3364 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 68, 23. März 1908. mit jedem Tage noch steigende Bedeutung der Industrie für das gesamte Wirt fchaftsleben zwingt immer weitere Kreise unseres Volkes, wenn es so wichtigen Gebieten menschlicher Betätigung nicht fremd und verständnislos gegenüberstehen will, sich mit den maßgebenden wirtschaftlichen Faktoren zu beschäftigen, die freilich denen, die man als Gebildete zu bezeichnen gewohnt, bisher ganz unbekannt sind. Für den aber, der mit offenen Augen in seiner Zeit stehen will, für den gilt es, um die Dinge zu wissen, die für uns alle unendlich viel wichtiger sind als die tausenderlei Kleinig keiten, deren oberflächliche Kenntnis ein jeder vom anderen und oft auch von sich ver langt. Ein jeder sollte sich um die volkswirtschaftliche Bedeutung unserer einzelnen Industriezweige kümmern und nach Möglichkeit auch Einblick in die Technik nehmen, einmal die gewaltige Poesie moderner Arbeitswerkstätten zu atmen suchen. Ist ihm das selbst nicht vergönnt, so vermag ihm das Bild, vor allem die Photographie, einiger maßen Ersatz zu bieten, ihm immer die Anschauung, oft auch den Stimmungsgehalt der industriellen Arbeit zu vermitteln. Hl In zwei dieser Tage erscheinenden mit größter Sorgfalt ausgestatteten stattlichen Monographien will der Unterzeichnete Verlag dem Fachmann und dem Laien zwei der wichtigsten Gebiete unserer Industrie vorführen: LH Kohlenbergwerk-n» Eisenhütte Ein kundiger Volkswirtschaftler zeigt zunächst in flüssiger, leicht verständlicher Dar legung die Bedeutung jeder der beiden Industrien für das Leben und den Laus halt der Nation; ein technisch geschulter Fachmann übernimmt dann die Führung durch die gewaltigen Betriebe und erklärt Maschinen, Arbeitsweise usw. Seine Worte erläutern zugleich eine Fülle ganzseitiger, ausgezeichnet scharfer Abbildungen, die von einem, aus diesem für die Kamera schwierigsten Gebiete besonders erfahrenen Photo graphen in jahrelangem Mühen ausgenommen wurden. Li Der Preis für den geschmackvoll und haltbar gebundenen Leinenband ist mit vier Mark ein mäßiger zu nennen und soll vor allem die weiteste Verbreitung ermöglichen. Leipzig, 21. März 1908. R. Voigtländers Verlag in Leipzig. 4 Mark ord. 2.80 Mark no. 9/8 gemischt für 23 Mark.