3454 Börsenblatt s. d, Dhchn. Bachhand et. Künftig erscheinende Bücher. ^ 70, 25. März 1908. Nur hier einmal angezeigt Soeben erscheinen in unserem Berlage: Lasier Hochschule Eine leichtfaßliche Anleitung zur bürgerlichen und feineren Kochkunst von Amalie Schneider-Schlöth. Siebente, verbesserte Auflage (15.—17. Tausend) von L. Farsch-Kutzmaul und W. Kolh-Schneider. (636 Seiten mit über 1900 Rezepten und 9 Illustrationen.) Preis in solidem Einbande ^ 5.—. Me junge Höchm Lehrbuch für Roch- und Haushaltungsschulen von Sophie Wermuth Lehrerin an der Frauenarbeitsschule in Basel. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. 376 Seiten. Gebunden ^ 3.— Hochbuch M üie Sachliche mit besonderer Berücksichtigung der Gaskoch-Apparate der Firma Junker L Ruh von L. Aaesch-Kußmaul Mitherausgeberin der -Basler Kochschule- Dritte verbesserte Auflage (11.—15. Tausend). Eleg. kartoniert 80 H. Diese neue Auflage enthält außer der Verbesserung und Ver mehrung der Rezepte und vielfachen Nachweisen für deren Ver einfachung behufs billigerer erstell«»- viele wertvolle Minke »« wirklich glücklichem keiingea derselben, wobei besonders an junge und unerfahrene Anfängerinnen gedacht wurde, so daß das Buch seinen Namen als „lsocbsAule" mit Recht verdient. Wie sehr die „Basler Kochschule" nicht nur in der Schweiz, sondern auch im Auslande Anerkennung gefunden, ist aus den zahlreichen Besprechungen ersichtlich, von denen nur diejenige der auf dem Gebiete der Haushaltkunde erfahrenen und bekannten sra« 1t. Molke in Leipzig hier abgedruckt sei; sie sagt in ihrem „Hochzeitsbuche" darüber: „Ein Buch, wie ich es lange vergebens gesucht habe, nicht nur für diejenigen geschrieben, die perfekt kochen können und nur ausnahmsweise sich beim Kochbuche Rats erholen, sondern besonders auch für die, welche das Kochen erst lernen wollen . . . i>»i beste Kockdu». na» dem ms» wirk»» kochen ksnn und noch einmsl so gerne kocht wie dirker, ich bin so entzückt davon, daß ich es in Zukunft meinen Freundinnen zur Hochzeit schenken werde." Daß von diesem trefflichen Buche in kurzer Zeit schon die 3. Auflage nötig wurde, spricht genügend für seinen Wert. Es zeichnet sich aus durch elnkacke, klare vorsikrlkten, denen in der neuen Auflage noch Erläuterungen beigefügt wurden, die bei ge nauer Beachtung auch Ungeübten ein „seKIen" ««Möglich mache». Es sei besonders Anfängerinnen und Frauen aus dem Bürgerstande, denen an solicler und billiger Lubereltung der Speisen gelegen ist, ferner bestens empfohlen. Der Zweck dieses Kochbüchleins ist, den Hausfrauen und Köchinnen, welche die vortrefflichen Gasapparate von Junker L Ruh benutzen, eine einfache und klare Anweisung zur Hand habung dieser Apparate zu bieten. — Vor allem wird den Rost braten die ihnen gebührende Aufmerksamkeit geschenkt und die verschiedenen Fleischarten aufs eingehendste behandelt. — Dann folgt eine leichtfaßliche Anleitung zum Kochen auf den Herd brennern, bestehend aus Sieden, Dämpfen und Braten, sowie auch für das Braten im Ofen. — Den Schluß bildet eine ausführliche Belehrung über das Backen aller möglichen Teige, Puddings, Aufläufe, Torten, Konfekt, und darf rühmlichst erwähnt werden, daß in Junker L Ruhs vorzüglichen Gasbacköfen allt Urte» Nack werk tadsllor aurgelilkrt werden können, wenn die betreffenden, mehrfach erprobten Backcegeln genau befolgt werden. Bei allem Gebäck ist der genaue Gasverbrauch angegeben, um zu beweisen, wie gering die Kosten sind, um auf Gas zu backen. Wiewohl an Kochbüchern kein Mangel ist, so behaupten obige doch ihren ganz speziellen Wert, besonders das erste durch seine glückliche Mischung von deutscher und französischer Kochkunst. — Mir bitten besonder» Sie süddeutsche» «na schwelrer Firmen UM lbre Verwendung kür air leicht absetzbaren »ücker. Lasier Luch- unci Bniiquariaisbanaiung vormals Büolf Seering in Sasel. Oswväodst srsebsiot: MIMM lll! lliMM»! 6rirl vuneker, Berlin 35.