3358 Börsenblatt f, t. Dtichn. Buchhandel. Künftig ersch. Bücher. — Angebotene Bücher. 68, 23. März 1908. Hölhstt Neuigkeit! Gesetzlich ge LMpul-gMMek 2 Jede« dieser Bändchen, etwa finge» dick im Westentaschen-Format, ist aus seiden starkem Papier gedruckt, in hochelegantem echten Leder und init Goldschnitt versehen eingebunden. Der Druck, in prächtiger Schwabacher schrift auSqeführt, ist durchaus — klar ua- lebbar. Preis pro Band 1 M. SO Pf. Die Bände sind trotz ihrer Zierlichkeit Luxuscinbände bis ins kleinste Detail. Zahlreiche enthusiastische Anerkennungs schreiben liegen vor. Diese Bändchen eignen sich besonders zur Mitnahme auf Reisen (Westentaschen format), als Nippes für Damen und für eigenartigeGeschenkzwecke aufs allerbeste. Folgende Bändchen derLiliput-Biblio- thek ü ^ 1.50 sind bis jetzt erschienen: I. «seifte, kauft. I.rell (ii.bis22.Taus.). r. «eine,Such<ie>'Lielle>'(ii.bi822.Taus ). r «seifte, «ermann u. vsrotftea (5. bis 10 Taus ). a. Schüler, Ulilftelm Tel! sS.bis iO.Taus ). LeMng.NatftsnaerlllelfesS.b.io.Taus.l. s. Sftskespesre, «amtet. 7. ?aul «erftarlltr Uleller. s «oetfte, Ipftigenle. - «seifte, Selllchte. (5. bis 10. Taus.) io. Schüler, «eälchte. iS. bis io. Taus.) ii Schüler. Jungfrau von Orleans ir «eine, Somsnrers Ga«,»r:ev«r-Eragsre (für 6 oder 10 Bändchen) Schutzmappe mit Schloß (f. 4 Bdchn.) Eichen»Holzrega> (für 6 u. 10 Bdchn.) ü 1 W. 50 Pf. Ferner haben wir für Bibliophilen eine kuichabtranogalic in « kcht pergament-kindsnll - zum Preise von M. 3.— pro Kaud Her stellen lassen.- Weitere KLndchen i» florbereitimg. 50 Bändchen in S verschiedenen Farben gemischt bar 45^. 100 Bändchen in 5 verschiedenen Farben gemischt bar SOA. Einzelne Firmen haben bereits SOO bis 10I>0 Exemplare bezogen. 106 00V Liliput-Bändchen sind von März bis Nov. 1907 hergestellt. Nahrim 2. XI. 07: Diese wuadrrhüllschru Kindchen werden vom Publikum sehr viel gekauft! Roter Zettel anbei. Nur bar. Leipzig. Schmidt A Günther. waumann's „lAlisxmIMIe lies VW Mteimoim" 12 Lüuäe k'ol. (Vertag von l'r. Lugsn Xöblor in Oers.) nseli rvis vor, unä revsr rn üorsbgvsotrtoin Lrsiso, 2u tzsrisüen ctuieü Ii. I'. livoklvi' Lul-svrtiwkllt. I-eiprig, Usrr 1908. Z. ft. A. dletz Dachs. In Stuttgart. Soeben ist erschienen: Zorialirmus und vemokraile in der großen englischen Revolution. von kd Vernsiein. Zweite, durchgesrhene, vermehrte und illustrierte Ausgabe. XVI u. 367 Seiten. Preis drosch, ord. ^ 3.50, no. ^ 2.60, bar ^ 2.35; geb. ord. 4.—, bar ^ 2.80. Die vorliegende Arbeit erschien in ihrer ersten Gestalt als Teil der von Bernstein, Kautsky, Mehring u. a. herausgegebenen „Geschichte des Sozialismus in Einzeldarstellungen". Das Gesamtwerk ist längst vergriffen und wird als solches in neuen Auflagen nicht erscheinen, sondern in einzelne Bände, bezw. Ausgaben zerlegt werden, wie es bereits mit „Mehrings Geschichte der deutschen Sozialdemokratie" ge schehen ist. Im Vorliegenden unterbreiten wir Bernsteins Werk in der neuen Form dem Publikum. Die Leser lernen daraus die Triebkräfte der großen englischen Revolution kennen und gewinnen einen tiefen Einblick in das Wesen der Volkskämpfe während dieser Epoche, die auf die politische und wirtschaftliche Entwicklung Englands einen außerordentlich großen Einfluß gehabt haben. Bestellzettel liegt bei. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, 20. März 1908. I. Ij. A. Vieh Nackt. Mnflitz erscheinende- Bücher. kür 6ie Oltsirsit -Z) Am 9- April versenden wir als Sonderband von Meyers Klassiker- Ausgaben Sosttis; kauft Mit Einleitung und Erläuterungen herausgegeben von j)rof. vr. Otto Harnack — In Lirbhaber-Lrinrnband 2 Mark Ladenpreis — Berugsbedingunflen: 33 n"/<, Rabatt und 1 Freiexemplar auf 6 In dieser Sonderausgabe des „Faust" hat der als Faustspezialist geschätzte Herausgeber mit kritischen: Scharfblick und in meisterhafter Kürze alles verwertet, was die Goetheforschung in den letzten Jahren ans Licht gebracht hat. Seine literarhistorisch vortrefflich orientierende Einleitung ist dem Verständnis weitester Leserkreise angepaßt. In den sehr zweckmäßig und maßvoll beigegebenen Fußnoten zum Text erfährt sie eine höchst wertvolle Ergänzung. Leipzig, Berlin und Wien, 2 s. März (908 Bibliographisches Institut