176, 1. August 1900. Fertige Bücher. 8705 Illustrierle Zeitschrift. Oeuer (VII.) Aakrgang. Jährlich 28 Hefte ^ 40 Pf. Heft 1 und 2 mich bei einzelnen Exemplaren von vornherein gratis. Heft 3 —28 L 22 Pf. netto. Freiexemplare ll/io, 22/20 re. mithin bei 11 Exemplaren 50°/» Rabatt und Heft 1 nnd 2 von vornherein gratis. rieft i cies neuen (7.) 'Jahrganges erscheint Anfang August und enthält neben einer reichen Zahl von durchaus künstlerischen Holzschnitt-Reproduktionen eine ckoppelkcifige farbige Lrttra-MnstbMager KLappevftovchs Dvcrrrtsiharr non Geovg Schoevel. Spannende Romane und Novellen erster Autoren, sonstige interessante Skizzen nnd Humoresken werden sich diesen Schöpfungen in reicher Fülle anreihen nnd jedem Leser das Beste der heutigen Belletristik zugänglich machen. Mit dem ersten Hefte beginnen wir sogleich mit dem Abdruck von drei lspuHkN RlNNrtULNl „Der Adjutant" v°» P. O. Höcker, „Der Schlüssel des Paradieses" von Robert Kraft, „Gcvrandmarkt" vo» O. Freifrau von Schlippenbach. Alle ckrci Erräbkungswerlic, ckie nur in „für Alte Welt" rum Abckruclr gelangen, sind formvollendet und inhaltlich bedeutend, fesseln das Interesse deS Lesers vom ersten Angenblicke an nnd erwecken in ihrem Fortgänge eine immer gesteigertere Spannung- Jedes Heft „Für Alle Welt" enthält eine farbige Knnstbeilage. Jeder Leser wird in „für Alle Welt" eine unerschöpfliche Fundgrube des Wissens und der Belehrung, sowie sittenreincr, fesselnder Unterhaltung finden. Haben die im vorigen Jahre gebrachten populäre» wissenschaftlichen Artikel schon grossen Anklang gefunden, so wird diesmal dem Wissenschaftler wie dem Laien, dem Fabrikanten wie dem Privatmann eine noch grössere Fülle reicher Anregung nnd Belehrung geboten werden. Eine stattliche Anzahl trefflicher fachmännischer Mitarbeiter stellt ihre Kräfte zu diesem Zwecke in den Dienst von „für Alle Welf", wodurch das Blatt ein ebenso eigenartiges wie anziehendes nnd wertvolles Gepräge erhält. Ein rveiferes Agifafionsrniffel geben wir Ihnen dadurch, dass den Abonnenten von „Für Alle Welt" abermals Gelegenheit geboten wird zur billigen Erwerbung der meisterhaft nnsgcführten z neuen KuNkeräruek - Kunstblätter: Lheoaor Hörner, schwer verwundet nach üem kriecht bei Kitzen von stl. Werke. (Papiergrösse 100x73 ein, Bildgrössc 66x44 em.) rkerkünüigung ües csüezurteilr an cke 11 5chi!!schen Michere in Wese! >8S4 von Ack. üering. (Papicrgrössc 100x73 em, Bildgröße 64x46 ow.) Erschießung der» Schiüschen Miriere in Wese! isoy von f. fplltrovv. Jeckes Kilcl ikt einLeln zum Vorzugspreise von 4 stlk. orck. — neffo nur 2.40 ffllr. — z>, beziehen, während der Preis für Nichtnbonnenten im Knnsthandel je Zo sA!r. beträgt. Auslieferung in Wien bei Herrn Earl lionegen, Opernring 3, in Stuttgsrf bei Herrn Paul Hleff Kommissionsgeschäft. Sarninelrnaferial bitten Ivir zu verlangen. Werlin nnd Leipzig. August 1900. Deutsches Uerlagshaus Kong sr Co. Siebemmdsechzchstcr Jcibrgang. 766