Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190803282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-03
- Tag1908-03-28
- Monat1908-03
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ge sichtliche ückanntmachungen. Das Buch-, Kunst- undSchreibmaterialien- Lager nebst Journal-Lesezirkel (über 500 Abonnenten) und großen Kontinuationen der in Konkurs geratenen Buch- und Kunst handlung Scdipper. Mocker ^ Lo. ln Sremrrftaven soll unter der Hand im ganzen oder geteilt verkauft werden. Einem jungen, strebsamen Buchhändler bietet sich hier Gelegenheit zur Gründung einer Existenz. Auskunft erteilt der Kon kursverwalter, Herr Rechtsanwalt 0r. Wolf, Bremerhaven. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen Am 1. April d. I. geht die von mir seit 30 Jahren geführte Buchhandlung mit allen Aktiven käuflich in den Besitz des Herrn Ferdinand Bolk aus Nördlingen über. Die Abrechnung (O.-M. 1908) ist von mir erledigt, die größeren Saldoreste sind bereit- direkt bezahlt, die rückständigen werden von mir Cantate in Leipzig beglichen werden. Das Einverständnis der betreffenden Ver lagsbuchhandlungen voraussetzend, über nimmt Herr Volk die von mir O.-M. 1908 gestellten Disponenden und das an mich in Rechnung 1908 Gelieferte. Bet meinem Scheiden aus dem Buchhandel sage ich den verehrten Herren Verlegern herzlichen Dank für das mir geschenkte Ver- trauen und für ihr freundliches Entgegen kommen, das mir ein gegenseitig rücksichts volles und vertrauensvolles, angenehmes Zusammenarbeiten ermöglichte. Ich freue mich, in Herrn Volk einen Nachfolger ge funden zu haben, von dem ich hoffe, daß er bet energischer Tätigkeit das Geschäft solid und ehrenhaft forttühren und die über nommenen geschäftlichen Verbindungen mit dem Verlagsbuchhandel in der seitherigen angenehmen Weise zu unterhalten bestrebt sein wird. Der Firma Robert Friese in Leipzig danke ich bestens für die pünktliche und zuverlässige Besorgung meinerKommisstonen. Hochachtungsvoll Hof i. B., 25. März 1908. Wilhelm Kleinschmidt. Im Anschlüsse an obige Mitteilung des Herrn Kleinschmidt beehre ich mich Sie auch meinerseits von dem Erwerb der Buch handlung Wilhelm Kleinschmidt in Hof ergebenst in Kenntnis zu setzen. Ich werde das Geschäft unter der Firma Wilhelm ÄlckschM's AGMiing Ferdinand Volk in Hof in der bisherigen soliden Weise fortführen. Meine durch langjährige Längten in den angesehenen Häusern: C. H. Beck'sche Buch- handlg. in Nördlingen, C. H. Beck'sche Verl.- Buchhandlg. Oscar Beck in München, I. G. Schmitz'sche Buch- und Kunsthandlg. in Köln und Moritz Räth, Buchhandlung in Budapest erworbenen Erfahrungen, sowie der Besitz genügender Mittel lassen mich zuversichtlich erhoffen, daß es mir gelingen wird, der alten und bestbekannlen Firma Anzeigeblatt. das gleiche Ansehen zu erhalten und die Verbindung mit mir zu einer lohnenden und angenehmen auszubauen. Die gütige Zustimmung der Herren Ver leger vorausgesetzt, übernehme ich die Dis- ponenden der Oslermesse 1908, sowie die bisher in Rechnung 1908 gelieferten Bücher, während Rechnung 1907 — soweit nicht schon geschehen — noch durch Herrn Klein, schmidt zur diesjährigen Messe glatt ge. regelt werden wird. Freundschaftliche Beziehungen zu Herrn Bruno Witt in Leipzig veranlassen mich, meine Leipziger Vertretung der Firma Witt zu übertragen, die jederzeit in der Lage sein wird, für mich einlaufende Bar- pakete prompt zu zahlen. Indem ich noch auf die nachstehenden Empfehlungen verweise, bitte ich die Herren Verleger, das der Firma W. Kleinschmidt bisher geschenkte Wohlwollen und Vertrauen auch fernerhin in unbeschränktem Maße er halten zu wollen. In vorzüglicher Hochachtung ergebenst Hof i/Bayern, am 25. März 1908. Ferdinand Volk, t/Fa. Wilhelm Klelnschmidr's Buchhandlung. Herrn Ferdinand Volk kenne ich als einen tüchtigen Buchhändler und bin über, zeugt, daß er durchaus die richtige Persön. lichkett ist, um die wohlangesehene Firma Kleinschmidt auf der Höhe zu erhalten und weiterer Blüte zuzufühcen. Es sei mir ge stattet, Herrn Volk dem Vertrauen der Herren Kollegen angelegentlich zu empfehlen. München, 20. März 1908. Oscar Beck, i/Fa. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung. Budapest, 15. März 1908. Dem Wunsche des Herrn Volk, ihn bei Begründung seiner Selbständigkeit mit einigen empfehlenden Worten bei den Herren Kollegen einzusühren, enispreche ich gern. — Herr Volk war vom Jahie 1800 bis zum heutigen Tage in meinem Hause an leitender Stelle tätig. Er hat sich auf diesem Posten nach jeder Richtung hin als ein äußerst iücht>ger Fachmann gezeigt, der durch p:an- oolles, ztelbewußtes Arbeiten eine w rklichr Siütze des Geschäftes war. — Die Kenni- nisse und soliden Charaktereigenschaften deS Herrn Volk lassen es zweifellos erscheinen, doß er die übernommene F rma einem weiteren Aufstreben entgegenführt. Wollen also die Herrn Kollegen auch dem neuen Inhaber des alten Geschäftes volles Vertrauen zeigen, er wird es in jeder Weise zu rechtfertigen wissen! Meine besten Wünsche begleiten ihn. Soma GaboS i. Fa. Moritz Räth'S Buchhdlg. Hierdurch bringe ich zur Kenntnis, daß ich mit dem Buchhandel in direkte Ver bindung getreten bin und der Firma Otto Mater G m. b. H. in Leipzig meine Kom mission übertragen habe. Wiesbaden, 25. März 1908. A Lücke (Inh. Max Lücke) Buchhandlung. Lrsslau I, iw NZ-rr 1908. ^ltbüsssrstrasss 42. ?. ?. Risrdurcb teils ich srxsbsvst mit, dass ich nach äew am 30. Januar ä. 9. srkolgtsu xlüt-i- liohsv Tods wsivss Vaters dis von ibw bs- xrüvdsts alte k'irwa: krariL Ooerlick, VerlaAsbuchbanälunZ in äsr bisherigen tVsiss vsitsrkührs (einge tragen iw Handelsregister eu Lrsslau Lbt. Ho. 1428), und Kitts 8:s, von wsiver nacir- steüenden Unterschritt gskailigst üenntnis eu vshwsn. Ich vsrds nach jeder Richtung hin bestrebt ssin, den guten Ruk der Virwa eu erhalten und alls gssohiiktliehsn Verbindungen wit ibr, vis bisher, an gen e uw Lu gestalten. Neins Vsrtrstung in I-siprig wird nach vis vor dis Virwa R. Volelrwar trsundliobst bssorgsn. In vorzüglicher Hochachtung lkosopü Sosrliokt, in Virwa: I'runs SoorlioR, V srlag-duottb aurtluug. Ich vsrds rsichnen: 7i>anr iAoerlrcli. I^ierdurck teile ick ergebenst mit, dass ick am t. Api-il iyo8 in Oi-esden-Lolckwitr unter der firma )Vlen2e1 eine Verlagsbuckkandlung gründen werde. Kleine Vertretung Kat kierr f.VolckmsrmLeiprigübernommen, und erfolgt die Auslieferung durck diele firms. Über die von mir geplanten Ver- lagsunternekmungen werde ick mir erlauben in kürre f^äkeres mit- ruteilen. Oresden-Losckwitr, Kckillerltrasse z. stlax stlenrel. Dem verehrl. Gesamibuchbandel zeige tch ergebenst an, daß ich mich entschloss.n habe, die am 1. Dezember v. I. käuflich über nommene Buchhandlung Pan» Trtoks in Chemnitz (s. sztge. Bek. tm Börsenbl.) in Zukunft unter der Firma: WDiMch, PMmlsM., Eyemnttz, Brückcnstr. 24, weiterzuführen. Bezüglich des gelieferten Komm.-Gutes bin ich in die Rechte und Pflichten des Herrn Trinks eingetreten, mll Ausnahme der Schulden. Tue Abrechnung mit den Herren V.rlegern erfolgt ordnungsgemäß jetzt zur O.-M Herr F Volckmar, Leipzig, hat, wie die meines Herrn Vorgängers, auch meine Ver tretung gütigst übernommen. Die Herren Verleger bitte ich um gef. Konto-Umschreibung. Hochachtungsvoll Chemnitz, tm März 1908. Paul Morgenroth, Paul Trinks Rachf. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 75. Jahrgang. 466
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder