Zk 68, 23. März 1908. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 3367 WWuir» drs MsgMs. s) Herausgegeben von den Mitgliedern des Gerichtshofes und der tieichsanwaltfchaft. Am 31. März erscheint. Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen. T> Nur hier angezeigt Soeben erscheint: Heinrich und Heinrichs Geschlecht Neue Folge. - Siebzehnter - Band. (Der ganzen Reihe siebennndsechzigster Band.) ^ Erstes Keft. --- Gr. 8°. Pro. kplt. ^ 4.— ord.. ^ 3.20 no. bar. Tragödie in zwei Abenden von Ernst von Wildenbruch Volksausgabe. Abbestellungen nehmen wir inner» halb 6 Wochen nach Erscheinen deS ersten Heftes an. Leipzig. Weit L Komp. Z. LinöMlslhe VinWMg. (Schöpping) (Verlags - Abteilung), München. In den ersten Tagen des Aprii gelangt zur Ausgabe: Kilknder i>esi>tiltsch.il.i»st.Al>>til»trkin§ 334 Seiten. 8°. Geh. 1 M. 50 Pf., geb. 2 M. 20 Pf. Rabatt 30 A — Freiexemplare 11/10 Wie von den „Quitzows" und der „Nabensteinerin", so haben wir jetzt auch von Wildenbruchs erfolgreichem und populärem Drama „Heinrich und Heinrichs Geschlecht" eine billige Volks-Ausgabe veranstaltet, um ihm eine möglichst weite Verbreitung zu sichern und die Einführung als Schullektüre zu erleichtern. Berlin G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung für das Jahr 1S08 VerlLA von tVillielm Lrnst L 5otin, keUin. Herausgegeben vom Zentralausschuß des d.-ö. A.-V. XXI. Jahrgang. Preis eleg. in Leinwand geb. nebst ein gelegtem Notizbuch 2 ord., 1.50 no. Bedingungsweise können wir nur einmal (jetzt bei der Gesamtversendung) liefern und bitten bezügl. Bestellungen innerhalb der nächsten 8 Tage direkt zu betätigen, damit solche noch bet Vorbereitung des Massenversandes vom Druckort Wien aus Berücksichtigung finden können. Nach Ablauf dieser Frist bedauern wir nur noch „fest" und „bar" liefern zu können. In Leipzig wird der Kalender zur Aus lieferung stets vorrätig gehalten werden. In Xürrs srsobsint: 5 ^.uüSAa * 86ANI.L HXV kL^XIS VOIl UN. I: HustlltisunZ unü öerecbnunx ller Orunclkormen Alt über 170 Tsxtabbiläunxen 8. umssardsltsts uncl stark srvsitorto Lutta«« uutor Lerüoksiobtiguns äsr nouss amtitiobvii Lstonbsstirurnunssu ISO? krsis icart. H. 3.— orä., Ll. 2.35 no. u. bar. — kVeieixl. 13/12 vson auk einmal beroASn. Das Lsrstsnsobe Werk — äassslbs ist bereits bei versebisäenen Lau- ^svsrksobulsn als l-sbrbuob sinAskübrt — äärkds ssäsm öaulnKsnisur unä Lautsobniker äes Loob- unä Tiskbauss sin unsntbebrliobsr liatxsksr sein. Wir bitten nm tätige Vsrvsnäunx. Loriin, Llär2 1908. Akilkelm Lrnsl L 8okn.