^ 63, 16. März 1908. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtlchri. Buchhandel. 3079 Für die Konfirmationszeit! 1908 Ein neues Geschenkbuch aus T R. Voiglländer-s Verlag in Leipzig Frühjahr Was die Zeiten reiften. Eine Anthologie, Ladenpreis herausgegeben von der Hamburger Lehrerver- Netto in künstlerischem einigung zur Pflege der künstlerischen Bildung. 1.35 Mark Ganzleinenbande Partie 13/12 1.80 Mark Die Anthologie umfaßt Gedichte aus 8 Jahrhunderten, sie beginnt bei den Anfängen der lyrischen Dichtung, bei den Strophen eines für 15 Mark Kürenberger, und reicht bis in die jüngste Vergangenheit hinauf. In dem 19. Jahrhundert hält sie jedoch nur eine Nachlese, da sie nur die Dichter bringt, die in „Goldenem Überfluß" nicht zu Worte ge kommen sind und sie sich zudem auf die abgeschiedenen Dichter beschränkt. „Was die Zeiten reiften" kann daher mit gutem Recht als eine Er gänzung zum „Goldenen Überfluß" betrachtet werden, so daß die beiden Anthologien das Beste der deutschen Poesie enthalten, das junge Menschen von ihren letzten Schuljahren an lesen können. Am den Amfang eines Bandes nicht zu überschreiten, wurden größere Dichtungen, wie Schillers Lied von der Glocke, Übersetzungen aus fremden Zungen und die ge- samte Spruchdichtung fortgelassen. Die Auswahl erfolgte ohne Rück sicht auf landläufige Arteile, wie sie in Leitfäden und alter Schulüber- lieserung ausgesprochen sind, da es den Herausgebern darum zu tun war, gegen gewisse Über- und Anterschätzungen vorzugehen. Die Anthologie will daher sowohl nach der positiven als nach der negativen Seite verstanden sein, und wir hoffen, daß auch sie sich einen sicheren Platz in Schule und Haus erringen wird, ebenso wie ihre Schwester, die gleichfalls vonderLehrervereinigung zurPsiegederkünstlerischen Bildung in Hamburg herausgegebene Sammlung „Vom goldenen Überfluß". Von der Anthologie „Vom goldenen Äberfluß" liegt das 71.—90. Tausend vor.