Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190803231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-03
- Tag1908-03-23
- Monat1908-03
- Jahr1908
-
-
-
-
-
3333
-
3334
-
3335
-
3336
-
3337
-
3338
-
3339
-
3340
-
3341
-
3342
-
3343
-
3344
-
3345
-
3346
-
3347
-
3348
-
3349
-
3350
-
3351
-
3352
-
3353
-
3354
-
3355
-
3356
-
3357
-
3358
-
3359
-
3360
-
3361
-
3362
-
3363
-
3364
-
3365
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3344 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 68, 23. März 1308. Papier, Kunsteinband von Henry-Joseph, 235 Frcs. — 9. Andre Chsnier: »kss Luooliquss«, Paris 1906, bei Charles Meunier, mit dreifacher Folge der Lithographien von Fantin-Latour, Kunsteinband, 230 Frcs. — 10. Chevigns (Gras von): »kss oomtss rsmois«, Paris 1858, bei Michel Lovy, erster Druck der Meissonnier-Bilder, großes Velinpapier, 250 Frcs., — dasselbe Werk, Paris 1873, bei Lemerre, Oktavband, 242 Origiualzeichmmgen und Aquarelle von Chabod, großes Whatman papier, La Vallisre-Einband von Pierson, 402 Frcs., — eine dritte Ausgabe (kibrairis ckss Libliopüilss) dieses Werkes, 1877, Illustrationen <2 staks) von Worms, Druck auf Chinapapier, Kunsteinband von Champs, brachte nur 50 Frcs. — 11. Cvppse (Franyois): »ksmästts«, Paris 1889, bei Lemerre, Originalausgabe, Japanpapier, Aquarelle und Original zeichnungeil von Henriot, Duodezband, 227 Frcs., — »1.8 kassaut«, Nachdruck des Manuskripts, Radierungen <4 stats) von Fournier, Japanpapier, Kunsteinband von Champs, großes Oktavformat, 299 Frcs. — dasselbe Werk., dieselbe Ausgabe, Chinapapier, Kunsteinband von Pierson, 206 Frcs.; — andere Werke von Coppse brachten 50—160 Frcs. — 12. Daudet (Alphonse): »8apüo«, Paris 1884, Originalausgabe auf holl. Papier, 56 Originalaquarelle von A. Lynch, Duodezformat, 326 Frcs., — »kiomont jsuns st Kieler ains«, Paris 1885, bei Conquet, Radierungen <3 stats) von Bayard, Japanpapier, 2 Oktavbände, Kunst einband von AllS, 205 Frcs., — andere Romane dieses Schriftstellers erzielten 30—160 Frcs. — 13. Dsroulöde (Paul): »kiiants cku soldat«, Paris 1878, bei Calmann-Lsvy, Originalaquarelle von Bligny, holl. Papier, in 18°-Format, Kunsteinband, 235 Frcs. — 14. Dstaille (Edouard): »ll^pss et unikormss«, Paris 1885—1889, bei Boussod, Japanpapier, Spezialausgabe der Illustrationen, 500 Frcs. — 16. Di derot (Denis): »Ke nsvsu cke kamsau«, Paris 1884, bei Rouquette, Illustrationen von Milius, nebst den Originalaquarellen von F. Bourdin, Japanpapier, Oktavband, 285 Frcs., — dasselbe Werk, ohne die Original aquarelle, 27 Frcs. — 16. Doucet (Jsröme): Drois Isgenckss ci'or, ck'argsnt et cke euivrs«, Paris 1901, bei Ferrvud, Illustrationen und 1 Originalaquarell von Rochegrosse, Japanpapier, 215 Frcs. — 17. Droz (Gustave): »Monsieur, Nackams st Ilsks«, Illustrationen von Morin, Paris 1878, 1. Auflage, auf Japanpapier, 230 Frcs., — »Ksttrss ck'un ckragon«, 1883, Illustrationen und 1 Originalaquarell von A. Bligny, Druck aus holl. Papier, 305 Frcs. — 18. Dumas (^Isxanckrs, psrs): »ksrmmis, 1'amarcms«, Paris 1888, bei Calmann-Lsvy, Japanpapier, nebst 21 Originalaquarellen von Dillon, 230 Frcs., — dasselbe Buch, auf Velinpapier, 1 Originalaquarell von Robaudy, Kunsteinband von Alls, 98 Frcs., — »Ke olisvslisr cke ülaison-rougs«, Paris 1894, bei Testard, 2 große Oktavbände, Japanpapier, Holzschnitte (4 stats), Kunst einband von Pierson, 220 Frcs., — »Kss trois Nousqustairss«, Paris 1894, 2 große Oktavbände, bei Calmann-Levy, Velinpapier, nebst 2 Originalaquarellen von Maurice Leloir, Kunsteinband von Champs, 565 Frcs., — dasselbe Werk, Chinapapier, ebensalls Kunsteinband von Champs, brachte 405 Frcs., — »ka vams cks Nontsorsau«, Paris 1903, bei Calmann-Levy, Illustrationen von Leloir, Chinapapier, Spezial ausgabe der Stiche, Kunsteinband von Champs-Stroobands, 2 große Oktavbäude, 310 Frcs., — dasselbe Werk, bei demselben Verleger, eben falls auf Chinapapier, 210 Frcs. — 19. Dumas (Xlsxanckrs, kils): »ka vams anx Oamslias«, Paris 1872, bei Michel Levy, auf holl. Papier, 280 Originalzeichnungen von Henriot, Oktavformat, Kunsteinband von Allö, 456 Frcs., — dasselbe Werk, bei demselben Verleger, holl. Papier, 20 Originalaquarelle von Bourdin, Kunsteinband von Pierson, 290 Frcs., — dasselbe Werk, Paris, bei Quantin, Illustrationen von A. Lynch, Radierungen, 3 stats, Japanpapier, Mosaikeinband von Allö, 300 Frcs., — »DüsLtrs com,»Ist«, Paris 1890—1893, Illustrationen von Robaudy, 11 Oktavbände, geheftet, Vergepapier, 300 Frcs., — eine aus holl. Papier gedruckte Originalausgabe der »Osniss«, Paris 1885, bei Cal mann-Lsvy, 13 Vignetten von Coindre, Kunsteinband von Allö, nebst Porträt des Autors, 169 Frcs. — 20. Fabre (Ferdinand): »Xavisrs«, Paris 1890, bei Boussod, Illustrationen und 1 Originalaquarell von Boutet de Monvel, Japanpapier, La Vallisre-Kunsteinband von Marius Michel, 306 Frcs., — »k'Xbbs Nißians«, Conquet 1890, Japanpapier, Radierungen von Rndaux, 120 Frcs. — 21. Flaubert (Gustave): »8a- lammbö«, Paris 1880, bei Charpentier, Duodezband, holl. Papier, 70 Originalaquarelle von Sonnier, 270 Frcs., — dasselbe Werk, Paris 1900, bei Ferroud, großer Oktavband, Japanpapier, Radierungen (3 stats) von Rochegrosse, 432 Frcs., — »ksrockias«, Paris 1892, bei Ferroud, Japanpapier, Radierungen (3 stats) von Rochegrosse, Oktav band, 206 Frcs., — »Muckums Kovars«, Paris 1905, bei Ferroud, Japanpapier, Radierungen (3 stats) von Richemont, großer Oktav band, 231 Frcs., — »Louvarck st kseuobst«, Paris 1904, bei Piazza, farbige Radierungen und 1 Originalaquarell von Huard, 2 kleine Quart bände, 700 Frcs., — andere Romane dieses Schriftstellers wurden für 30—160 Frcs. zugeschlagen. — 22. France (Anatole): »Mais«, Paris 1900, Ausgabe der »Oollsotion ckss k>ix«, Japanpapier, Illustrationen (3 stats) von P.-A. Laurens, Oktavband, 320 Frcs., — »k'Xkkairs Oramqusdills«, Paris 1901, bei Pelletan, altes Japanpapier, Illu strationen und 1 Originalzeichnung von Steinlen, Quartband, 445 Frcs., — »kss noess ooiintkisimss«, Paris 1902, bei Pelletan, altes Japan papier, Illustrationen und 1 Originalaquarell von August Leroux, Quart format, Kunsteinband von Pierson, 340 Frcs., — »Ks k^s i-cmZs«, Paris 1903, bei Romagnol, Radierungen (3 stats) von Gorguet, La Vallisre-Einband, 370 Frcs., — andere Werke von A. France erzielten 50—160 Frcs. — 23. Gautier (Thsophile): »Kss cksrmss-kranos«, Paris 1872, bei Charpentier, endgültige Ausgabe, holl. Papier, mit 29 Ori ginalaquarellen von P. Anger, 340 Frcs., — »k'klckoracko äu kortrmio«, Paris 1880, Ausgabe der »Xmis ckss kivres«, Oktavband, Radierungen von Milius, 325 Frcs., — »Macksmoisslls cks Naupin«, Paris 1883, bei Conquet, Japanpapier, 2 große Oktavbände, Radierungen, 3 stats, Kunsteinband von Allö, 930 Frcs., — »ka oirains ck'or«, Paris 1896, bei Ferroud, Illustrationen von Rochegrosse, Großoktavformat, Kunst einband von Pierson, 215 Frcs., — »Ks koman cks la momis«, Paris 1901, bei Conquet, Originalausgabe der Radierungen von Alex. Lunois, Japanpapier, großer Oktavband, 210 Frcs., — dasselbe Werk, bei dem selben Verleger, Originalausgabe der Radierungen aus Velinpapier, brachte 200 Frcs., — andere Schriften Gautiers 50—180 Frcs. — 24. Goncourt (krsrss): »kistoirs cks IVlaris-Xntoinstts«, Paris 1878, bei Charpentier, Chinapapier,Illustrationen von Giacvmelli, 350 Frcs., — andere Schriften dieser Schriftsteller brachten 60—160 Frcs. — 26. Gou- deau (Emile): »>kaz»sags8 parisions«. Paris 1892, bei Henri Beraldi, Illustrationen von Lepsre, großer Oktavband, 319 Frcs. — 26. Gusrin (cks): »Kosmos su ross«, Paris 1901, bei Pelletan, Japanpapier, Illu strationen (Bellery-Desfontaines) auf Chinapapier, Quartformat, Kunst einband von Pierson, 200 Frcs. — 27. Gusrin (Victor): »Ka ksrrs- 8aints«, Paris 1882, bei Plon, Japanpapier, 2 Foliobände, Kunst einband von Allö, 305 Frcs. — 28. Halsvy (Ludovic): »K'Invasion«, Paris 1872, bei Michel Lsvy, Originalausgabe, Originalaquarelle von H. de Sta, Duodezband, 205 Frcs., — »Ks. kamills Kardinal«, Paris 1883, bei Calmann-Lsvy, Vergepapier, Sedezband, Originalaquarelle von Henriot, 305 Frcs.,—»k'Xdks Konstantin«, Paris 1887, bei Boussod, Illustrationen und 1 Originalaquarell von Madeleine Lemaire, Japan papier, Quartformat, Kunsteinband von Champs, 425 Frcs., — eine andere Ausgabe der »kamills kardinal«, Paris 1892, bei Testard, Ra dierungen (4 stats) von Lsandre, großes Oktavformat, erzielte 200 Frcs., weitere Werke dieses Schriftstellers 60—150 Frcs. — 29. Houssaye (Henri): »Molisrs, sa ksmms st sa kills«, Paris 1880, bei Dentu, Whatman papier, Titelbild (3 stats), roter Maroquineinband von Allö, 215 Frcs. — 30. Victor Hugo: »Kss Orisntalss«, Paris 1882, Ausgabe der »Xmis ckss kivrss«, Radierungen <2 stats) nach Benjamin Constant und Gerüme, Japanpapier, Kunsteinband von Allö, 305 Frcs., — »Rnz» Lias«, Paris 1889, bei Conquet, Illustrationen von A. Moreau, Japanpapier, Groß oktav, Kunsteinband Vvn Chainps, 305 Frcs., — »Linq posmss«, Paris 1902, bei Pelletan, Illustrationen (3 stats) von Rodin, Steinlen, Wil- lette, Carrisre usw. auf Chinapapier, Druck auf altem Japanpapier, Quartformat, Mosaikeinband von Rens Kieffer, 370 Frcs., — »Xotrs- vams cks Paris«, Illustrationen von L. O. Merson, 1889—1890, bei Ferroud, Vergepapier, kleines Quartformat, erzielte nur 170 Frcs., andere Schriften dieses Dichters 80—150 Frcs. — 31. Hervieu (Paul): »klirt«, Paris 1890, bei Boussod, farbige Illustrationen und 1 Original aquarell von Mad. Lemaire, Quartformat, Whatmanpapier, Kunst einband voir Marius Michel, 445 Frcs. — 32. Nackams cks Ka Lafette: »ka° krinossss cks klövss«, Paris 1889, bei Conquet, Illustrationen (3 stats) und 1 Originalaquarell von Jules Garnier, Velinpapier, Oktavband, 320 Frcs. — 33. Pierre Loti: »kropos ck'kxil«, Paris 1887, bei Calmann-Lsvy, Originalausgabe, Japanpapier, mit 22 Original aquarellen von A. Bligny, Duodezformat, 206 Frcs., — »ckaponsriss ck'automns«, Paris 1889, bei Calmann-Lsvy, Originalausgabe, holl. Papier, 90 Originalaqnarelle von I. Labrousse, Duodezformat, 205 Frcs. — 34. Louys (Pierre): »Ka ksmms st 1s kantin«, Paris 1903, bei Piazza, Japanpapier, Oktavsormat, La Vallisre-Einband, 265 Frcs., — »ka maison sur ls Xil«, Paris 1904, bei Meunier, Illustration von Gervais, 205 Frcs., — »Kss klransons cks Lilitis«, Paris 1906, bei Ferroud, altes Japanpapier, Radierungen (3 stats) und 1 Original zeichnung von R. Collin, Oktavband, 470 Frcs., — »Kss Xvsntnrss cku roi kausols«, »Xplrrockits« usw. desselben Autors brachten 150 und
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht