nocb nicbt8 Ze8eben, cla8 un8 80 f>rak1>8cb er8cbeint wie „bür f>e>88i§e Oäncie." !enr Siintlize »nr-kmlle: K kxi>I. (such gemischt mit Teil II unci III) re' I kkM-kM NI» sei« hur: Oer vielen ver8cbieclenen 8cbnittmu8ter we^en lieferte ick clie /Viappen „bür ilei88>§6 kläncie" I b>8 jetrt Üü? au8, von beute an §ebe icb aucb ! ab; ver8ucb8wei8e IUI I unä an jeäe I blanälunA 1 bxpl. 8tutt8art Robert l^ulr MMNe vllüe I.»Ulltler, kraul u. Mter! Hölhstr Neuigkeit! llMput-kibliolkek Jedes dieser Bändchen, etwa finger- I—Dick im Westentaschen-Format, ist auf seiden starkem Papier gedruckt, in hochelegantem echten Leder und mit Goldschnitt versehen eingebunden. Der Druck, in prächtiger Schwabacher schrift ausgeführt, ist durchaus — klar und letzbar. — Preis pro Band 1 M. SO Pf. Die Bände sind trotz ihrer Zierlichkeit LuxuSeinbände bis ins kleinste Detail. Zahlreiche enthusiastische Anerkennungs schreiben liegen vor. Diese Bändchen eignen sich besonders zur Mitnahme auf Reisen (Westentaschen format), als Nippes für Damen und für eigenartigeGeschenkzwccke aufs allerbeste. Folgende Bändchen der Liliput-Biblio thek a 1.50 sind bis jetzt erschienen: 1. Soethe, fault, i.reii (i1.bis22.Taus.). r. «seine, Such llercie«ter(ii.bis22.Taus.). r Soethe, Seemann u. Dorothea (5. bis 10 Taus.). ». Schiller. Wilhelm Teil (S.bis io.Taus.). s. Leillng.NathanaerWelse(b.b.io.Taus.). b. Shakespeare, Ssmiet. 7. Saul Serharlltr Lleller. s Soethe, Iphigenie. 0. So»,he. SeOichte. (S. bis 10. Taus.) 10. Schiller, «eaichtt. (5. bis 10. Taus.) II Schiller. Jungfrau vo» vrleanr » Seine, Somanrero. <Saoz»Lc»-r-Era«sre (für 6 oder 10 Bändchen) Schutzmappe mit Schloß (f. 4 Bdchn.) EtcheN'Ho»,rega» (für 6 u. 10 Bdchn.) ü 1 M. 50 Vf. Ferner haben wir für Bibliophilen eine Liebhaberausgabe in » Echt Pergament-Einöaml « zum Preise von M. pro Kaub Her stellen lassen. Weitere Käudcheu in Darbereituug. 50 Bändchen in 5 verschiedenen Farben gemischt bar 45 A. 100 Bändchen in 5 verschiedenen Farben gemischt bar 50A. Einzelne Firmen haben bereits 500 bis 1000 Exemplare bezogen. 106 Ovv Liliput-Bändchen sind von März bis Nov. 190? hergestellt. Daheim 2. XI. 07: Diese wunderhübsche» Käudcheu werden vom Publikum sehr viel gekauft! Roter Zettel anbei. Nur bar. Leipzig. Schmidt A Günther. klkkelMsö!!! kalilillokIitglM!!! Loebsn srsobisn in äom unterrsioknston Verlags rsobtrsitig kür äis ksissLsit: Lur unsrer lieliöll Ksrulriu. Usitsrs Drlsbnisss von V. fVIssvo. ILutrüoüonäs lelsios Drlsbnisss aus cker Oarnison mit äem ganzen Rsir: äss mili- tärisobsn Intsrisurs aus siusr warten, humoristisobsn lkscksr. daäsnprsis brosoh. 1 In Rechnung 30"/g, gegen bar 40"/o unä 11/10. ttermsnn ^rsnke in vesssu.