l DMIIMU M oen Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 1b.F, für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) S ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Buchhändler zu Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petttzetle oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umsaßt 252 dreigespaltcne Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 70. Leipzig, Mittwoch den 25. März 1908. 75. Jahrgang. Amtlicher Teil. An die Vorstände der Areis-, Orts- rc. Vereine. Ausführung der Bestimmungen der Satzungen des Börsenvereins 8 33, Absatz 1 und der Geschäftsordnung für den Wahl-Ausschuß 88 1, 8 und 9 fordert der Unterzeichnete Wahl-Ausschuß hierdurch die Kreis- und Ortsvereine, sofern sie gemäß Z 13, Ziffer 4 der Satzungen Organe des Börsenvereins sind, den Deutschen Verlegerverein und den Leipziger Kommissionärverein zu Wahlvorschlägcn für die durch die nächste Hauptversammlung zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und der Ausschüsse des Börsenvereins auf. Nus dein Vorstande scheiden aus die Herren Karl Siegismund in Berlin, I. Schriftführer Arthur Sellier in München, II. Schriftführer. Beide Herren sind auf 3 Jahre wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Or. Ernst Vollert in Berlin, I. Vorsteher l)r. Erich Ehlermann in Dresden, II. Vorsteher Alfred Voerster in Leipzig, I. Schatzmeister Bernhard Hartmann in Elberfeld, II. Schatzmeister. Nus dem Rechnung«-Ausschüsse scheiden aus die Herren: Otto Meißner in Hamburg Richard Einhorn in Leipzig. Beide Herren sind 6 Jahre im Amte und somit satzungsgemäß nicht wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Hermann Bauhof in Regensburg Max Kretschmann in Magdeburg Emil Opitz in Güstrow Georg Thieme in Leipzig. Aus dem Wahl-Ausschüsse scheiden aus die Herren: Dr. Wilhelm Ruprecht in Göttingen Ernst Mohrmann in Stuttgart. Elfterer ist satzungsgemäß wieder wählbar, letzterer nicht. Im Amte verbleiben die Herren: Alexander Francke in Bern G. Krehenberg in Berlin Kommerzienrat Otto Nauhardt in Leipzig Hellmuth Wollermann in Braunschweig. Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. ?b. Jahrgang. 441