Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190008010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-08
- Tag1900-08-01
- Monat1900-08
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
176, I. August 1900. Amtlicher Teil. 5695 G. Frcytag in Leipzig ferner: 5710/11 llloöuilrs Llsomstrisslis Voi-Msvisürs kür ksLlsolluIsv. Von 1. Kpislnnrnii. 18. Xuü. 6sll. 2 ./6 10 c). Noönilrs llslii- uvä llsduvAsduoll äsr Xritümsti^ kür äis nntsrsn 6lu8ssv äsr tisnlsoiiulsn. Von X. Xsum^nn. I. Ilskt. 22. Xuü. 6sd. 1 ^ 60 — äo. II. Sskt. 21. Xuü. 6sb. 1 SO -). Lmoliic» Illsrusvts äsr ä^rstsllsväsu üsovrstris. Von 1. IlsIIsr. 2. Xuü. 6s5. 4 llrroiti äs orißins situ moridus u.s popalis 6srvnrn. libsr. Ilä. lliinor. 2. Xvü. 40 1rvv.iv, Urs Vävouturos ok 'Ioin Lnvr^or. Von I'. Lrüxor. 6sb. 1 ^ 50 Walther von der Vogelweidc. Von Edward Samhaber. Geb. 80 IVsitrsvköeL, l-slirdnvti äsr kranrösisedsn Lxraods. 1. Vsil. 2. Lnü. 6sd. 1 65 -Z. — äo. II. Vsil, X. llodunMduoli. 3. Xuü. 6st>. 2 SO o). — äo. II. Voll, II. chiraotäslirv. 3. Xoll. 6sd. 1 „E 50 c>). M. L H. Marcus in Brcslan. S707 Schliack's juristisches Hausbuch. 3. Aust. Geb. 2 .E. E. Piersons Verlag in Dresden. 5712 von Moltke, Theeblätter. 2. Aust. 1 50 geb. 2^i 50^. Mirot, Eva und ihre Töchter. 2 geb. 3 Biedermaier, das Weib, die Liebe und dcrgl. 1 50 H; geb. 2 ^ 50 H. Horn, Abbazzia. 2. Aust. 1 50 geb. 2 SO Rosenbaum L Hart in Berlin. 5808 Müller, badische Landtagsgeschichte. 2. Teil. 1820—25. 4 ^ 50 geb. 6 Emil Roth in Gietzen. 5713 Nolssobott's lintsrsnollnnggn rar blntnriebrs. 8anä XVII. Sskt 1/2. 6 Schnster Loeffler in Berlin. 5713 Inssl. IV. tjuartal. 9 I. Schweitzer Verlag (ArthurSellier) in München. 5712 Rauok, äas IlorAgssstr. kür äas Ilöni^rsiob Ladern. 6a. 4 ..L 50 11a» Ksriolltsvollriisllsrvsssn in Lazwrn. 6a. 2 ,A. I I. Weber in Leipzig. 5709 von Hesse-Wartcgg, China und Japan. 2. Ausl. Nichtamtlicher Teil Verband der Lreis- und Ortsvereine im Deutschen Buchhandel. Bericht über die Verhandlungen der 22. ordentlichen Hauptversammlung (Delegicrtenversammlung) des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine, am Freitag den 11. Mai, nachmittags 6>/z Uhr, im Deutschen Buchhändlerhause zu Leipzig. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Verbandsvorstandes. 2. Rcchnungsablage desselben für das abgelaufcne Jahr. 3. Festsetzung des Jahresbeitrages auf den Kopf des Mitgliedes der Kreis- und Ortsvereine für 1900/1901. 4. Neuwahl des Verbandsoorstandes. 5. Gründung einer Sortimenterkammcr. 6. Tagesordnung der Hauptversammlung des Börsenvereins zur Ostermesse 1900. 7. Bericht über den bisherigen Verlauf der Rabattfrage. 8. Ermittelung über die Eintragung der verbundenen Vereine in das Vereinsregister. 