Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190803216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-03
- Tag1908-03-21
- Monat1908-03
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3290 Börsenblatt s, d. DIschn Buchhandel Nichtamtlicher Teil. ^ 67, 21. März 1908. 1905/06 1916/07 Ein tragungen Hinter legungen Ein tragungen Hinter legungen Bücher: a. Bände 15 504 12 891 16 651 12 992 t>. Blätter, Zirkulare 4 567 3 602 5195 5 340 o. Artikel in Zeitgn. u. Zeitschriften 9 190 7 833 9 033 8 403 8. Zeitungen (Nummern) 23 163 22 116 23 078 23 554 0. Musikal. Kompositionen 26 435 24 801 31401 27 308 D. Dramatische Kompositionen 1879 1380 2114 1 568 L. Land- und Seekarten 1672 1 708 1578 1 572 8. Stiche, Gravüren 10 946 10 239 12 350 11 233 6. Chromos u. Lithographien 3 471 3 039 2 733 2 589 11. Photographien 17 269 16 210 16 672 16 672 I. Kunstwerke (Gemälde, Zeich- nungen, Skulpturen) 3 603 3 496 3 860 4 000 Insgesamt >117 704 j i07 317 >l!-4 665 115 231 Der letzten Ziffer in dieser Tabelle, die alle erfolgten Hinterlegungen angibt, sind noch weitere 585 Hinterlegungen je eines Exemplars ausländischer Bücher hinzuzufügen, die in einer andern als der englischen Sprache geschrieben sind und für die der durch die Gesetzesnovelle vom 3. März 1905 vorgesehene interimistische Schutz nachgesucht worden ist; die praktische Wirkung dieser Reform ist somit sehr mäßig. Die Anzahl der gegenwärtig in den Vereinigten Staaten erscheinenden periodischen Schriften wird gewöhnlich in runder Zahl auf 22 000 geschätzt. Vor einem Jahre haben wir die statistische Angabe des Osnsus Lursau für 1905 erwähnt, das 21 400 Zeitungen und Zeitschriften aufführte. Gemäß »korvsll's ^msriokm klorvspapsr Dirootori« 1907 gibt es dort 21 735 periodische Schriften, und zwar 2358 täglich, 15 454 wöchentlich und 2712 monatlich erscheinende. Diese Organe werden in dreißig verschiedenen Sprachen gedruckt; die deutsche steht mit 650 bis 700 Zeitungen und Zeit schriften an der Spitze dieser Liste. Die Bewegung der Ein- und Ausfuhr ergibt sich aus einer Tabelle, die im Vergleich zu denen der letzten Jahre vereinfacht worden ist, denn die von »Lnblisüsrö' gemachten Angaben legen nicht mehr im einzelnen dar, wie sich die beiden Einfuhr-Gruppen — zollfreie und zollpflichtige — auf die verschiedenen Länder verteilen; wir wissen nur, daß die Gesamtheit der zollfrei nach den Vereinigten Staaten eingeführten Drucksachen einen Wert von 3 050 861 Dollar im Jahre 1905 und von 3 246 540 Dollar für 1906 re präsentierte und daß die zollpflichtigen Drucksachen auf 2 217 346 Dollar für 1905 und auf 2 933 612 Dollar für 1906 geschätzt worden sind, was die Gesamtsummen von 5 268 207 und 6 180 152 Dollar ergibt, die in der folgenden Tabelle erscheinen: Einfuhr Aus fuhr Herkunst Bestimmungsland 1000 Dollar 1000 Dollar 1905 1906 1905 1906 England, Vereinigtes Königreich 2998 3247 1300 1512 Frankreich 391 416 67 114 Deutschland Andere europäische 1293 1766 180 231 Länder 410 543 121 151 Britisch-Amerika China 104 I 119 2131 63 2123 119 Japan Andere Länder 1 69 90 68 1433 59 1564 Insgesamt 5268 6180 5365 5873 Die Gesamtausfuhr überschreitet nicht mehr wie in den Jahren 1902, 1904 und 1905 die Gesamteinfuhr, sondern für 1906 ist sie geringer als letztere (—307 000 Dollar); die Einfuhr hat tatsächlich einen kräftigen Aufschwung genommen (-i- 912 000 Dollar), und Deutschland hat einen ganz be sonderen Anteil an dieser Zunahme (-1- 473 000 Dollar); es nimmt für sich allein die Hälfte dieses Mehrwertes in An spruch, während die in das Deutsche Reich eingeführten amerikanischen Drucksachen nur den achten Teil der deutschen nach den Vereinigten Staaten eingeführten ausmachen. Die Ausfuhr nach dem britischen Amerika und nach Japan hat ein wenig nachgelassen; alle anderen Ziffern zeigen ein leb hafteres Geschäft. Kanada. Die Anzahl der in Kanada veröffentlichten Zeitungen betrug 1168 im Jahre 1905, nach einer andern Quelle 1058. Die neueste statistische Arbeit, die in »Rorvsll's ^msric-w klorvspapor virsotoi'^« 1907 enthalten ist, gibt für Kanada 1153 Zeitungen und Zeitschriften an (118 tägliche, 792 wöchentliche, 162 monatliche), für Neufundland 10 periodische Schriften (2 tägliche, 6 wöchentliche und 2 monatliche Erscheinungen). Die kanadischen Zeitungen und Zeitschriften erscheinen besonders in Ontario (602, darunter 53 tägliche, 418 wöchentliche und 98 monatliche), in Quebec (136), Manitoba (108), Neu-Braunschweig (52). Neben diesen einheimischen Zeitungs-Erzeugnissen ist auch die ameri kanische Presse in Kanada stark verbreitet. Costarica. Die Gesamteinfuhr von Büchern nach Costarica während des Jahres 1905 hatte einen Wert von 37 365 Frcs.; Frankreich marschiert an der Spitze mit 10 665 Frcs.; ihm folgen die Vereinigten Staaten (10,420 Frcs.), Spanien (5360 Frcs.), Deutschland (4785 Frcs.) und England (5340 Frcs.) China. Gemäß den Berichten des französischen Konsuls in China, Clavery, ist die chinesische Einfuhr von Büchern und Karten direkten ausländischen Ursprungs in steter Zunahme be griffen; sie belief sich auf 662 569 Frcs. für 1902, auf 951 470 Frcs. für 1904 und auf 1 402 890 Frcs. für 1905; in vier Jahren hat sie sich somit mehr als verdoppelt. Den Hauptanteil daran hatten Japan, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. Japan. In unsrer Nummer vom 15. Juni (Seite 79) haben wir eine statistische Tabelle der japanischen Produktion in Hinsicht auf Literatur und periodische Presse zusammen gestellt, die die Jahre 1896 —1905, d. h. zehn Jahre um faßt; wir verweisen auf diese Tabelle und die damals ge machten Bemerkungen. (Nach: »Droit iHutour- 1907 Nr. 6:) Iahte Werke Neue Auflagen Über- Zeitungen Zeitschriften söhne »autkon 1896 Gesamtzahl 23 079 791 123 Gesamtzahl 775 474 1897 23 278 533 141 745 413 1898 20 824 222 9 829 448 1899 21 635 200 108 978 489 19u0 18 100 335 111 961 409 1901 19 466 468 35 1 192 542 1902 23 357 407 8 ^ 1329 586 1903 24 755 459 17 1520 721 1904 30 736 1008 28 1585 777 1905 36 046 1 184 17 1749 859 Insgesamt 241 276 5 607 597 116r>3 5 718 Es ist leicht, sich nach diesen Zahlen den Durchschnitt der hier aneinandergereihten zehn Jahre auszurechnen und festzustellen, um wie viel die beiden letzten Jahre, die höchsten in dieser Zusammenstellung mit Ausnahme der Über setzungen, diesen Durchschnitt überragen. Die 28 Über setzungen des Jahres 1904 verteilen sich nach Literaturzweigen wie folgt: Religion 11; Romane, Erzählungen 5; Medizin 3; Philosophie 2; der Rest verteilt sich auf 7 andere Gebiete. Die 17 Übersetzungen im Jahre 1905 behandeln folgende
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder