Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190803216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-03
- Tag1908-03-21
- Monat1908-03
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
67, 21. März 1908. Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel 3289 Die große Verminderung der Neuauflagen rührt wie im Jahre l9o5 von einer gewissenhaften Richtigstellung der statistischen Angaben her, die in Zukunft nur wirkliche Neu auflagen verzeichnen werden unter Ausschluß der »obsap papsr 8sris8«, neubroschierter alter Bücher und der für den Kol portagehandel bestimmten Hefte; aber auch wenn man diese, übrigens schon 1905 in Anwendung gebrachte Maßregel in Betracht zieht, ist die Abnahme doch sehr bemerkbar. Man begründet diese Abnahme der Produktion des Jahres 1906 einerseits mit ihrer beträchtlichen Steigerung im Jahre 1905, die sehr lange den Markt beeinflußt habe, anderseits mit dem Buchdruckerstreik, der in der ersten Hälfte des Jahres 1906 ein tatsächliches Stagnieren der Bücherherstellung bewirkt habe. Der englische Buchhandel scheint aus dieser Geschäftslage Nutzen gezogen zu haken, denn die einzige Rubrik, die 1906 eine geringe Steigerung anzeigt, betrifft englische, nicht geschützte Werke, die nach Amerika eingeführt worden sind. Die nachstehende ausführliche Tabelle ermög licht es, sich ein Urteil darüber zu bilden: Vereinigte Staaten v. Nord-Amerika. Neue Bücher Neue Auflagen Publikationen amerikan Autoren Publikationen fremder Autoren in Amerika bergestellt Eingeführte englische Werke 1905 I90o I9o-, 1906 190-, 1906 190., 1906 1905 1906 Romane 1008 1 075 356 96 992 753 314 295 58 123 Recht 561 488 — 13 551 458 3 3 7 10 Theologie und Religion 681 588 17 33 538 390 84 105 76 126 Erziehung 487 483 8 36 350 321 100 149 45 49 Literaturgeschichte, Sammlungen 693 412 56 40 291 278 241 97 217 77 Jugendschriften 475 574 66 39 46? 416 36 111 38 86 Politische und soziale Wissenschaften 335 333 7 3 278 273 18 29 46 34 Po-sis und Drama 564 335 34 8 288 241 247 59 63 43 Physik und Mathematik 439 383 7 14 313 323 50 21 83 53 Geschichte 357 330 11 11 281 263 39 18 48 60 Biographie, Memoiren. 411 390 9 36 239 264 80 58 101 104 Medizin, Hygiene Reisen, Geographie 349 294 7 38 293 260 40 54 23 18 243 276 7 9 160 195 38 22 52 68 Schöne Künste. Illustrierte Bücher 267 198 5 26 137 120 95 36 40 68 Kunstoewerbe 195 184 1 6 164 171 13 4 19 15 Philosophie 49 50 1 1 36 40 9 4 5 7 Haus- und Landwirtschaft 127 83 — 1 111 78 1 — 15 6 Sport, Spiele 125 69 — — 99 56 8 3 18 10 Humor und Satire 61 93 1 2 61 93 1 2 — — Nachschlagewerke 87 116 5 3 70 KO 9 2 13 17 Insgesamt 7 514 6 724 — 790 598 4>5 — 183 5 719 5 693 > —626 I 1 426 1072 —354 967 974 Die Abnahme der Produktion hat drei spezifisch ameri kanische Zweige unberührt gelassen, nämlich: Jugendschriften, Reiseerzählungen und Werke von Schriftstellern satirischer Ader. In anderen Zweigen (Romane, Erziehung, politische und soziale Wissenschaften, Geschichte, Biographien, Memoiren und Medizin) weicht die Gesamtzahl der neuen Bacher und Neuauflagen nicht erheblich von der des vorhergehenden Jahres ab. Die Verminderung ist bei den Werken der Rechts wissenschaften, der Theologie und namentlich in folgenden Gruppen mit Bezug auf Neuerscheinungen auffallender: Literaturgeschichte, Sammlungen (das sind: Anthologien usw.) (— 281), Poesie und Drama (— 229), schöne Künste und illustrierte Bücher (— 69), Physik und Mathematik (— 56) und Sport, Spiele (— 56). Jedenfalls ist die Abnahme nicht auf eine weniger gewissenhafte bibliographische Aufgabe zurückzuführeu, denn »kublisbsrs' V/solclzr«, das diese Aufgabe übernommen hat, empfing 1906 mehr Probe-Exemplare (33! 5) als im vorhergegangenen Jahre (3193), wo die Pro duktion bedeutender war. Es ist nicht möglich, in der Herkunft der im Jahre 1906 verlegten Werke — ob einheimische oder ausländische — be stimmte Strömungen zu entdecken; jedenfalls aber ist die Abnahme verhältnismäßig viel größer in Hinsicht auf aus ländische (r/Z als hinsichtlich der einheimischen Erschei nungen (r/g). Die Anzahl der Druck-Erzeugnisse aller Art und jeden Ursprungs, die dem OoMriZbt Okües in ^Vsolüngton entweder als einfache Titel oder in doppelten Exemplaren zwecks Erlangung des gesetzlichen Urheberrechtschutzes eingereicht Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7K. Jahrgang. werden, steigt unaufhörlich*). In nachfolgender Tabelle stellen wir die Zahlen für diese beiden Maßnahmen während der letzten sieben Jahre zusammen, indem wir die fiskalischen Jahre als Basis annehmen und die Hinterlegungen nicht nach der Zahl der Exemplare, sondern der Beantragungen (Kunstwerke werden übrigens nicht in doppelten Exemplaren, sondern in einer einzigen Photographie hinterlegt) schätzen. In einer besonderen Rubrik führen wir die ausländischen, im genannten Bureau gemäß dem Gesetze vom 3. März 1891 eingetragenen Werke auf, deren Zahl bekannt ist, weil für jede Eintragung 1 Dollar bezahlt werden muß, d. h. noch einmal so viel als für amerikanische Werke; es sind besonders Musikwerke, -und ihr Verhältnis ist ziemlich bemerkenswert; sie bilden einen Teil der ersten Zahlenreihe. (1. JMi-80.°Juni) Eintragungen Hinterlegungen Eingetragene ausländische Werke 1900/01 1901/02 1902/03 1903,04 1904-05 1905,06 1906,07 92 351 92 978 97 979 103 130 113 374 117 704 123 829 82 426 86 337 90 514 94 334 105 705 107 317 115 231 8 538 8 633 9 299 10 410 9 830 9 543 11 255 Man sieht hieraus, das der große Unterschied zwischen Eintragungen und Hinterlegungen sich immer mehr ver mindert. In der folgenden Tabelle geben wir die einzelnen Ziffern entsprechend den letzten beiden Fiskaljahren: *; Die Ziffer der vom Bureau erhobenen Taxen erhöht sich deshalb auch beständig; sie betrug für 1903,04 72 629 Dollar, er höhte sich in den folgenden Jahren auf 78 058 und 80198 Dollar l und erreichte für 1906/07 die Summe von 84 685 Dollar. 427
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder