3356 Börsenblatt f, d, Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 68, 23. März 1908. 2ur bevorstebonäen lisise-Laison owgfeblen —mit vollem kemi88i0N8reck1: „^6 8L18 loul" Mun8e^- 8eribner-Ma^aEe 8mar1 8e1 «te. bekannten LsLngsbsäingungsn. ^L1N2. 2 Vor kurrem ersobien in meinem Verlag: (Oolf von ^lenpel, Licilien, 1uni8) von vr. o. ^mrein (^.rosa). Llit 10 4.ddiläungsn uaob ^.uknabinsu «Iss Vsrkssssrs. 3.— orä., ^ 2.— bar kr.ZbbÖ orä., kr. 2 35 bar 1 krobosx. nait 40^. In Kommission nur bei glsiobLsitigsr Dardestsllung, äs nur nook geringer Vorrat. ^sctisteken6e öespreckungen mockle ick Ke80ncier8 kervorkeben: 1. ltabn in den »4argauer klaobriobtsn»: .Der Verfasser dieser interessanten ksisesobrikt, äis nus einen angsnobmsn 8onntagnaobmittag bereitete, gebört gottlob niolit LU äen blasierten Unteren, äis tsilnabmlos gslangwsilt an äsn sobönstsn Lrsobsinungsn äsr Lräobsrüäobs vorbeigsbsn oäsr im 8tils äer kloäernstsn knäs tVitrelsisn über das 8cböne nnä Lrbabene Vorbringen. ... Tr gebürt aucb re iensn wenigen, niobt berufsmässig klassisob 6sbilästsn, äis von äer Oelebrtsnsobuls bsr vom Altertum einen so lsbbakten Lluäruok mitgenommen babso, dass er ibnsn kürs lieben battet; das will bei einem moäsrnen ^rrt, als äsn wir ibn uns in ^.rosa vorrustellsn babso, sobon etwas sagen. Lr bandelt selbständig, denkt selbständig, lässt sieb niobt von Autoritäten bsvormunäen, sobaut mit eigenen ^.ugsn unä srrnblt uns das Ossebens mit einer natürliobsn Vrt, äis niobts Lukäringliebss, gssuebt 6sistrsiobss an siob bst. Darum folgen wir äissem LrLäbler gern naob all äsn Orten, äis sobon Tausends vor ibm besuobt, äis Dunderttausonäs naob ibm bssuobsn wsräsn. Lin 8vbweinsr praktisobsr Lrrt, mit gesunder Dsbsnsaufkassung, mit einer ^.rt iäealistisober Oosinnung, äer bintsr äen touristisob gesobauten Dingen äis Lwigksits- wsrts abnt, sin tüobtigsr 8obiläersr von Danä unä Deuten — tVLbrilLll, äiöSS I^6ritzll8llläl6 I8l tVOlll äsr Drt1virsr8v1lVLr26 VSI-t §6tVS3en; er tVLlläelt in äen 8xnrsn V. ^Viämanns, ässssn ksisssobriftsn mit Oenuss unä klutLSn studiert LU buben er lrob bekennt. tVir emptsblsn ä^8 8eKön 3,N3^63bclttete ölioll aus voller Oberreugung wärmstsos." ä. V. tViämsnn im ,öunä": .Nun glaubt es dem Verfasser, dem trelklioben llururrt von ^.rosa, auts tVort, dass ibm äsr rwur wunäsrsoböns, aber räbs Iloobgsdirgswintsr Krösus im Lrübling dann ieässmsl äoob ru lange dauert und er krob ist, äsn Llug naob dem 8iiäsn riobtsn LU können Die trobs 8timmung äsr tVmtgrüüobtliuge teilt siob bald auob dem Dessr mit. Ouru kommt noob, dass äer Verfasser gut beobaobtst, üott errüblt Lin besonderer Vorrug des Luobes sind äis wirklivb präobtigen landsobattlioben ^nsiobton naob jibotograpbisoben ^uk- nabmen des Verfassers Roter VerlangLsttsI I — ^.uslisksrung in Dsiprig! lob bitte um tätige Verwendung unä rsiobne lloobaobtungsvoll ^.r08L (kobwsich, 19. Närr 1908. ^unxinxer - ttetti. ln meinem Verlag srsobisn soeben: Die Llmt null üik llMrlielie lliiivell Von ?roktz88or vr. kerlkolcl ttaendeke Lsrugsbeälngllllgsn: ^ —.50 orä., ^ —.38 netto, ^ —.35 bar; Dartie 7/6. MM«ii iiiiü Leitreediiiiiiß von vr. xkil. Kolde Lorugsbväingungen: —.50 orä., ^ —.38 netto, ^ —.35 bar; kartie 7/6. LsstsllLsttsl anbei I lob Kitts Lu verlangen! Veip 2i 8, 23. Nür? 1908. brieärick k!nxelmann.