9. Etwaige Anträge und Berichte der Abgeordneten der Kreis- und Ortsvereine. Vorsitzender Herr Julius Zrvißler-Wolfenbüttel: Zum dritten Male habe ich die Ehre, als Vorsitzender des Ver bandes der Kreis- und Ortsvereine die Delegiertenversammlung zu eröffnen. Ich thue es mit aufrichtigem Danke für das Vertrauen, das Sie uns vor drei Jahren geschenkt haben, und mit aufrichtigem Danke dafür, daß Sie mit dem wenigen, was wir bisher im Interesse des Buchhandels leisten konnten, zufrieden gewesen sind, wie Sie dem in der außerordent lichen Delegiertenversammlung in Braunschweig so freundlich Ausdruck gegeben haben. Ich heiße Sie, die Delegierten, und die verehrten Herren Gäste auf der 22. Delegiertenversammlung willkommen und möchte die Sitzung hiermit eröffnet haben. Wir treten in unsere Tagesordnung ein, und ich fordere meinen Kollegen Herrn Goeritz auf, den Jahresbericht des Verbandsvorstandes zu verlesen. (Der Jahresbericht wird verlesen.) (Abgedruckt im Börsenblatt Nr. 111 vom 15. Mai 1900.) Vorsitzender: Ich stelle den Jahresbericht zur Be sprechung. Herr Hermann Cr ebner-Leipzig, Vorsteher des Ver eins der Buchhändler zu Leipzig: Im Jahresbericht ist die Bemerkung enthalten: »Noch mehr aber bedauerte man seiner Zeit in Braunschweig, daß eine Vertretung aus Leipzig ganz ! fehlte.« Wenn sich das auf den Leipziger Verein beziehen! sollte, so möchte ich den Herrn Vorsitzenden ersuchen, zu konstatieren, daß wir überhaupt nicht eingeladen worden sind. Wir sind nicht Mitglieder des Verbandes und würden, wenn wir eingeladen worden wären, sehr gern -gekommen sein; aber ausdrängen können wir uns nicht. Vorsitzender: Wir haben die Herren durch die Ver legerkammer entladen lassen und glaubten allerdings damit das Erforderliche gethan zu haben, um auch einen Teil der Leipziger Herren vom Verlegerverein dort zu haben. Herr Credner: Das war nicht ganz entsprechend. Ich z. B. gehöre gar keinem Verlegervereine an, und es ist uns auch nichts davon mitgeteilt worden, daß wir von Braun schweig eingeladen worden seien. Jedenfalls sind wir der größte Leipziger Verein, und wenn man auf uns rechnen wollte, mußte man uns darum begrüßen. Vorsitzender: Es thut mir leid, wenn das übersehen worden ist; eine Absicht lag nicht zu Grunde. Indessen werden ja die Einladungen veröffentlicht, und wir würden es sehr angenehm empfunden haben, wenn der Leipziger Verein sich gemeldet hätte, wie z. B. der Berliner Verein. Herr Siegismund hat auch eine Einladung von uns er beten, die ist ihm selbstverständlich dann sofort zu teil ge worden. Da niemand sich weiter zum Wort meldet, darf ich den Jahresbericht für genehmigt erklären. 2. Rechnungslage des Verbandes für das abgelaufene Jahr. Der Schatzmeister des Verbandes, Herr Wo Hermann- Braunschweig, verliest den Bericht, dessen Aufstellung nach stehend gegeben sei: Einnahme: Kassenvortrag 1402 ^ 55 H Beiträge von Vereinen . . . 3584 „ 5 „ Zinsen 126 „ 77 „ Verschiedene Einnahmen ... 4 „ 50 „ 5117 ^ 87 H Ausgabe: Verwaltuugskosten 1200 ^ H Reisekosten und Tagegelder . . 2102 „ 59 Drucksachen . 540 „ 15 „ Portokosten 139 „ 38 „ Prozeß- und Anwaltskosten. . 465 „ 27 „ Verschiedene Ausgaben . . . 299 „ 25 „ Kassenbestand '. 371 „ 23 „ 5117 87 H 763"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder